
Allgemeiner T
eil / General Section
STR 632
1 - 12
GRUNDIG
Service
j
❒
Kennzahl löschen
Sollten Sie dennoch einmal Ihre persönliche Kenn-
zahl vergessen haben, können Sie diese löschen
und zu der Kennzahl zurückkehren, die ab Werk ein-
gegeben wurde (siehe Seite 24).
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
4
und danach die Zif-
ferntaste
3
. Nacheinander erscheinen die Menüs
»ZAHLENSCHLOSS« und »CODE LOESCHEN«
Ändern Sie mit den Tasten
c
oder
x
die Anzeige
»NEIN« auf die Anzeige »JA« und drücken an-
schließend die Taste
O
.
❒
So benutzen Sie das Zahlenschloß
Auf einigen Programmplätzen werden Sendungen
übertragen, die nicht jedem zugänglich sein sollen
(z.B. jugendgefährdende Sendungen).
Sie können jeden Programmplatz Ihres Receivers
verriegeln.
Wenn Sie einen geschützten Programmplatz
anwählen, wird der Bildschirm blau und, in der
Anzeige des Receivers leuchtet das Symbol »
«.
In der Anzeige erscheint abwechselnd der Pro-
grammname und der Begriff »
GESPERRT
«. Das
Symbol »
« blinkt und eine Anzeige auf dem
Bildschirm fordert Sie auf, die Kennzahl einzuge-
ben.
Sie können nun
– mit der Taste
]
oder
|
einen anderen Pro-
grammplatz wählen
oder
– mit den Zifferntasten die Kennzahl eingeben, um
den Programmplatz freizugeben.
6
3
2
1
HAUPTMENUE
1 TIMER
2 INSTALLATION
3 KANALEINSTELLUNG
4 ZAHLENSCHLOSS
I BEENDEN
ZAHLENSCHLOSS
1 MENUE SPERREN
2 CODE AENDERN
3 CODE LOESCHEN
I BEENDEN
CODE LOESCHEN
NEIN
DRUECKE OK ODER I
Bedienen
Das Zahlenschloß
Sie können den Receiver vor unbefugtem Gebrauch
schützen.
Dies ist für alle Fernsehprogramme und für einen
Teil der Menüführung möglich.
❒
Kennzahl einrichten
Der Receiver wird ab Werk mit einer Standard-
Kennzahl vorprogrammiert (siehe Seite 24).
Sie können jedoch anstelle dieser Standard-Kenn-
zahl eine eigene Kennzahl eingeben.
Drücken Sie dazu zweimal die Taste
.
der Fernbe-
dienung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
4
und danach die Zif-
ferntaste
2
. Nacheinander erscheinen die Menüs
»ZAHLENSCHLOSS« und »CODE AENDERN«
Die Anzeige »NEUEN CODE EINGEBEN« erscheint. Geben
Sie mit den Zifferntasten die neue Kennzahl ein.
Jeder Strich steht für eine Ziffer und wird nach Ein-
gabe der Ziffer zu einem Punkt.
Die Anzeige »CODE BESTAETIGEN« fordert Sie auf
die neue Kennzahl erneut einzugeben.
Weichen die Eingaben der Kennzahl voneinander
ab, bleibt die bisherige Kennzahl erhalten.
w
!
Wenn Sie eine falsche Kennzahl eingegeben haben
erscheint auf dem Bildschirm »CODE UNTER-
SCHIEDLICH«, der Receiver schaltet automatisch
auf das Menü »ZAHLENSCHLOSS«. Drücken Sie
zweimal die Taste
.
um das Menü zu verlassen.
w
!
Prägen Sie sich die neue Kennzahl gut ein oder
notieren Sie sie an sicherer Stelle.
6
4
3
2
1
HAUPTMENUE
1 TIMER
2 INSTALLATION
3 KANALEINSTELLUNG
4 ZAHLENSCHLOSS
I BEENDEN
ZAHLENSCHLOSS
1 MENUE SPERREN
2 CODE AENDERN
3 CODE LOESCHEN
I BEENDEN
CODE AENDERN
NEUEN CODE EINGEBEN
– – – –
B E S T A E T I G E N
– – – –
GESPERRT
CODE EINGEBEN
– – – –
j
Bedienen
Wird der Programmplatz freigegeben, erscheint in
der Anzeige des Receivers »
FREI
« und auf dem
Bildschirm das Fernsehbild.
