
Sicherheitshinweise
Änderungen am Gerät
Das Gerät darf nicht eigenmächtig umgebaut oder verändert werden.
Bauen Sie keine Teile an oder ein, die nicht vom Hersteller ugelassen sind.
Eigenm chtige Umbauten oder Ver nderungen f hren da u, dass die
EG-Konformitätserklärung des Geräts erlischt und das Gerät nicht mehr weiter
betrieben werden darf.
Der Hersteller haftet nicht f r Sch den, Gefahren oder Verlet ungen, die durch eigen
-
mächtige Umbauten und Veränderungen oder durch Nichtbeachtung der Vorschriften
in dieser Anleitung entstehen.
Sicherheit des Personals
Stellen Sie sicher, dass nur quali iertes Fachpersonal das Ger t bedient.
Beachten Sie ur Vermeidung von Personen- und Sachsch den folgende Vorschriften:
- Labor-Richtlinie
- Unfallverhütungs-Vorschriften
- Gefahrsto -Verordnung
- Sonstige allgemein anerkannte Regeln der Sicherheitstechnik und Arbeitsmedi in
- Örtliche Bestimmungen
Sicherheit während der Benutzung
Tragen Sie passende Schut kleidung, wenn Sie an dem Ger t arbeiten (Augenschut
und gegebenenfalls Schut handschuhe).
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Das Gerät ist
nicht
explosionsgesch t t. Es verf gt ber keinen Ex- oder ATEX-Schut .
Arbeiten Sie
in der Umgebung des Rotationsverdampfers nicht mit o ener Flamme
(Explosionsgefahr).
Betreiben oder montieren Sie in der Nähe keine Geräte, welche Emissions- oder
Strahlungsquellen (elektromagnetische Wellen) f r den Frequen bereich (3 10
11
H
bis 3*10
15
H ) sind.
Betreiben oder montieren Sie in der Nähe keine Geräte, welche Emissions- oder
Strahlungsquellen für ionisierende Wellen oder im Ultraschallbereich sind.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn adiabatische Kompression oder Stoßwellen
auftreten k nnen (Druckwellen ndung).
Verwenden Sie keine Sto e, die eventuell unkontrollierte Energie freiset en, deren
m gliche Folge ein Druckanstieg w re (Exotherme Reaktion; Selbstent ndung von
Stäuben).
Verwenden Sie nur Hei badmedien die einen geeigneten W rmetransfer
gewährleisten.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit Überdruck.
Erh hen Sie den maximalen berdruck der K hl
ssigkeit auf nicht mehr als 2 bar.
Erhöhen Sie die Strömungs-Geschwindigkeit beim Einsaugen von Flüssigkeiten mit
brennbaren Sto en nicht ber 1 m/s (elektrostatische Au adung;
ndungsgefahr).
Vermeiden Sie bei der Destillation die Entstehung von Gasen der Explosionsgruppe
IIC bei Sto en oder durch chemische Reaktionen, . B. Wassersto .
Destillieren Sie keine Proben, bei welchen die Destillationsrückstände explosiv sein
könnten.
Set en Sie die Glaskomponenten keinem Druckunterschied von mehr als 2 bar aus.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS