![Femi 999 Instructions For Use And Maintenance Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/femi/999/999_instructions-for-use-and-maintenance-manual_4020235018.webp)
16
DE
Arbeitsgänge ...), ist die Verwendung dieses
Zubehörteils VORSCHRIFT (Abb. 15).Man hält die
Schubvorrichtung auf Seite A in der Hand und bringt
sie auf Seite B, die mit verschiedenen Stufen zur
Anpassung an unterschiedliche Stärken versehen
ist, wie dargestellt in Berührung mit dem Werkustück.
Die Schubvorrichtung ermöglicht es, das Werkstück
zu schieben und gleichzeitig durch das Anlegen an
Winkel C zu führen und dabei stets die Hände vom
Schneidbereich fernzuhalten.
Bei ausgeschaltetem Motor wird der Maschinenkopf mit
dem Blokkierungsstift 19 in niedriger Position blockiert.
Nun wird die Höhe der oberen Fläche je nach gewünschter
Schnitthöhe und der Stützwinkel wie im Abschnitt
"Einstellungen" beschrieben eingestellt.
Kontrollieren Sie, ob die bewegliche obere Schutzabdeckung
richtig funktioniert: heben Sie sie leicht an, danach muß sie
in die Ausgangsstellung zurückkehren und das Sägeblatt
komplett bedecken.
Schalten Sie den Motor ein (siehe punkt 4.1) und blockieren
sie dem schalt, beim Drucken der Taste 51 auf dem
Handgriff.
Positionieren Sie die Tafel, die geschnitten werden soll, auf
der Fläche und stützen Sie sie seitlich auf den Winkel. Nun
lassen Sie das Stück regelmäßig und ohne zu forcieren in
Richtung Sägeblatt vorrücken.
VORSICHT: Das Stück, das gesägt werden soll, muß
immer gut festgehalten werden, dabei dürfen sich
die Hände nicht in der Nähe der Schnittlinie des
Sägeblattes befinden.
Zur Ausshaltung der Maschine, Hauptschalter drücken der
automatisch Taste 51 Löst.
4.3
MONTAGE UND/ODER AUSWECHSELUNG DES
SÄGEBLATTES (Abb. 12)
ACHTUNG: Diese operationen konnen nur bei
ausgeschaltetem motor durchgefuhrt werden (Taste
2 deschalters Loslassen).
Bewegliche Schutzvorrichtung
11
freimachen, indem man
den Sperrzahn
40
drückt und gleichzeitig die
Schutzabdeckung anhebt, sodaß das Sägeblatt frei steht.
Die obere Fläche bis auf die maximale Höhe anheben.
Den Schutzverschluss von der Sägeblatthalterwelle von
der Abdeckung des elektronischen Gehäuses abnehmen.
Die beiden mitgelieferten Sechskantschlüssel
hervornehmen. Den Schlüssel für 6 mm-Sechsecke ins
Endelement
41
der Antriebswelle einführen, den für 8mm-
Sechsecke in die Fixierungsschraube des Sägeblattes
42
.
Nun wird die Schraube gelöst, dabei darf man nicht
vergessen, daß das Schraubengewinde linksgängig ist.
Äußeren Flansch
43
entfernen, Sägeblatt abnehmen, indem
man sie sorgfältig aus dem unteren Kopfteil herauszieht,
und das neue Sägeblatt montieren.
Kontrollieren Sie, ob die Verzahnung des Sägeblatts richtig
montiert wird, und zwar in Richtung der aufgezeichneten
Pfeile.
Nun wird der äußere Flansch
43
wieder aufmontiert, die
Schraube
42
angeschraubt und mit den Sechskantschrauben
kräftig angezogen.
Die obere Fläche bis auf die gewünschte Höhe absenken
und den Schutzverschluss der Sägeblatthalterwelle wieder
anbringen.
3.5
EINSTELLUNG DES TRAGWINKELS (Abb. 8)
NUR FÜR KREISSÄGE
Der Tragwinkel
17
kann an das Sägeblatt angenähert oder
von diesem entfernt werden, sodaß Tafeln in vorbestimmten
Abmessungen geschnitten werden können. Rädchen
37
lösen und Tragwinkel
17
gleiten lassen, bis der Zeiger
38
auf der Halterung auf der Skala der Arbeitsfläche auf der
gewünschten Position steht. Diese Position entspricht dem
Abstand von der Schnittlinie des Sägeblatts.
3.6
EINSTELLEN DES KEILS
Der Spaltkeil ist dann richtig eingestellt, wenn er einen
Abstand zwischen 3 und 8 mm vom Zahnkranz des
Sägeblatts hat. Sollte dies nicht der Fall sein, die Schraube
lockern, mit der er am Arm befestigt ist, und ihn auf den
o.g. Abstand einstellen
(Abb. 17).
4
GEBRAUCH
Nachdem Sie nun all dies, was bis hierher beschrieben
wurde, ausgeführt haben, können Sie mit der Bearbeitung
beginnen.
ACHTUNG: Halten Sie stets Ihre Hände von den
Schnittzonen fern und versuchen Sie keinesfalls,
diese beim Schneiden zu erreichen.
4.1
VERWENDUNG ALS TRENNMASCHINE
(Schnitt auf der unteren Fläche) (Abb. 10)
Machen Sie den Kopf frei, indem Sie den Blockstift
19
ziehen.
Dann heben Sie den Kopf bis zum Anschlag an.
Fixieren Sie das Stück, das geschnitten werden soll,
gut mit der linken Hand zwischen die Winkelhalter
30
des
Sockels, damit es sich beim Schneiden nicht bewegen
kann.
Legen Sie die rechte Hand auf den Griff
1
und drücken
Sie die Taste
9
, sodaß die Kopfbewegung erfolgen
kann.
Motor einschalten, zuerst Taste
52
drucken, dann Taste
2
auf dem Handgriff.
Lassen Sie den Kopf herunterfahren und bringen Sie
langsam das Sägeblatt mit dem Stück in Kontakt, das
geschnitten werden soll.
Schneiden Sie das Stück wie vorgesehen und bringen
Sie den Kopf wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Motor ausschalten, beim Loslassen der Taste
2
.
4.2
VERWENDUNG ALS KREISSÄGE (Schnitt
auf der oberen Fläche) (Abb. 11)
ACHTUNG: Wird auf der oberen Fläche gearbeitet,
muß die mitgelieferte untere Schutzabdeckung
montiert werden.
ACHTUNG: Die Maschine ist mit einer den
einschlägigen
Sicherheitsvorschriften
entsprechenden Schubvorrichtung ausgestattet.
Wird die Maschine als KREISSÄGE benutzt
(Einsatz des oberen Arbeitstisches für die