IMG STAGE LINE STA-553D Instruction Manual Download Page 5

5

Deutsch

Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR 

®

 INTERNATIONAL GmbH & Co. KG 

 geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.

5  Anschluss

Vor dem Herstellen / Trennen von Anschlüssen 
alle beteiligten Geräte ausschalten .

5.1 Tonquelle

Die Anschlüsse aller Eingänge sind symme-
trisch ausgeführt . Beim Anschluss von Ton-
quellen mit asymmetrischem Ausgangssignal 
zusätzlich den Masseanschluss „G“ mit „−“ 
verbinden .

5.1.1  Betriebsart „2-CH“

1)  Den Schalter INPUT MODE (10) hineindrü-

cken .

2)  Eine Stereo-Tonquelle mit Line-Ausgangs-

pegel anschließen, z . B . Mischpult, Vor-
verstärker, CD-Spieler . Den Ausgang der 
Tonquelle an die Klemmen (7) L-CH (linker 
Kanal) und R-CH (rechter Kanal) anschlie-
ßen .

Das Signal für den Tieftonkanal SUB wird in 
dieser Betriebsart aus dem Stereo-Eingangs-
kanal erzeugt .

5.1.2  Betriebsart „3-CH“

1)  Den Schalter INPUT MODE (10) ausrasten .
2)  Für die Hoch-/ Mittelton-Kanäle eine Ste-

reo-Tonquelle mit Line-Ausgangspegel an-
schließen, z . B . Mischpult, Vorverstärker, 
CD-Spieler . Den Ausgang der Tonquelle an 
die Klemmen (7) L-CH (linker Kanal) und 
R-CH (rechter Kanal) anschließen .

3)  Für den Tieftonkanal eine Mono-Tonquelle 

mit Line-Ausgangspegel an die Klemmen 
SUB anschließen, z . B . Mono-Ausgang 
eines  Misch pults .

5.2 Lautsprecher

Die Lautsprecher (Mindestimpedanz 4 Ω) an 
die Steckschraubklemmen im Anschlussfeld 
OUTPUT (11) anschließen: L-CH = linker Kanal 
(Mittel-/ Hochton), R-CH = rechter Kanal (Mit-
tel-/ Hochton), SUB = Subwoofer (Tiefton) . 
Dabei darauf achten, dass die Kabelenden 
nicht zu weit abisoliert sind und keine blan-
ken Drähte herausragen (Berührungs- und 
Kurzschlussgefahr) . Beim Anschluss der Laut-
sprecher ist auf die gleiche Polung aller Laut-
sprecher zu achten .

Die Belastbarkeit der Lautsprecher sollte 

generell nicht kleiner als die Ausgangsleistung 
des Verstärkers sein (

 Kap . 8) .

5.2.1  Anschluss von mehreren 

Lautsprechern pro Kanal

≥8 Ω

≥8 Ω

Für den Anschluss von zwei Lautsprechern an 

einem Ausgang ist eine zweite, 
parallelgeschaltete Reihe An-
schlussklemmen vorhanden . 
Beim Anschluss mehrerer Laut-
sprecher an einem Kanal darf die 
Gesamt impedanz 4 Ω pro Kanal 
nicht unterschritten werden, an-
derenfalls kann der Verstärker 
beschädigt werden .

Bei der Parallelschaltung von zwei Lautspre-
chern gleicher Impedanz reduziert sich die 
Gesamtimpedanz auf die Hälfte der Impedanz 
der einzelnen Lautsprecher . In diesem Fall dür-

fen deshalb nur Lautsprecher mit einer Impe-
danz von mindestens 8 Ω verwendet werden .

5.3 Stromversorgung

Zur Stromversorgung das beiliegende Netz-
kabel erst mit der Netzbuchse (13) verbinden 
und dann an eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) 
anschließen .

6  Bedienung

Tipp:

 Um Schaltgeräusche zu vermeiden, den End-

verstärker in einer Audioanlage immer als letztes 
Gerät einschalten und als erstes Gerät ausschalten .

1)  Vor dem ersten Einschalten die drei Laut-

stärkeregler (3) ganz zurück auf Null stel-
len, um eine zu hohe Lautstärke beim 
Einschalten auszuschließen .

