6
BEDIENUNG
, Abbildung D
Bedienfeld
, Abbildung D-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
LED-Anzeige
/
–
OFFEN/GESCHLOSSEN
-Markierung
WARMHALTEN
-Anzeige
– zum
ABBRECHEN
des Garens, zum Umschalten zur
WARMHALTEN
-Betriebsart
– zum Einstellen des Dampfdrucks
– zum
REDUZIEREN
des
DAMPFDRUCKS
GARGRAD
-Anzeige
– zum Einstellen des Gargrades
GAREN-ANZEIGE
– zum Starten des Garens
– zur Auswahl der Betriebsart
SELBSTREINIGUNG
-Anzeige
– zum Starten der
SELBSTREINIGUNG
TIMER
-Anzeige
– zum Einstellen des
TIMERS
– Tasten zum Einstellen von Uhrzeit und Timer
Display
, Abbildung D-2
1
2
3
4
5
6
7
8
Gargradanzeige
Timeranzeige
Garzeitendeanzeige
Garzeitanzeige
Betriebsartanzeige
Druckanzeige
Deckel verriegelt/gelöst-Anzeige
Betriebsanzeige
Vor dem ersten Einsatz
wischen Sie das Gehäuse mit einem sau
-
beren, trockenen Tuch gut ab. Spülen Sie den Kochtopf gründlich
mit
warmem Wasser
und etwas Geschirrspülmittel. Ziehen Sie
immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Teile vom
Gerät abnehmen oder wieder anbringen.
Bedienung:
•
Öffnen Sie den Deckel. Dazu drehen Sie den Knopf auf die
Markierung
, anschließend drücken Sie die Öffnungstaste.
•
Geben Sie die Zutaten in den Kochtopf.
•
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper zwischen
Kochtopf und Heizelement befinden.
•
Schließen Sie den Deckel (er rastet hörbar ein), drehen Sie
dann den Fixierknopf bis zur Markierung .
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Sie hören ein
Tonsignal, im Display erscheint
«----»
, zusätzlich leuchtet die
Anzeige
9
auf – Ihr Multikocher ist nun einsatzbereit, sozusa
-
gen im
Bereitschaftsmodus.
•
Wählen Sie das gewünschte Kochprogramm mit der Taste .
Je nach Kochprogramm müssen Sie die Taste mehrmals drü
-
cken. Im Display erscheinen die zum jeweiligen Programm ge
-
hörenden Standardwerte für Garzeit und Druck.
•
Starten Sie das Garen mit der Taste . Ihr Multikocher ermög
-
licht Ihnen nun, Druck und Temperatur nach Wunsch einzustel
-
len, das Display zeigt
. Nach der Einstellung beginnt die
Garzeit zu laufen.
HINWEIS:
Falls bei einem Programm keine gesonderte
Druckeinstellung möglich ist, beginnt die Garzeit sofort.
•
Zum Ablauf der Garzeit reduziert der Multikocher automatisch
den Dampfdruck. Mit der Taste
können Sie den Druck bei
Bedarf auch manuell reduzieren.
•
Nach dem Garen hören Sie ein Tonsignal,
BEREIT
erscheint im
Display. Ihr Multikocher schaltet nun auf
WARMHALTEN
um,
die Anzeige
3
leuchtet auf. Wenn Sie diese Betriebsart been
-
den möchten, drücken Sie die Taste .
Garzeit ändern
•
Nachdem Sie die Zutaten laut Rezeptbuch in den Topf gege
-
ben haben, schließen Sie den Deckel (der Deckel rastet hörbar
ein), danach drehen Sie den Fixierknopf auf die Markierung .
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart mit der Taste . Das
Display zeigt nun die zur Betriebsart passenden Druck- und
Temperaturvorgaben an.
•
Wenn Sie die vorgegebene Garzeit ändern möchten, können
Sie dies mit den Tasten
erledigen.
•
Starten Sie das Garen mit der Taste .
HINWEIS:
In den Betriebsarten
SUPPE
und
DÄMPFEN
beginnt
die Garzeit, sobald das Wasser kocht. Bei der
REIS
-Betriebsart
wird die Garzeit dank eines integrierten Dampfsensors automa
-
tisch optimal angepasst.
HINWEIS:
Denken Sie daran, dass bei den Garzeiten die Zeit bis
zum Aufbau des richtigen Dampfdrucks nicht berücksichtigt wird.
Sobald der richtige Dampfdruck erreicht ist, wird die Garzeit im
Display heruntergezählt.
Timer einstellen
Mit dem Timer können Sie den Beginn des Garens verzögern;
dazu geben Sie die Zeit an, zu der das Gericht fertig sein soll.
•
Nachdem Sie die Zutaten laut Rezeptbuch in den Topf gegeben
haben, schließen Sie den Deckel (der Deckel rastet hörbar ein), da
-
nach drehen Sie den Fixierknopf auf die Markierung . Wählen Sie
die gewünschte Betriebsart mit der Taste . Das Display zeigt nun
die zur Betriebsart passenden Druck- und Temperaturvorgaben
an. Drücken Sie die Taste
. Stellen Sie die gewünschte
Fertigstellungszeit mit den Tasten
ein,
ein Tastendruck
entspricht 1 Stunde.
•
Nach der Zeiteingabe starten Sie das Gerät mit der Taste ,
die Anzeige
2
leuchtet auf.
Nutzen Sie den
Timer
nicht, wenn das Rezept leicht ver
-
derbliche Zutaten beinhaltet.
Druck einstellen
•
Nachdem Sie die Zutaten laut Rezeptbuch in den Topf gegeben
haben, schließen Sie den Deckel (der Deckel rastet hörbar ein), da
-
nach drehen Sie den Fixierknopf auf die Markierung . Wählen Sie
die gewünschte Betriebsart mit der Taste . Das Display zeigt nun
die zur Betriebsart passenden Druck- und Temperaturvorgaben an.
Stellen Sie den gewünschten Druck durch mehrmaliges Betätigen
der Taste ein. Hier können Sie Stufen von
1 bis 7
einstellen.
•
Starten Sie das Garen mit der Taste .
HINWEIS:
Nach dem Erhitzen oder Abkühlen der Speisen kann
der Druck im Multikocher noch eine Weile bei Stufe 2 verbleiben.
Wenn Sie den Druckabbau beschleunigen möchten, drücken Sie
die Taste .
Speiseeigenschaften einstellen
Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Garzeiten je nach
Zutaten festlegen, so den
«
Gargrad
»
der Speisen bestimmen.
Mögliche Varianten:
•
Weich
–
zur Zubereitung weicher Zutaten, z. B. Haferbrei mit
Gemüse, Hähnchenbrustfilet, Kalbsfleisch und dergleichen
•
Mittel
– bei Zutaten mit mittlerer Festigkeit: Linsen,
Hähnchen, Lende usw.
•
Hart
– zum Garen von Zutaten mit hoher Festigkeit: Lamm,
Rindfleisch, Bohnen etc.
Summary of Contents for MP5010PSD
Page 2: ...2...
Page 3: ...3 A B 1 2 3 4 5 6 7 8 1 8 3 9 10 11 1 6 1 6 2 7 5 4 3 5 C 6 8 8 2 11 V...
Page 4: ...4 D E 1 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 5 1 2 3 4 6 7 8 5 1 2 3 4 5 7 9 13 12 11 10 7 8 16 15 14 2 2...
Page 70: ...70 D D 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 D 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 1 2 1 7 2...
Page 78: ...78 D D 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 D 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 1 2 1 7 2...
Page 85: ...85...
Page 86: ...86 www oursson com...