Einführung
5
GEKO und EISEMANN Stromaggregate
sind das Produkt jahrelanger Forschung und Entwicklung. Das dadurch gewonnene
fundierte Know-how in Verbindung mit hohen Qualitätsanforderungen ist die Garantie
für die Herstellung von Stromaggregaten mit langer Lebensdauer, hoher
Zuverlässigkeit und geringem Kraftstoffverbrauch. Es ist selbstverständlich,
dass auch die hohen Anforderungen zum Schutz der Umwelt erfüllt werden.
Wartung und Pflege
sind mit entscheidend, ob das Stromaggregat die gestellten Forderungen
zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle und
die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegearbeiten sind daher unbedingt
notwendig. Insbesondere sind vom normalen Betrieb abweichende, erschwerende
Betriebsbedingungen zu beachten.
Service
Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen und Ersatzteilfragen an eine unserer
zuständigen Service-Vertretungen. Unser geschultes Fachpersonal sorgt im
Schadensfall für eine schnelle und fachgerechte Instandsetzung unter Verwendung
von Originalteilen.
Originalteile sind stets nach dem neuesten Stand der Technik gefertigt.
Vorsicht bei laufendem Stromaggregat
Wartungsarbeiten oder Reparaturen nur bei stillgesetztem Stromaggregat
durchführen.
Evtl. entfernte Schutzvorrichtungen nach Abschluss der Arbeiten wieder montieren.
Bei Arbeiten am laufenden Stromaggregat muss die Arbeitskleidung fest anliegen.
Sicherheit
Diese Symbole finden Sie bei allen Sicherheitshinweisen. Beachten Sie diese
sorgfältig. Geben Sie die Sicherheitsanweisungen auch an Ihr Bedienungspersonal
weiter. Darüber hinaus sind die „Allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften“ des Gesetzgebers zu beachten.
Bezieht sich auf Vorgänge und Operationen zur Vermeidung
von schweren Körperverletzungen von Personen sowie von
Sachschäden.
Bezieht sich auf unmittelbare Gefährdungen die zum Tod von
Personen führen können.
Dieses Symbol finden Sie bei Hinweisen allgemeiner Art.
Summary of Contents for Eisemann T 18000 E
Page 2: ......
Page 4: ...2...
Page 16: ...Beschreibung 14 1 BESCHREIBUNG 1 1 Abmessungen...
Page 46: ...2...
Page 58: ...Depiction 14 1 DEPICTION 1 1 Dimensions...
Page 88: ...2...
Page 89: ...3...
Page 90: ...4 GEKO EISEMANN...
Page 91: ...GEKO E EISEMAN 5 NN...
Page 94: ...8 0 0 1 0 2...
Page 95: ...9...
Page 96: ...10 0 3 0 4 OFF...
Page 97: ...11 0 5...
Page 98: ...12 0 6 0 6 1...
Page 99: ...13 0 6 2 0 6 3...
Page 100: ...14 0 6 4 0 6 5 0 6 6...
Page 101: ...15 1 1 1 18000 ED S SEBA SS...
Page 104: ...1 5 1 6 400 230 1 7 1 50 Hz 8000 18 18 8 k 2 2...
Page 108: ...1 13 1 13 1 1 13 2 1 2 12 3 1 13 3 1 13 4 2 F F F1 F F 22 12 2 50 00 12...
Page 109: ...1 13 5 1 2 6 30 10 23 3 3 3...
Page 110: ...2 2 1 2 1 1 2 1 2 16 3 24 1 1 8...
Page 111: ...2 2 B A C 25 1 0 1 0 1 0...
Page 112: ...2 3 10 5 1 3 26 5 1 3 200 3 1 2 4 2 3 6...
Page 113: ...2 4 2 4 1 2 4 2 27 5 16 6 16 9 MIN MIN MAX...
Page 115: ...29 2 4 6 DIN VDE 0100 551 DIN VDE 0100 410 17 4 BGV A3 TN C S...
Page 117: ...3 5 3 6 1 7 31 3 3 3...
Page 118: ...2 4 32 1 7 2 7...
Page 119: ...33 4 500...
Page 120: ...34 5 400 250 100 5 5 1 8 2 4 100 5 3 5 1 5 1 2 5 5 250 400 5 3 5 2 2 5 4 5 2...
Page 121: ...5 1 5 1 1 35 16 6 B A 2 80 0 C B...
Page 122: ...5 1 2 5 1 3 16 1 116 11 M 1 2 3 2 4 MAX MIN 36 1 2 3 4 N 1 16 9 1 8 16 9 5...
Page 123: ...5 2 5 2 1 C 5 2 2 1 2 37 C A 16 4 B D...
Page 124: ...5 2 3 5 3 38 Briggs B H 30 s Stratto Briggs St F H 0 on tratton 2 G J K L...
Page 125: ...5 4 F E 39 B...
Page 126: ...40 5 5 A B 0 76 20...
Page 127: ...41 6 6 1 6 1 1 6 1 2 6 1 3 6 1 4...
Page 128: ...42 6 2...
Page 129: ...43 6 3 240 40 C...
Page 130: ......
Page 131: ......
Page 132: ......