2)  Zum Ein- und Ausschalten des Verstärkers 

den Netzschalter POWER (1) betätigen . 
Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die 
Betriebsanzeige ON (2) .

3)  Die Lautstärke mit den Lautstärkereglern 

(3) so einstellen, dass sich eine optimale 
Balance zwischen dem Hoch-/Mittelton-
bereich und dem Tieftonbereich ergibt: 
Regler L-CH / R-CH für den linken /rechten 
Kanal des Hoch-/ Mitteltonbereichs, SUB 
für den Tieftonbereich (Subwoofer) . Ist ein 
Signal vorhanden, leuchtet die LED SIG (5) 
des entsprechenden Kanals (abhängig vom 
Lautstärkeregler) . Wird ein Kanal übersteu-
ert, leuchtet die zugehörige rote LED CLIP 
(6) auf . Den Regler dann entsprechend 
zurückdrehen .

VORSICHT

Stellen Sie die Lautstärke nie 
sehr hoch ein . Hohe Lautstär-
ken können auf Dauer das 
Gehör schädigen! Das Ohr 
gewöhnt sich an sie und emp-
findet sie nach einiger Zeit als 
nicht mehr so hoch . Darum 
erhöhen Sie eine hohe Laut-
stärke nach der Gewöhnung 
nicht weiter .

6.1 Filtereinstellung

Die Hochpassfilter der beiden Hoch-/ Mittel-
tonausgänge L-CH und R-CH sowie das Tief-
passfilter des Tieftonausgangs SUB dienen als 
Frequenzweiche .
1)  Mit den Reglern 

 R-CH  und 

 L-CH  (8) 

die Grenzfrequenz der Hochpassfilter ein-
stellen .

2)  Mit dem Regler 

 SUB  (9) die Grenzfre-

quenz des Tiefpassfilters einstellen .

3)  Bei Bedarf die Balance der Kanäle mit den 

Lautstärkereglern (3) korrigieren .

Bei der Frequenzeinstellung den Übertra-
gungsbereich der angeschlossenen Laut-
sprecher berücksichtigen . Der Betrieb eines 
Lautsprechers außerhalb seines Übertra-
gungsbereichs kann zu Verzerrungen und 
zur Überlastung des Lautsprechers führen .

7  Schutzschaltung

Die Schutzschaltung soll Beschädigungen der 
Lautsprecher und des Verstärkers verhindern . 
Ist sie aktiv, leuchtet die LED PROT (4):
–  für einige Sekunden nach dem Einschalten 

(Einschaltverzögerung) 

–  wenn der Verstärker überhitzt ist oder 

an einem Lautsprecherausgang ein Kurz-
schluss aufgetreten ist

Leuchtet eine LED PROT während des Betriebs 
auf oder erlischt sie nicht nach dem Einschal-
ten, muss der Verstärker ausgeschaltet und 
die Fehlerursache behoben werden .

8  Technische Daten

Verstärkerklasse: � � � � � � � � D
Ausgangsleistung
  Sinusleistung CH-1/2: � � � 2 × 150 W an 4 

 

2 × 100 W an 8 

  Sinusleistung SUB: � � � � � 250 W an 4 

 

160 W an 8 

 Spitzenleistung:  � � � � � � � 600 W
Eingangsempfindlichkeit: �  �  1,5 V
Eingangsimpedanz: � � � � � � 14 k

Frequenzbereich: � � � � � � � � 20 – 20 000 Hz
Hoch-/Tiefpassfilter: � � � � � � 50 – 250 Hz, 

12 dB/Oktave

Störabstand: � � � � � � � � � � � > 96 dB
Kanaltrennung: � � � � � � � � � > 70 dB
Klirrfaktor: � � � � � � � � � � � � � < 0,05 %
Spannungsversorgung:  � � � 230 V~/ 50 Hz
Leistungsaufnahme:  � � � � � max�  820 VA
Einsatztemperatur:  � � � � � � 0 – 40 °C
Abmessungen (B × H × T):  482 × 52 × 290 mm, 

(1 HE)

Gewicht: � � � � � � � � � � � � � � 4,5 kg

Änderungen vorbehalten .

Summary of Contents for STA-553D

Page 1: ...GSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBS UGI SIKKERHEDSOPLYSNINGER S KERHETSF RESKRIFTER TURVALLISUUDESTA 3 Kanal PA...