Der Programmplatz ist solange freigegeben, bis Sie
zu einem anderen Programmplatz um- und danach
wieder zurückschalten.
Wenn Sie eine falsche Kennzahl eingeben, erscheint
am Bildschirm die Anzeige »CODE UNGUELTIG«.
Der zuvor gewählte Programmplatz wird automa-
tisch wieder aktiv.
❒
Programmplätze vor unbefugtem Zugriff
schützen
Wählen Sie den Programmplatz, den Sie verriegeln/
freigeben wollen.
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
3
und danach
Zifferntaste
1
.
– Nacheinander erscheinen die Menüs
»KANALEINSTELLUNG« und »BILD«.
Drücken Sie so oft die Taste
|
, bis die Bezeich-
nung hinter »GESP.« blinkt:
»EIN« (Programmplatzsperre ein) oder
»AUS« (Programmplatzsperre aus).
Stellen Sie mit der Taste
x
oder
c
die gewünschte
Einstellung ein.
Speichern Sie die Einstellung mit Taste
O
.
Beenden Sie die Einstellung, dazu Taste
.
zweimal
drücken.
7
6
5
4
3
2
1
❒
Menüs vor unbefugtem Zugriff schützen
Sie können verschiedene Menüs verriegeln und
somit verhindern, daß Einstellungen und Kanalbe-
zeichnungen unbefugt geändert werden.
Der Zugriff auf die Timer-Funktion, die Anwahl von
Programmplätzen und die Audio-Betriebsart wird
dadurch nicht eingeschränkt.
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
4
und danach
Zifferntaste
1
.
– Nacheinander erscheinen die Menüs
»ZAHLENSCHLOSS« und »MENUE SPERREN«
Drücken Sie die Taste
x
oder
c
, die Anzeige
wechselt von »AUS« zu »EIN«.
Speichern Sie die Einstellung mit der Taste
O
und
bestätigen Sie dies nach der Aufforderung
»SICHER?« nochmals mit der Taste
O
.
Beenden Sie die Einstellung, dazu Taste
.
zweimal
drücken.
w
!
Der Zugriff auf die Menüs ist jetzt nur nach Eingabe
der Kennzahl möglich.
Wurde die Kennzahl seit dem letzten Einschalten
aus der Bereitschaft bereits eingegeben (z.B. zur
Freigabe eines gesperrten Programmplatzes), ist
auch der Zugriff auf das gesamte Menü frei. Erst
nachdem der Receiver wieder in Bereitschaft
geschaltet wird, ist der Zugriff auf die Menüführung
wieder geschützt.
Zum Entriegeln der Menüs wiederholen Sie die Ein-
stellung. Geben Sie nach der Aufforderung die
Codezahl ein. Verändern die Anzeige nach »MENUE
SPERREN« von »JA« auf »NEIN«, speichern und
bestätigen Sie dies jeweils mit der Taste
O
.
6
6
5
4
3
2
1
HAUPTMENUE
1 TIMER
2 INSTALLATION
3 KANALEINSTELLUNG
4 ZAHLENSCHLOSS
I BEENDEN
KANALEINSTELLUNG
1 BILD
2 FAVORITEN TABELLEN
I BEENDEN
NAME ...ARD....
KANAL 001
TON
STEREO
LNC
1A
7.02
7.20
POL
H
PANDA BB1
GHZ
11.494
RADIO AUS
16:9
AUS
BILD
NORM
GESP. AUS
KONT. 0
DEC. AUS
DRUECKE OK ODER I
HAUPTMENUE
1 TIMER
2 INSTALLATION
3 KANALEINSTELLUNG
4 ZAHLENSCHLOSS
I BEENDEN
ZAHLENSCHLOSS
1 MENUE SPERREN
2 CODE AENDERN
3 CODE LOESCHEN
I BEENDEN
MENUE SPERREN
AUS
DRUECKE OK ODER I