![MOTO GUZZI Daytona RS Workshop Manual Download Page 288](http://html1.mh-extra.com/html/moto-guzzi/daytona-rs/daytona-rs_workshop-manual_1838067288.webp)
286
Keine Störung vorhanden (bzw. durch die Selbstdiagnose nicht diagnostizierbar)
Mit Zündschlüssel in Pos. ON «
», leuchtet die CHECK LAMP nicht auf.
ANM.: Es ist auch möglich, daß die Störung in der Steuereinheit abgespeichert ist, jedoch an der
Check-lamp nicht angezeigt werden kann.
Mögliche Ursachen:
CHECK LAMP nicht richtig angeschlossen oder Anschlüsse der Selbstdiagnose unterbrochen.
CHECK LAMP funktioniert nicht.
Kontrolle der CHECK LAMP
Ohne den Zündschlüssel abzuziehen, die Funktionstüchtigkeit der CHECK LAMP wie folgt kontrollieren:
- Eine Störung simulieren. Dazu einen Sensor abtrennen.
- Falls diese Störung übertragen wird, bedeutet das, daß die CHECK LAMP funktioniert, aber die Steuereinheit
keine Störung gespeichert hat. Deshalb ist es möglich, daß die Störung an Teilen der Anlage vorliegt, die mit
dem Selbstdiagnosesystem nicht kontrolliert werden können.
Falls die CHECK LAMP die Störung nicht überträgt, den Anschluß kontrollieren und/oder die Check-lamp
auswechseln.
Störung vorhanden
Mit Zündschlüssel in Pos. ON «
» blinkt die CHECK LAMP einige Male hintereinander auf, schaltet sich aus und
beginnt zeitgesteuert zu blinken, wobei innerhalb einer Zeit von 20 Sekunden der Fehlercode übertragen wird.
Die Synchronismuscodes zeigen den Anfang und das Ende des Fehlercodes an.
Codice
1.1
1.2
- Prüfbeginn: angezeigt durch eine Reihe von kurzen Ein-Aus-Impulsen.
-
Codes: Werden durch eine Reihe von Ein-Aus-Impulsen mit einer Dauer von jeweils einer Sekunde angezeigt.
Jeder Code besteht aus zwei durch eine Pause getrennte Ziffern.
Diese beiden Ziffern zeigen eine Störung im Kreislauf des Sensors an.
-
Prüfende: angezeigt durch eine Reihe von kurzen Ein-Aus-
Impulsen.
- Pause
längere Pause zwischen der ersten und der zweiten Ziffer
WICHTIG
An der IAW 16 M Anlage unterliegt der Phasen- und Drehzahlsensor nicht der Diagnose durch die
Steuereinheit. Aus diesem Grund muß eine eventuelle Störung nach und nach durch Ausschließen der
möglichen Ursachen diagnostiziert werden.
Hinsichtlich der Diagnose der Ausgangssignale (Anlage IAW 16M) muß der Motor drehen (die durch den
Anlaßmotor gegebene Drehung ist ausreichend).
Summary of Contents for Daytona RS
Page 1: ......
Page 4: ......
Page 35: ...33...
Page 38: ...36 1 6 7 10 9 8 3 5 4 2 8 1 SPECIFIC EQUIPMENT DAYTONA RS AND V10 CENTAURO...
Page 69: ...67 10 71 LUBRICATION A A B B...
Page 70: ...68 Tav 1 ENGINE BLOCK AND COVERS Tav 2 HEADS G...
Page 71: ...69 Tav 3 CYLINDERS AND CONNECTING RODS Tav 4 DISTRIBUTION...
Page 101: ...99 11 94 LUBRICATION...
Page 102: ...100 Tav 1 Tav 2 ENGINE BLOCK AND COVERS HEADS...
Page 103: ...101 Tav 3 Tav 4 CYLINDERS AND CONNECTING RODS DISTRIBUTION...
Page 106: ...104 12 01 12 01 DAYTONA RS V10 CENTAURO SPORT 1100 I 1 2 4 3 3 1 2 3 4...
Page 139: ...137 16 FRAME 16 01 Tightening torque 8 Kgm...
Page 141: ...139 16 04 V10 CENTAURO 16 03 DAYTONA RS SPORT 1100 I REAR FRAME REAR FRAME...
Page 150: ...148 17 22...
Page 166: ...164 21 01 21 2 ALTERNATOR AND VOLTAGE CONTROLLER 21 01 DAYTONA RS SPORT 1100 I V10 CENTAURO...
Page 174: ...172...
Page 205: ...203...
Page 208: ...206 8 1 SONDERZUBZH R DAYTONA RS UND V10 CENTAURO 1 6 7 10 9 8 3 5 4 2...
Page 239: ...237 10 71 SCHMIERUNG A A B B...
Page 240: ...238 Tav 1 MOTORGEH USE UND DECKEL Tav 2 ZYLINDERK PFE G...
Page 241: ...239 Tav 3 ZYLINDER ANGRIFF DER PLEUELSTANGEN Tav 4 VERTEILUNG...
Page 271: ...269 11 94 SCHMIERUNG...
Page 272: ...270 Tav 1 MOTORGEH USEUNDDECKEL Tav 2 ZYLINDERK PFE...
Page 273: ...271 Tav 3 ZYLINDER ANGRIFF DER PLEUELSTANGEN Tav 4 VERTEILUNG...
Page 276: ...274 12 01 12 01 DAYTONA RS V10 CENTAURO SPORT 1100 I 1 2 4 3 3 1 2 3 4...
Page 309: ...307 16 RAHMEN 16 01 Anzugsmoment 8 Kgm...
Page 311: ...309 RAHMEN HINTEN 16 04 V10 CENTAURO 16 03 DAYTONA RS SPORT 1100 I RAHMEN HINTEN...
Page 320: ...318 17 22...
Page 336: ...334 21 01 V10 CENTAURO 21 2 ALTERNATOR REGLER 21 01 DAYTONA RS SPORT 1100 I...
Page 344: ...342...
Page 375: ...373...
Page 378: ...376 1 6 7 10 9 8 3 5 4 2 8 1 SPECIFIEK GEREEDSCHAP DAYTONA RS EN V10 CENTAURO...
Page 409: ...407 10 71 A A B B SMERING...
Page 410: ...408 Tav 1 Tav 2 G ONDERSTEL EN KAPPEN KOPPEN...
Page 411: ...409 Tav 3 Tav 4 CILINDERS DRIJFSTANGWERK DISTRIBUTIE...
Page 441: ...439 11 94 SMERING...
Page 442: ...440 Tek 1 Tek 2 ONDERSTEL EN KAPPEN KOPPEN...
Page 443: ...441 Tek 3 Tek 4 CILINDERS DRIJFSTANGWERK DISTRIBUTIE...
Page 446: ...444 12 01 12 01 DAYTONA RS V10 CENTAURO SPORT 1100 I 1 2 4 3 3 1 2 3 4...
Page 479: ...477 16 FRAME 16 01 Aanhaalkoppel 8 kgm...
Page 481: ...479 16 04 V10 CENTAURO 16 03 DAYTONA RS SPORT 1100 I ACHTERFRAME ACHTERFRAME...
Page 490: ...488 17 22...
Page 506: ...504 21 01 21 2 DYNAMO SPANNINGSREGELAAR 21 01 DAYTONA RS SPORT 1100 I V10 CENTAURO...
Page 516: ......