Page 2: ......

Page 3: ...R SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS 3 Deutsch Seite 4 English Page 6 Fran ais Page 8 Italiano Pagina 10 Nederlands Pagina 12 Espa ol P gina 14 Polski Strona 16 Dansk...

Page 4: ...an le leuchtet bei aktiver Schutzschal tung und kurz nach dem Einschalten 5 Signalanzeige SIG abh ngig von der Ein stellung des Lautst rkereglers f r jeden der drei Kan le 6 bersteuerungsanzeige CLIP...

Page 5: ...ng Tipp Um Schaltger usche zu vermeiden den End verst rker in einer Audioanlage immer als letztes Ger t einschalten und als erstes Ger t ausschalten 1 Vor dem ersten Einschalten die drei Laut st rkere...

Page 6: ...ree channels 6 Overload LEDs CLIP one each for each of the three channels 7 Plug in screw terminals removable one each for each of the three channels to connect audio sources with line level e g mixer...

Page 7: ...he three volume controls 3 to zero to make sure that the initial volume will not be too high 2 Use the POWER switch 1 to switch the amplifier on and off The power LED ON 2 will light up when the ampli...

Page 8: ...lle si le circuit de protection est activ et bri vement apr s l allumage 5 LED SIG t moin de signal fonction du r glage de volume pour chacun des trois canaux 6 LED CLIP t moin de surcharge pour cha c...

Page 9: ...z ro pour viter au d but un volume trop lev 2 Pour allumer et teindre l amplificateur utilisez l interrupteur POWER 1 Lorsque l appareil est allum le t moin de fonc tionnement ON 2 brille 3 R glez le...

Page 10: ...e destro e per il canale subwoofer 4 LED PROT protection per ognuno dei tre canali si accende con il circuito di protezio ne attivo e brevemente dopo l accensione 5 Spie SIG dei segnali dipendono dal...

Page 11: ...volume 3 sullo zero per escludere un volume troppo forte quando si accende l amplificatore 2 Per accendere e spegnere l amplificatore azionare l interruttore di rete POWER 1 Con l apparecchio acceso...

Page 12: ...cuit en kort na het inschakelen 5 Signaalled SIG afhankelijk van de instelling van de volumeregelaar voor elk van de drie kanalen 6 Oversturingsled CLIP voor elk van de drie kanalen 7 Steekschroefkle...

Page 13: ...ordat u de eerste keer inschakelt plaatst u de drie volumeregelaars 3 helemaal terug op nul Zo vermijdt u een te hoog volume bij het inschakelen 2 Met de POWER schakelaar 1 schakelt u de versterker aa...

Page 14: ...ndos despu s de que se haya conectado el amplificador 5 Indicadores de se al SIG dependiendo del ajuste del control de volumen uno para cada uno de los tres canales 6 LEDs de sobrecarga CLIP uno para...

Page 15: ...e los tres controles de vo lumen 3 en cero para asegurarse de que el volumen inicial no sea demasiado alto 2 Utilice el interruptor POWER 1 para co nectar y desconectar el amplificador Se iluminar el...

Page 16: ...lewego i prawego kana u oraz kana u subwoofera 4 Diody PROT dla ka dego kana u zapala j si w przypadku zadzia ania obwod w zabezpieczaj cych oraz na kilka sekund po w czeniu wzmacniacza 5 Diodowe wsk...

Page 17: ...ka idealny balans mi dzy sygna em z kana w rednio wysoko tonowych oraz kana u niskotonowego regulatory L CH R CH dla lewego prawe go kana u rednio wysokotonowego oraz regulator SUB dla kana u niskoton...

Page 18: ...en avyttring som inte r skadligt f r milj n Alle rettigheder til denne brugsvejledning tilh rer MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Ingen dele af denne vejledning m reproduceres under ingen omst ndighede...

Page 19: ...aa vaurion 3 laitteessa esiintyy toimintah iri it Kaikissa n iss tapauksissa laite tulee toi mittaa valtuutettuun huoltoliikkeeseen l koskaan irrota virtajohtoa pistorasias ta johdosta vet m ll K yt p...

Page 20: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 1708 99 01 10 2015...

Reviews: