IMG STAGE LINE PMX-64FX Instruction Manual Download Page 6

6

4.2

Effektgerät

Über den Ausspielweg AUX 2, der gleichzeitig
als Effektweg für den internen Effektprozessor
dient, können Signalanteile aus den Eingangs-
kanälen ausgekoppelt, über ein Effektgerät (z. B.
Hallgerät) bearbeitet und über die Return-Ein-
gänge wieder in das Mischpult zurückgeführt
werden. Der Signalabgriff für diesen Ausspiel-
weg ist post-fader, d. h. das Kanalsignal wird
nach dem Fader (1) auf den Ausspielweg
gemischt. Auf diese Weise ist der Effektanteil
eines Kanals immer proportional zum eingestell-
ten Kanalpegel.

1) Den Eingang des Effektgerätes über einen

6,3-mm-Klinkenstecker an den Mono-Aus-
gang FX SEND (26) anschließen.

2) Das vom Effektgerät kommende Signal auf

den Eingang AUX RET (25) zurückführen.

Hinweis: Beim Anschluss eines Mono-Geräts nur
die Buchse L (MONO) verwenden. Das Signal wird
dann intern auf den rechten und linken Kanal  ge -
leitet.

3) Alternativ kann das Signal vom Effektgerät

auch auf den Line-Eingang eines freien Ein-
gangskanals gegeben werden.

Soll das Effektsignal auch auf den Moni-

torweg AUX 1 gemischt werden, muss unbe-
dingt ein freier Eingangskanal benutzt wer-
den, weil dieses nur mit den Regler AUX 1
MON (8) erfolgen kann.

4.3

Aufnahmegerät

Ein Aufnahmegerät kann an die Buchsen TAPE
IN und TAPE OUT (18) angeschlossen werden
(L = linker Kanal, R = rechter Kanal):

1) Für Aufnahmen den Eingang des Gerätes an

die Cinch-Buchsen TAPE OUT anschließen.
Hier liegt das mit dem Fader MAIN MIX (36)
eingestellte Summensignal an.

2) Für die Wiedergabe den Ausgang des Gerä-

tes an die Cinch-Buchsen oder an die 3,5-mm-
Klinkenbuchse TAPE IN anschließen. Das
Signal der Buchsen TAPE IN lässt sich mit
dem Fader des Kanals CH 13-14 (1) auf das
Summensignal mischen.

4.4

Kopfhörer

Über einen Kopfhörer lassen sich folgende Sig-
nale abhören:
– die Signale der einzelnen Eingangskanäle
– das Summensignal
– das Signal des Ausspielwegs AUX 1
– das Eingangssignal der Buchsen AUX RET (25)

Den Kopfhörer (Mindestimpedanz 8 Ω) an die
Buchse PHONES (19) anschließen.

4.5

Monitoranlage für die Musiker

Beim Einsatz einer Monitoranlage für die Büh-
nenbeschallung lässt sich der Ausspielweg
AUX 1 als Monitorweg nutzen. Der Signalabgriff
für diesen Ausspielweg ist pre-fader, d. h. das
Kanalsignal wird vor dem Fader (1) auf den Aus-
spielweg gemischt. So erhalten die Musiker über
die  Bühnenlautsprecher ein separat abgemisch-
tes Musiksignal.

Den Verstärker der Monitoranlage oder eine

aktive Monitorbox mit der Buchse MONITOR
OUT (33) verbinden. Alternativ kann auch ein
Kanal der internen Endstufe das Monitorsignal
verstärken, wenn die Saalbeschallung nur
monofon über den anderen Kanal erfolgen soll.
Dazu den Schalter AMPLIFIER ASSIGN (17) in
die mittlere Position schieben. Zum Anschluss
der Lautsprecher siehe Kapitel 4.7.

4.6

Zusätzlicher Verstärker

Für die Beschallung des Publikums kann die
interne Endstufe verwendet werden. Reicht
diese nicht aus oder soll das Summensignal z. B.
in einem weiteren Raum zu hören sein, einen
zusätzlichen Verstärker an den Ausgang MAIN
OUT (45) anschließen. Hier liegt das mit dem
Fader MAIN MIX (36) eingestellte Summensig-
nal an. Alternativ oder zusätzlich können hierfür
auch die Cinch-Buchsen TAPE OUT (18) ver-
wendet werden.

