![Inoksan PDG300 Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/inoksan/pdg300/pdg300_instruction-manual_2064382010.webp)
10
•
Nehmen Sie den Injektor “B” heraus und setzen
Sie einen geeigneten Injektor gemäss Tabelle
“T2” ein.
•
Schrauben Sie dann den Injektorstöpsel “A” mit
Unterlegscheibe fest.
4.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
•
Das Gerät ist einer Netzspannung mit 220-230V
AC 50-60Hz zu speisen.
•
Das Gerät ist unbedinght an einer geerdeten
Steckdose anzuschliesen.
5.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
•
Vor Inbetriebnahme ist das ganze Gerät mit
lauwarmer Seifenlauge zur reinigen.
•
Das Gerät darf auf keinen Fall mit Wasser oder
Wasserspritzern in Berührung kommen.
•
Setzen Sie den Motor keinen grösseren
Belastungen aus als in der Tabelle angegeben als
Sicherheitssystem
wird
ein
Hahn
mit
Sicherheitsventil verwendet.
•
Das
Schutzglas
in
Sonderanfertigung
(Robaxglas), das sich vor der Heizgruppe
befindet,
verhindert,
dass
die
verbrannten/unverbrannten Gase (NO, CO, CO2)
während des Bratvorganges in das Fleisch
eindringen.
Außerdem
gewährleistet
es
sekundäres Brennen, und zu 99,9 Prozent ein
gleichmäßiges und weiches Heranführen der
Wärme an das Fleisch. Die besondere Eigenschaft
dieses Schutzglases, das ein An- bzw. Verkohlen
des Fleisches verhindert, hebt das Risiko einer
Beeinträchtigung
oder
Schädigung
der
menschlichen Gesundheit auf und trägt zum
gleichmäßigen Braten des Fleisches bei.
•
Der in den unteren Teil des Gerätes integrierte
Motor (1 Umdrehung/Minute) dreht den Spieß
entweder in Schräg- oder in Senkrechtstellung.
Gleichzeitig gewährleistet er ein gleichmäßiges
Braten und eine leichte, ergonomische Bedienung.
•
Da der Spieß auch in Schrägstellung gedreht
werden kann, kann die Entfernung der oberen und
unteren Stellen von den Heizflächen unverändert
beibehalten werden, auch wenn das Fleisch
konisch aufgesteckt ist.
•
Die Bratflächen können in waagerechten oder
senkrechten Reihen einzeln und unabhängig
voneinander bedient werden. Regeln Sie die
Bratflächen je nach der Größe des Fleischspießes.
•
Zum Zünden des Gerätes beginnen Sie immer mit
der untersten Bratfläche. Benutzen Sie hierzu den
automatischen Zünder.
ACHTUNG :
Des Gerät darf nur vom Fachman
verwendet werden.
6.
GEBRAUCH
•
Setzen Sie den vorbereiteten Drehspies in das
Gerät ein.
•
Je nach Größe und Umfang des Fleischspießes
kann der obere Teil des Gerätes zusammen mit
den Heizflächen bewegt und so an den
Fleischspieß herangeschoben oder weiter davon
entfernt werden.
•
Je zwei horizontal angeordnete Bratflächen
werden von einem Gashahn gespeist.
•
Für die Erstbefeuerung (obere Bratfläche)
drücken Sie Knopf Nr. "5", drehen diesen
entgegen den Uhrzeigersinn, stellen ihn auf
"Flamme min." und halten ihn solange gedrückt,
bis die Bratfläche gezündet hat.
•
Zünden Sie die Zündflamme durch Drücken des
Zünders Nr. "4". Lassen Sie den Knopf los,
nachdem die Bratfläche gezündet hat. Um die
zweite obere Bratfläche zu zünden, drücken Sie
den Knopf, stellen ihn auf "Flamme max." und
lassen ihn los, nachdem die Bratfläche gezündet
hat. So nehmen Sie die Bratflächen der oberen
Reihe in Betrieb.
•
Um die Bratflächen der unteren Reihen zu
zünden, drücken Sie Knopf Nr. "3", drehen diesen
entgegen den Uhrzeigersinn und stellen ihn zuerst
auf "Flamme min.", dann auf "Flamme max.", und
halten ihn solange gedrückt, bis die Bratfläche
gezündet hat.
•
Um das Drehen des Spießes in Gang zu setzen,
stecken Sie den Gerätestecker in eine Steckdose
(nicht in die am Gerät befindliche) und bringen
Sie Schalter Nr. "2" (I-0-II) entweder in Position
"I" oder "II" (Rechts- bzw. Linksdrehung).
HINWEIS:
Sie können den Spiessdrehverfahren
auch mit dem elektrischen Fusspedal vornehmen,
welcher
gemäss
Kundenwunsch
optional
mitgegeben werden kann.
•
Wenn Sie das Fleisch mit einem Elektromesser
schneiden wollen, ist dafür an der Rückwand des
Gerätes eine Sicherheitssteckdose vorhanden.
•
Ist das Dreshpiesfleisch gerting gebraten, wird es
geschnitten und serviert.
7.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es ausser
Kontrolle ist. Wenn Sie das Arbeitsgebiet
verlassen, bitte das Gerät immer ausschalten.
•
Die kinder bitte nicht in die reichweite von Gerät
lassen, wenn es im laufenden Zustand ist
(Verbrennungsgefahr, usw.)
•
Wenn das Gerät in betätigtem Zustand ist, bitte
das Produkt(Fleisch) nur mit dem Messer
behandeln, das nur für Döner geeignet ist.
•
Wenn das Feuer oder Radiant ausgehen, löscht
das Hahnventil als Sicherheitssystem das Gas
automatisch aus.
ACHTUNG :
Bitte das Gerät nicht mit
Druckwasser reinigen. Andernfalls kann es im