23
DE
sind zu entfernen und die Garkammer genau zu spülen.
Reinigung der Lüfter
Die Lüfter sind regelmäßig mit geeigneten Entkalkungsmitteln
zu reinigen. Alle ihre Teile müssen gründlich gereinigt werden,
wodurch Kalk beseitigt wird. Die Lüfterabdeckung muss ent-
fernt werden, um Zugang zu den Lüftern zu erhalten. Wenn die
Reinigung abgeschlossen ist, setzen Sie die Abdeckung wieder
in umgekehrter Reihenfolge ein.
Reinigen der Türdichtung
Aus hygienischen und funktionalen Gründen ist es ratsam, die
Türdichtung am Ende jedes Einsatztages zu reinigen. Es muss
genau mit warmem Seifenwasser gewaschen werden. Es muss
mit einem weichen Tuch gespült und getrocknet werden. Alle
Ablagerungen oder Speisereste müssen mit besonderer Vor-
sicht entfernt werden, ohne dass scharfe Metallwerkzeuge
verwendet werden, die die Dichtung irreparabel beschädigen
könnten.
Reinigen der Tür
• Das innere Glas der Tür der Kochkammer kann mit demsel-
ben Entfettungsmittel gereinigt werden, das für die manuel-
le Reinigung der Kochkammer verwendet wird; andernfalls
kann ein normales (nicht giftiges) Glasreinigungsprodukt
verwendet werden.
• Zur Reinigung des Außentürglases kann auch ein gängiges
Glaswaschmittel verwendet werden. In jedem Fall kann man
einfach warmes Seifenwasser verwenden. Nach dem Spülen
die Glasoberfläche mit einem weichen Tuch gut trocknen.
Sollten sich undurchsichtige Stellen zwischen den beiden
Glasscheiben bilden, können diese entfernt werden, da sie
inspiziert werden können.
Reinigen des Außengehäuses
Die äußeren Stahloberflächen müssen mit einem in warmem
Seifenwasser getränkten oder mit etwas Essig gemischten
Tuch gereinigt, gut gespült und mit einem weichen Tuch ge-
trocknet werden. Wenn Sie bestimmte Produkte auf dem Markt
verwenden möchten, müssen diese den Reinigungsanforde-
rungen im Absatz „Allgemeine Informationen“ entsprechen. Es
ist zu beachten, dass die Theke, die das Gerät stützt, oder der
Boden, der den Gerätebereich umgibt, auch ohne Verwendung
säurekorrodierender Substanzen (z. B. Murietinsäure) gerei-
nigt werden sollte, da die von ihnen freigesetzten Dämpfe die
äußere Stahlhülle korrodieren und verschlechtern und irre-
parable Schäden an den elektrischen Komponenten im Gerät
verursachen können.
Zeitraum der Inaktivität
• Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwen-
det werden, empfiehlt es sich, es von der Stromversorgung
(auf den Sicherheits-Magnetschalter vor dem Gerät) und
der Wasserversorgung zu trennen. Es wird empfohlen, sie
innen (Kochkammer) und außen vorsichtig zu reinigen und
dabei besonders auf die Entfernung von Salzrückständen zu
achten, die zu Korrosion auf den Stahloberflächen führen
könnten.
• Es wird auch empfohlen, das Gerät mit ölbasierten Sprühpro-
dukten (z. B. Vaselineöl) zu schützen, die beim Aufsprühen
auf die Oberflächen einen wirksamen Schutzfilm bilden.
• Lassen Sie die Tür der Kochkammer offen.
• Das Gerät kann durch ausreichende Abdeckung vor Staub
geschützt werden.
Fehlerbehebung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, prüfen Sie die Lö-
sung in der folgenden Tabelle.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich
bitte an den Lieferanten/Dienstleister.
Problem
Mögliche
Ursache
Mögliche Lösung
Bedienfeld
vollständig
ausgeschaltet
(Der Backofen
funktioniert
nicht).
Nicht konfor-
mer Anschluss
an das Strom-
netz.
Überprüfen Sie die
Verbindung zum Netz.
Keine Netz-
spannung.
Stellen Sie die Netzteil-
spannung wieder her.
Durchgebrann-
te Sicherung
zum Schutz der
Elektronikpla-
tine.
Wenden Sie sich an
einen qualifizierten
Techniker.
Garzyklus
eingeschaltet:
Der Backofen
funktioniert
nicht.
Tür offen oder
offen.
Schließen Sie die Tür
ordnungsgemäß.
Beschädigter
Magnetsensor.
Wenden Sie sich an
einen qualifizierten
Techniker.
Feuchte-/
Dampfzyklus
aktiviert: es
findet keine
Feuchte-/
Dampfpro-
duktion in der
Garkammer
statt.
Nicht konfor-
mer Wasser-
netzanschluss.
Überprüfen Sie den
Anschluss an die
Wasserversorgung.
Absperrhahn
geschlossen.
Überprüfen Sie den
Hahn.
Wassereinlass-
filter verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
Magnetventil
des Wasser-
einlasses
beschädigt.
Wenden Sie sich an
einen qualifizierten
Techniker.
Geschlossene
Tür: Dampf
tritt durch die
Dichtung aus.
Nicht konforme
Dichtung.
Prüfen Sie die Dich-
tungsbaugruppe.
Beschädigte
Dichtung.
Wenden Sie sich an
einen qualifizierten
Techniker.
Griff „Nase“
gelöst.
Wenden Sie sich an
einen qualifizierten
Techniker.
Der Backofen
gart nicht
gleichmäßig.
Einer der
Motoren ist
ausgefallen
oder arbeitet
mit niedriger
Drehzahl.
Wenden Sie sich an
einen qualifizierten
Techniker.
Die Motoren
drehen die
Richtung nicht
um.
Wenden Sie sich an
einen qualifizierten
Techniker.
Summary of Contents for 221594
Page 3: ...3 1 2 B A...
Page 75: ...75 RU 60 C 160 160 III 4000 I 40 50 220 230 C 40...
Page 82: ...82 RU 20 70 80 C 100 15 150 160 C 10 16 L3...
Page 83: ...83 RU E1 E2 E3 E4 E8 70 C E9 70 C...
Page 84: ...84 GR E10 90 C E11 E12 E13 E14 E18 E20 Hendi...
Page 85: ...85 GR 60 C 160 160 III 4000V...
Page 93: ...93 GR L3 act on the safety magnetic circuit switch...
Page 94: ...94 GR E1 micro E2 E3 E4 E8 70 C E9 micro 70 C E10 90 C E11 E12 E13 proofer micro...
Page 114: ...114 UA 60 C 160 160 III 4000 I 40 50 220 230 C 40 1 16 2 17 T 3 18...
Page 121: ...121 UA 150 160 C 10 16 L3...
Page 122: ...122 UA E1 E2 Core E3 E4 E8 70 C E9 70 C E10 90 C E11 E12 E13 Proofer E14...