4.7

Lautsprecher

Für den Anschluss der Lautsprecher können die
Klinkenbuchsen (49) oder die SPEAKON

®

-kom-

patiblen Buchsen (50) verwendet werden. Wer-
den die SPEAKON

®

-kompatiblen Buchsen ge -

nutzt, den jeweiligen Lautsprecherstecker nach
dem Einstecken in die Buchse nach rechts dre-
hen, bis er einrastet. Zum späteren Herauszie-
hen den Sicherungsriegel am Stecker zurückzie-
hen und den Stecker nach links drehen.

Der korrekte Anschluss der Lautsprecher

richtet sich nach der gewünschten Betriebsart
für die Endstufe, die mit dem Schalter AMPFLI-
FIER ASSIGN (17) eingestellt wird:

Stereobetrieb (obere Schalterposition)
Die Endstufe verstärkt das Stereo-Summensig-
nal. Die Lautsprecher (Impedanz min. 4 Ω) an
die Buchse A (linker Kanal) und an die Buchse B
(rechter Kanal) anschließen.

2-Kanal-Betrieb (mittlere Schalterposition)
Die Endstufe verstärkt im Kanal A das Mono-
Summensignal und im Kanal B das Signal des
Ausspielwegs AUX 1 zur Beschallung der Musi-
ker. Den Lautsprecher (Impedanz min. 4 Ω) für
die Beschallung des Publikums an die Buchse A
anschließen und den Lautsprecher (Impedanz
min. 4 Ω) für die Beschallung der Musiker an die
Buchse B.

Brückenbetrieb (untere Schalterposition)
Die Endstufe verstärkt das Mono-Summensignal
mit der doppelten Leistung. Der Lautsprecher
(Impedanz  min. 8 Ω) oder eine Lautsprecher-
gruppe mit einer Gesamtimpedanz von 8 Ω kann
nur an die SPEAKON

®-

kompatible Buchse A

wie folgt an geschlossen werden:

Kontakt 1+ für den Pluspol
Kontakt 2+ für den Minuspol

Abb. 8  SPEAKON

®

-kompatibler Stecker

Anschluss für den Brückenbetrieb

4.8

Pultleuchte

Um das Mischpult zu beleuchten, lässt sich in
die XLR-Buchse LAMP (34) eine Schwanenhals-
leuchte (12 V

/500 mA max.) stecken, z. B. das

Modell GNL-304, GNL-305 oder GNL-314 von
„img Stage Line“. Die Leuchte wird zusammen
mit dem Mischpult ein- und ausgeschaltet.

4.9

Fußtaster für den Effektprozessor

Um den internen Effektprozessor z. B. von der
Bühne aus ein- und ausschalten zu können,
lässt sich ein Fußtaster (z. B. FS-60 von
 MONACOR) an die zweipolige 6,3-mm-Klinken -
buchse FOOT SWITCH (27) anschließen.

4.10 Stromversorgung

Das Mischpult über die Netzbuchse (46) mit 
dem beiliegenden Netzkabel an eine Steckdose
(230 V~ / 50 Hz)  anschließen.

5 Bedienung

5.1

Ein- und Ausschalten

1) Um Einschaltgeräusche und eine zu hohe

Lautstärke zu vermeiden, vor der Inbetrieb-
nahme die Fader MONITOR (35) und MAIN
MIX (36) ganz zuziehen sowie den Regler
PHONES (15) ganz zudrehen.

2) Je nachdem welcher Mikrofontyp ange-

schlossen ist, die 48-V-Phantomspeisung mit
den Schaltern PHANTOM (14) entweder ein-
oder ausschalten (

Kapitel 4.1.1).

3) Wird die interne Endstufe verwendet, die kor-

rekte Stellung des Schalters AMPFLIFIER
ASSIGN (17) überprüfen (

Kapitel 4.7)

und die Endstufe mit dem Schalter POWER
AMP (16) einschalten. Wird die Endstufe
nicht verwendet, die Endstufe ausschalten.

4) Zum Ein- und Ausschalten des Mischpults

den Netzschalter POWER (48) betätigen. Bei
eingeschaltetem Gerät leuchten die Betriebs-
anzeige POWER (44) und das Display (24).

5.2

Eingangssignale mischen

Die folgenden Bedienschritte dienen nur als
 Hilfestellung, es sind auch andere Vorgehens-
weisen möglich.

