![Metallwarenfabrik Gemmingen Eisemann T 18000 E Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/metallwarenfabrik-gemmingen/eisemann-t-18000-e/eisemann-t-18000-e_operating-instructions-manual_1777198005.webp)
Einführung
3
Lesen und beachten Sie die Informationen dieser Dokumentation.
Dadurch vermeiden Sie Unfälle, erhalten sich die Garantie des
Herstellers und verfügen über ein funktionstüchtiges und
einsatzbereites Stromaggregat.
Der Stromerzeuger ist ausschließlich für den im Lieferumfang spezifizierten
Verwendungszweck gebaut (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das Risiko hierfür trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch die Einhaltung der vom
Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingun-
gen. Das Stromaggregat darf nur von Personen genutzt,
gewartet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass diese Dokumentation allen an Betrieb, Wartung und
Instandsetzung Beteiligten zur Verfügung steht und der Inhalt verstanden wird.
Die Nichtbeachtung dieser Dokumentation kann zu Funktionsstörungen und
Schäden sowie Verletzungen von Personen führen, für die vom Hersteller keine
Haftung übernommen wird.
Voraussetzung für die fachgerechte Wartung und Instandsetzung ist die
Verfügbarkeit aller erforderlichen Ausrüstungen, Hand- und Spezialwerkzeuge,
sowie deren einwandfreier Zustand.
Teile wie Federn, Klammern, elastische Halteringe etc. beinhalten bei
Unsachgemäßer Behandlung erhöhte Verletzungsgefahr.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie sonstige allgemein
anerkannte sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Regeln sind einzuhalten.
Höchste Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer sind nur bei
Verwendung von Originalteilen sichergestellt.
Die Instandsetzung des Stromaggregates muss der bestimmungsgemäßen
Verwendung entsprechen. Bei Umbauarbeiten dürfen nur vom Hersteller für den
jeweiligen Verwendungszweck frei gegebene Teile eingesetzt werden.
Eigenmächtige Veränderungen am Stromaggregat schließen eine Haftung des
Herstellers für eventuell daraus resultierende Schäden aus.
Bei Nichtbeachtung erlischt die Gewährleistung!
Summary of Contents for Eisemann T 18000 E
Page 2: ......
Page 4: ...2...
Page 16: ...Beschreibung 14 1 BESCHREIBUNG 1 1 Abmessungen...
Page 46: ...2...
Page 58: ...Depiction 14 1 DEPICTION 1 1 Dimensions...
Page 88: ...2...
Page 89: ...3...
Page 90: ...4 GEKO EISEMANN...
Page 91: ...GEKO E EISEMAN 5 NN...
Page 94: ...8 0 0 1 0 2...
Page 95: ...9...
Page 96: ...10 0 3 0 4 OFF...
Page 97: ...11 0 5...
Page 98: ...12 0 6 0 6 1...
Page 99: ...13 0 6 2 0 6 3...
Page 100: ...14 0 6 4 0 6 5 0 6 6...
Page 101: ...15 1 1 1 18000 ED S SEBA SS...
Page 104: ...1 5 1 6 400 230 1 7 1 50 Hz 8000 18 18 8 k 2 2...
Page 108: ...1 13 1 13 1 1 13 2 1 2 12 3 1 13 3 1 13 4 2 F F F1 F F 22 12 2 50 00 12...
Page 109: ...1 13 5 1 2 6 30 10 23 3 3 3...
Page 110: ...2 2 1 2 1 1 2 1 2 16 3 24 1 1 8...
Page 111: ...2 2 B A C 25 1 0 1 0 1 0...
Page 112: ...2 3 10 5 1 3 26 5 1 3 200 3 1 2 4 2 3 6...
Page 113: ...2 4 2 4 1 2 4 2 27 5 16 6 16 9 MIN MIN MAX...
Page 115: ...29 2 4 6 DIN VDE 0100 551 DIN VDE 0100 410 17 4 BGV A3 TN C S...
Page 117: ...3 5 3 6 1 7 31 3 3 3...
Page 118: ...2 4 32 1 7 2 7...
Page 119: ...33 4 500...
Page 120: ...34 5 400 250 100 5 5 1 8 2 4 100 5 3 5 1 5 1 2 5 5 250 400 5 3 5 2 2 5 4 5 2...
Page 121: ...5 1 5 1 1 35 16 6 B A 2 80 0 C B...
Page 122: ...5 1 2 5 1 3 16 1 116 11 M 1 2 3 2 4 MAX MIN 36 1 2 3 4 N 1 16 9 1 8 16 9 5...
Page 123: ...5 2 5 2 1 C 5 2 2 1 2 37 C A 16 4 B D...
Page 124: ...5 2 3 5 3 38 Briggs B H 30 s Stratto Briggs St F H 0 on tratton 2 G J K L...
Page 125: ...5 4 F E 39 B...
Page 126: ...40 5 5 A B 0 76 20...
Page 127: ...41 6 6 1 6 1 1 6 1 2 6 1 3 6 1 4...
Page 128: ...42 6 2...
Page 129: ...43 6 3 240 40 C...
Page 130: ......
Page 131: ......
Page 132: ......