
18
BEFÜLLEN DES TANKS
Entfernen Sie die Stahlabdeckung (G), um den Wassertank zu erreichen.
WIR EMPFEHLEN DIE VERWENDUNG
EINES WASSERENTHÄRTERS ODER EINES ENTKALKUNGSMITTELS,
die regelmäßig ersetzt werden müssen.
Ansonsten können Kalkbrocken in der Maschine entstehen, die den reibungslosen Betrieb der Maschine und die
Gültigkeit der Garantie beeinträchtigen können. Nachdem der Wasserenthärter in den Tank eingeführt wurde,
befüllen Sie den Tank mit kalkarmem Trinkwasser. Sie können den Tank mit der Hilfe eines Trichters und einer
Flasche füllen.
Für alle diese Operationen entfernen Sie ausschließlich die runde Kappe mit den Laderohren
auf der rechten Seite des Tanks. Die runde Kappe auf der linken Seite (die nur ein einziges Rohr hat) sollte
nicht berührt werden.
Die Maschine ist mit einem Wasserstandsensor innerhalb des Tanks ausgestattet. Wenn das Wasser im Tank ein
zu niedriges Niveau erreicht, werden alle laufenden Abgaben unterbrochen und die Kontrolllampe des
Wassertanks (P) beginnt zu blinken. In diesem Fall muss der Tank wie oben erläutert befüllt werden. Um dies zu
vermeiden, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig das Wasserniveau durch das Loch auf der rechten Seite der
Maschine visuell zu überprüfen.
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
KAFFEEAUSLAUF (B)
Die Kaffeeausläufe befinden sich an der Vorderseite der Maschine.
EINSCHALTEN
Zum Einschalten des Geräts, drücken Sie den grünen Lichtschalter an der linken Seite der Maschine; die
Kontrolllampe wird aufleuchten. Jetzt können Sie entscheiden, welche einzelnen Komponenten einzuschalten:
linke Kaffeegruppe und / oder rechte Kaffeegruppe mit dem entsprechenden Schalter (E); Dampfrohr und
Heißwasserrohr mit dem entsprechenden Schalter (K); Tassenwärmer mit dem entsprechenden Schalter (L). Diese
Komponenten können vollständig unabhängig voneinander ein/ausgeschaltet werden.
Die Versorgungsspannung der Maschine darf nicht vom Anwender geändert werden. Vor
dem Anschluss an das Stromnetz, überprüfen Sie, dass die Netzspannung die auf dem
Typenschild angegebene Versorgungsspannung entspricht.
Während der Kaffeeausgabe berühren Sie nicht die Kaffeeausläufe und setzen Sie
nicht Ihr Gesicht den heißen Teilen der Maschine (Verbrennungsgefahr) aus. Die
Heizflächen der Maschine behalten die Wärme auch nach dem Gebrauch!
Summary of Contents for ZiP Professional
Page 23: ...23 Note Notes Anmerkungen rev 2017...
Page 24: ...24...