1) Zuerst folgende Grundeinstellung vornehmen.

a) Alle Tasten PAD (10) ausrasten.
b) Alle Klangregler HIGH, MID, LOW (9) und

alle Schieberegler der Equalizer (31, 32)
in die Mittelposition stellen.

c) Alle Regler AUX 1 MON (8) und AUX 2 FX

(7) für die Ausspielwege ganz zudrehen.

d) Alle Panoramaregler PAN (5) und alle

Balanceregler BAL (6) in die Mitte drehen.

e) Den Regler FX TO MON (22) ganz zudre-

hen.

f) Alle Tasten MUTE (4), PFL (3), AFL (29,

37) sowie die Tasten COMP/ LIM (38) und
PFL /AFL – MAIN (42) ausrasten.

g) Alle Kanalfader (1) sowie die Fader FX TO

MAIN (20) und AUX RET (28) zuziehen.

2) Auf den Kanal, der am lautesten zu hören

sein soll, ein Signal geben (z. B. in ein Mikro-
fon singen, ein Instrument spielen) und den
zugehörigen Fader (1) vorerst ca. auf die
Position 0 dB aufziehen.

Der Kanal ist optimal ausgesteuert, wenn

bei Signalspitzen die LED PEAK (2) kurz auf-
leuchtet. Leuchtet sie länger, wird der Kanal
übersteuert. Dann das Eingangssignal mit
der Taste PAD (10) abschwächen oder den
Ausgangspegel der Signalquelle verringern.

3) Den Fader MAIN MIX (36) so weit aufziehen,

dass die folgenden Einstellungen gut über die
an geschlossenen Lautsprecher zu hören
sind oder über einen an der Buchse PHONES
(19) angeschlossenen Kopfhörer. Die Kopf-
hörerlautstärke zusätzlich mit dem Regler
PHONES (15) einstellen.

4) Den Klang des Kanalsignals mit den Reglern

HIGH, MID und LOW (9) einstellen.

1+ =

2-

1-

2+ =

VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke der

Lautsprecher und des Kopfhörers
nie sehr hoch ein. Hohe Lautstär-
ken können auf Dauer das Gehör
schädigen! Das Ohr gewöhnt sich
an hohe Lautstärken und empfin-
det sie nach einiger Zeit als nicht
mehr so hoch. Erhöhen Sie darum
eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter.

Deutsch

Summary of Contents for PMX-64FX

Page 1: ...SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBS UGI...

Page 2: ...Page 16 Italiano Pagina 22 Nederlands Pagina 28 Espa ol P gina 34 Polski Strona 40 Dansk Sida 46 Svenska Sidan 46 Suomi Sivulta 47 ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS F...

Page 3: ...3 46 47 48 49 50...

Page 4: ...elle mit Line Ausgangspegel z B Musikinstrument CD MP3 Spieler Hinweis Beim Anschluss eines Mono Ger ts nur die Buchse L MONO verwenden Das Signal wird dann intern auf den rechten und linken Kanal gel...

Page 5: ...Funktionsst rungen auftreten Geben Sie das Ger t in jedem Fall zur Repa ratur in eine Fachwerkstatt G Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose fassen Sie immer am Stecker an G Verwend...

Page 6: ...A linker Kanal und an die Buchse B rechter Kanal anschlie en 2 Kanal Betrieb mittlere Schalterposition Die Endstufe verst rkt im Kanal A das Mono Summensignal und im Kanal B das Signal des Ausspielwe...

Page 7: ...h schnittslautst rke zu erreichen 1 Den Kompressor mit der Taste COMP LIM 38 einschalten Die LED neben der Taste leuchtet 2 Den Einsatzpunkt Schwellwert der Kom pression mit dem Regler THRESHOLD 41 ei...

Page 8: ...internen Effekts separat mit dem Regler FX TO MAIN 20 einstellen oder den internen Effekt mit der Taste MUTE 21 stumm schalten 4 Das vom Effektger t kommende Signal mit dem jeweiligen Eingangsregler z...

Page 9: ...9 48 V Spannung f r Pultleuchte 12 V 500 mA Netzspannung 230 V 50 Hz Leistungsaufnahme im Leerlauf 65 VA bei maximaler Ausgangsleistung 1250 VA Einsatztemperatur 0 40 C Abmessungen B H T 465 150 395...

Page 10: ...tereo input LINE IN 6 3 mm jacks bal to connect a signal source with line output level e g musical instrument CD MP3 player Note When connecting a mono unit only use the jack L MONO The signal will th...

Page 11: ...or suffered a similar accident 3 if malfunctions occur In any case the unit must be repaired by skilled personnel G Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket always seiz...

Page 12: ...um signal Connect the speaker systems minimum impedance 4 to the jack A left channel and to the jack B right channel 2 channel operation switch in mid position In the channel A the power amplifier amp...

Page 13: ...also possible to attenuate signal peaks in order to allow for a higher gain setting and thus obtain a higher average volume 1 Use the button COMP LIM 38 to switch on the compressor The LED next to th...

