
STR 632
Allgemeiner T
eil / General Section
GRUNDIG
Service
1 - 5
b
Schaltet den Receiver in Bereitschaft
(stand-by) bzw. von Bereitschaft wieder
zum zuletzt gewählten Programmplatz.
1
…
0
Wählt die Programmplätze direkt;
Eingabe von Daten im Menü.
]
Wählt Programmplätze schrittweise –
aufwärts (länger drücken: Schnelldurch-
lauf) .
Wählt im Menü Daten an.
|
Wählt Programmplätze schrittweise –
abwärts (länger drücken: Schnelldurch-
lauf).
Wählt im Menü Daten an.
x c
Lautstärkeeinstellung ändern, verändert
Einstellungen.
.
- Ruft die Statusanzeige auf (1x drücken),
- Ruft die Menüführung auf (2x drücken),
-
Schaltet in der Menüführung zum
nächsthöheren Menü bzw. beendet das
Hauptmenü. Änderungen werden dabei
nicht gespeichert.
,
A / B
Umschalten zwischen SAT-, VCR- und
TV-Mode (siehe Abschnitt “Umschalten
zwischen SAT-, TV- und VCR-Betrieb”
im Kapitel “Bedienen”).
Im Menü: Umschalten zwischen blauem
Bildschirmhintergrund und TV-Bild im
Hintergrund.
¢
F
Schaltet zwischen den Programmtabel-
len um: Normal-Betrieb, Radio-Betrieb
und FAVORIT-Betriebsarten (bevorzugte
Kanäle).
¢
AUDIO
Aufrufen der Audioübersicht.
¢
´
Aufrufen der Kanalübersicht (Pro-
grammplatzübersicht).
¢
RADIO
Ohne Funktion.
O
Bestätigt/speichert Einstellungen;
aus Bereitschaft: Menü zur UHF-Kanal-
einstellung öffnen (etwa 6 Sekunden
drücken).
¢
TV /ATS
Ohne Funktion.
¢
+
Stummschalten bei SAT-Betrieb
(»MUTE« erscheint auf dem Bild-
schirm).
j
Die T
asten der Fernbedienung
AUX
1
2
3
4
5
6
7
8
9
TV
0
OK
P
+
ATS
AV
+
k
P
-
TP 720
SAT
A/B
RADIO
AUDIO
VIDEO
F
TV
SAT
Batterie in die Fernbedienung
einlegen
Setzen Sie die Batterie gemäß Skizze ein (Polung
beachten! Markierung hierfür am Fachboden).
Wenn Ihr Receiver auf die Fernbedienbefehle nicht
mehr reagiert, kann die Batterie verbraucht sein.
w
!
Verbrauchte Batterie unbedingt entfernen.
Für Schäden, die durch eine ausgelaufene Batterie
entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Einschalten
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Schalten Sie den Receiver mit einer der Tasten
¢
8
,
¢
%
oder
¢
&
am Receiver oder einer der Tasten
b
,
]
oder
|
der Fernbedienung ein.
– Das zuletzt eingestellte Programm erscheint auto-
matisch (Last Station Memory)
oder
geben Sie mit den Zifferntasten
0
…
9
der Fernbe-
dienung die Nummer des gewünschten Programm-
platzes direkt ein.
– Der Receiver schaltet sich automatisch mit der
zuletzt gewählten Sendertabelle (FAVORIT-Tabel-
len, Radio-Tabelle oder Normal-Tabelle) ein.
Ausschalten
Drücken Sie die Taste
b
der Fernbedienung oder
die Taste
¢
8
an der Vorderseite des Receivers, um
das Gerät auszuschalten.
In der Anzeige des Receivers erscheint »
Bereit
8
«, wenn sich der Receiver in Bereitschaft (stand-
by) befindet.
w
!
Keine Netztrennung, wenn der Netzstecker nicht
gezogen ist (siehe Kapitel "Aufstellen und Sicher-
heit").
6
1
2
1
+
-
9V
6
1
j
Fernsehgerät und Videorecorder
auf den Receiver abstimmen
Diese Einstellung kann entfallen, wenn der Receiver
über ein EURO-AV-Kabel mit dem Fernsehgerät
oder dem Videorecorder verbunden ist.
Wählen Sie an Ihrem Fernsehgerät einen freien Pro-
grammplatz und stellen den UHF-Kanal 37 (Aus-
gangskanal des Receivers) gemäß Bedienungsan-
leitung Ihres Fernsehgerätes ein.
Sollte dieser Kanal bereits durch einen Fernsehka-
nal oder ein anderes Gerät (z.B. Ausgang eines
Videorecorders) belegt sein, sehen Sie Störungen
(wenn das andere Gerät eingeschaltet ist).
Stellen Sie in diesem Fall den Programmplatz Ihres
Fernsehgerätes auf einen freien Kanal im Bereich 21
bis 69 ein.
Schalten Sie den Receiver mit der Taste
b
an der
Fernbedienung oder Taste
¢
8
am Gerät in Bereit-
schaft.
Drücken Sie etwa 6 Sekunden die Taste
O
der
Fernbedienung. In der Anzeige des Receivers
erscheint »
K 37
«.
Wählen Sie mit den Tasten
c
und
x
oder den Zif-
ferntasten den am Fernsehgerät eingestellten Kanal.
Am Modulatorausgang »TV/VCR« (an der Rücksei-
te des Receivers) wird in diesem Betriebszustand
ein Testbild ausgegeben. Es hilft Ihnen, den ent-
sprechenden Kanal am TV-Gerät einzustellen. Dies
ist auch ohne Satellitenempfang möglich.
Optimieren Sie Bild und Ton über die Feineinstel-
lung Ihres Fernsehgerätes.
Mit der Taste
O
speichern Sie die Einstellung, der
Receiver schaltet wieder in Bereitschaft. Mit der
Taste
.
können Sie die Eingabe abbrechen, der
vorherige Wert wird wieder gültig.
Das Testbild wird nicht mehr ausgegeben.
Stellen Sie auf die gleiche Weise auch einen freien
Programmplatz Ihres Videorecorders auf den
Receiverausgang ein.
8
6
7
6
6
5
4
3
2
1
6
V
orbereiten