Page 14: ...arately adjust the intensity of the inter nal effect as required or mute the internal effect by means of the button MUTE 21 4 Use the appropriate input control to add the signal coming from the effect...

Page 15: ...ltage for console light 12 V 500 mA Mains voltage 230 V 50 Hz Power consumption at no load operation 65 VA at maximum output power 1250 VA Ambient temperature 0 40 C Dimensions W H D 465 150 395 mm We...

Page 16: ...par exemple instrument de musique lecteur CD MP3 Conseil si vous branchez un appareil mono utili sez uniquement la prise L MONO Le signal est ensuite dirig en interne sur le canal droit et sur le cana...

Page 17: ...nt similaire vous avez un doute sur l tat de l appareil 3 des dysfonctionnements apparaissent Dans tous les cas les dommages doivent tre r par s par un technicien sp cialis G Ne d branchez jamais l ap...

Page 18: ...urs vous pouvez utili ser les prises jack 49 ou les prises compatibles SPEAKON 50 Si vous utilisez ces derni res ins rez la fiche haut parleur correspondante dans la prise puis tournez la fiche vers l...

Page 19: ...11 Pour couper le son d un signal par exemple pendant une pause appuyez sur la touche MUTE correspondante 5 3 Utilisation du compresseur de signal On peut diminuer la dynamique du signal master via le...

Page 20: ...TO MAIN 20 ou coupez le son de l effet interne avec la touche MUTE 21 4 Mixez le signal venant de l appareil effets avec son r glage d entr e respectif vous pouvez r gler l intensit de l effet ensemb...

Page 21: ...t me pour Mic 1 9 48 V Tension pour lampe pupitre 12 V 500 mA Tension secteur 230 V 50 Hz Consommation A vide 65 VA Pour puissance max de sortie 1250 VA Temp rature fonc 0 40 C Dimensions L H P 465 15...

Page 22: ...11 Ingresso stereo LINE IN prese jack 6 3 mm bil per il collegamento di una fonte di segnali con livello d uscita Line p es strumento musicale lettore CD MP3 N B Collegando un apparecchio mono usare s...

Page 23: ...petto di un difetto 3 l apparecchio non funziona correttamente Per la riparazione rivolgersi sempre ad un offi cina competente G Staccare il cavo rete afferrando la spina senza tirare il cavo G Per la...

Page 24: ...fica il segnale stereo delle somme Collegare gli altoparlanti impedenza min 4 con la presa A canale sinistro e con la presa B canale destro Funzionamento a 2 canali posizione centrale dell interruttor...

Page 25: ...nuare i picchi dei segnali per raggiungere livelli pi alti e quindi un volume medio pi forte 1 Attivare il compressore con il tasto COMP LIM 38 Il LED vicino al tasto si accende 2 Impostare il punto d...

Page 26: ...terno a seconda della necessit separatamente con il regolatore FX TO MAIN 20 oppure mettere in muto l effetto interno con il tasto MUTE 21 4 Con il relativo regolatore d ingresso aggiun gere il segnal...

Page 27: ...ensione per lampada 12 V 500 mA Tensione rete 230 V 50 Hz Potenza assorbita A vuoto 65 VA Con potenza d uscita massima 1250 VA Temperatura d esercizio 0 40 C Dimensioni l h p 465 150 395 mm Peso 10 1...

Page 28: ...met lijnuitgangsniveau bv muziekinstrument cd mp3 speler Opmerking Bij aansluiting van een monoapparaat gebruikt u alleen de jack L MONO Het signaal wordt dan intern naar het rechter en linker kanaal...

Page 29: ...zicht baar beschadigd is 2 wanneer er een defect zou kunnen optreden nadat het apparaat bijvoorbeeld is gevallen 3 wanneer het apparaat slecht functioneert Het apparaat moet in elk geval worden her s...

Page 30: ...g bovenste schakelaarstand De uitgangsversterker versterkt het stereomas tersignaal Sluit de luidsprekers min impedan tie 4 aan op de jack A linker kanaal en op de jack B rechter kanaal 2 kanaalwerkin...

Page 31: ...naalpieken ook afzwakken om een hogere uitstuurbaarheid en zodoende een hoger gemiddeld geluidsvolume te realiseren 1 Schakel de compressor in met de toets COMP LIM 38 De led naast de toets licht op 2...

Page 32: ...de intensiteit van het interne effect zo nodig afzonderlijk met de regelaar FX TO MAIN 20 instellen of het interne effect met de toets MUTE 21 dempen 4 Het signaal dat van het effectenapparaat komt vo...

Page 33: ...9 48 V Spanning voor paneelverlichting 12 V 500 mA Netspanning 230 V 50 Hz Vermogensverbruik bij nullast 65 VA bij maximaal uitgangsvermogen 1250 VA Omgevings temperatuurbereik 0 40 C Afmetingen B H...

Page 34: ...onectar una fuente de se al con nivel de salida de l nea p ej instrumento musical lector CD MP3 Nota Cuando conecte un aparato mono utilice s lo la toma L MONO Luego la se al se env a internamente a l...

Page 35: ...imilar 3 No funciona correctamente S lo el personal cualificado puede reparar el aparato bajo cualquier circunstancia G No tire nunca del cable de corriente para des conectarlo de la toma tire siempre...

Page 36: ...nima 4 a la toma A canal izquierdo y a la toma B canal derecho Funcionamiento con 2 canales interruptor en posici n intermedia En el canal A el amplificador final amplifica la se al de la suma mono en...

Page 37: ...los picos de se al para permitir un ajuste de ganancia mayor y de este modo obtener un volumen medio supe rior 1 Utilice el bot n COMP LIM 38 para conec tar el compresor Se iluminar el LED junto al b...

Page 38: ...or sepa rado la intensidad del aparato de efectos seg n convenga o silencie el efecto interno mediante el bot n MUTE 21 4 Utilice el control de entrada apropiado para a adir la se al provinente del ap...

Page 39: ...a consola 12 V 500 mA Voltaje de corriente 230 V 50 Hz Consumo Con funcionamiento sin carga 65 VA Con potencia m xima de salida 1250 VA Temperatura ambiente 0 40 C Dimensiones B H P 465 150 395 mm Pes...

Page 40: ...ego o 20 dB 11 Wej cie stereo LINE IN gniazda 6 3 mm sym do pod czania urz dze z wyj ciem liniowym np instrument w muzycznych odtwarzaczy CD MP3 Uwaga W przypadku pod czania urz dze mono wykorzystywa...

Page 41: ...urz dzenie musi zosta poddane naprawie przez odpowiednio wyszkolony personel G Nie wolno od cza urz dzenia z gniazda sie ciowego ci gn c za kabel zasilaj cy nale y zawsze chwyta za wtyczk G Do czyszc...

Page 42: ...owej pozycji Na kanale A dost pny jest zsumowany sygna mono na kanale B dost pny jest sygna z wysy ki AUX 1 dla ods uchu za pomoc monito r w scenicznych Pod czy g wne g o niki minimalna impedancja wyp...

Page 43: ...ewn trznego wzmacniacza lub po dana jest emisja cichego t a muzycznego Mo liwe jest r wnie t umienie warto ci szczyto wych sygna u w celu uzyskania wi kszego wzmocnienia i redniej g o no ci 1 W czy ko...

Page 44: ...wiednich regulator w wej ciowych doda sygna wracaj cy z urz dze nia efektowego regulatory te pozwalaj na ustawienie si y efektu dla wszystkich kana w wsp lnie Je eli wyj cie urz dzenia efektowego pod...

Page 45: ...Mic 1 9 48 V Zasilanie dla lampki 12 V 500 mA Zasilanie sieciowe 230 V 50 Hz Pob r mocy Bez obci enia 65 VA Przy max mocy wyj ciowej 1250 VA Zakres temperatur 0 40 C Wymiary S W D 465 150 395 mm Waga...

Page 46: ...n tas i bruk Skulle ytterliggare information beh vas kan den terfinnas i Manualen f r andra spr k S kerhetsf reskrifter Denna enhet uppfyller alla relevanta direktiv inom EU och har d rf r f tt m rkni...

Page 47: ...i it Kaikissa n iss tapauksissa laite tulee toimit taa valtuutettuun huoltoliikkeeseen G l koskaan irrota virtajohtoa pistorasiasta johdosta vet m ll G K yt puhdistamiseen pelk st n kuivaa pehme kanga...

Page 48: ...48...

Page 49: ...EFT RIGHT FX SEND EFFECT HEADPHONES SUM FX LEFT FX RIGHT FX TO MAIN FX TO MON FX MONITOR FX LEFT FX RIGHT PEAK MUTE FOOT SWITCH MUTE 7 BAND EQ 63 Hz 400 Hz 2 5 kHz 16 kHz 160 Hz 1 kHz 6 3 kHz MONITOR...

Page 50: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 1516 99 02 04 2015...

Reviews: