
Elemente mit der Nummerierung A1 – H3 sind Dioden,
die über die Aktivierung einer bestimmten Gerätefunktion
informieren. Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die LED,
ansonsten ist sie aus.
Heizfunktion
•
Die Modelle UNI_COOLER_01 und UNI_COOLER_03
besitzen eine Luftheizfunktion.
•
Bei dem Modell UNI_COOLER_01 wird die Funktion
manuell mit der Taste (2) aktiviert, sie funktioniert jedoch
nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist (die Ein-/Aus-
Taste (1) ist eingeschaltet – die A1-LED leuchtet). Es gibt
nur eine Stufe des Heizsollwerts. Nachdem die Heizung
manuell gestartet wurde, kann die Heizfunktion durch
Drücken der Taste (H) auf der Fernbedienung oder dem
Bedienfeld gesteuert werden. Hinweis: Stellen Sie den
Schalter (2) immer auf die Position „Aus“, wenn Sie
das gesamte Gerät ausschalten (auch wenn Sie das
Gerät mit der Fernbedienung ausschalten, muss sich
der Benutzer dem Gerät nähern und die Heizfunktion
manuell ausschalten).
•
Das Modell UNI_COOLER_03 verfügt über eine
automatische Aktivierung der Heizfunktion über das
Bedienfeld oder die drahtlose Fernbedienung. Die
Heizfunktion hat die Möglichkeit einer zweistufigen
Heizleistungswahl (Wechsel der Stufe durch Drücken
der Taste (H)). Sie können die Option deaktivieren,
indem Sie die Taste (H) auf dem Bedienfeld oder der
drahtlosen Fernbedienung drücken.
Kühlfunktion
•
Sämtliche Gerätemodelle verfügen über eine
Luftkühlfunktion.
•
Das Gerät kann die Lufttemperatur um maximal 3 bis 5 °C
senken (nur wenn die relative Luftfeuchtigkeit <40 % ist).
Achtung: Wird das Gerät in einer Umgebung mit hoher
Temperatur und Luftfeuchtigkeit >40 % verwendet, ist es
nicht im Stande die Temperatur zu senken.
•
Damit diese Option funktioniert, muss der Tank des
Geräts mit Kühlwasserkartuschen oder Eiswürfeln
gefüllt werden, die vorher im Gefrierschrank
Beim Modell UNI_COOLER_04 wird der Wasserbehälter
mit sauberem Wasser gefüllt und Eiswürfel durch
den Einlass (7) hinzugegeben! Hinweis: In diesem
Modell dürfen keine Kühlpatronen verwendet
werden! Kontrollieren Sie den Wasserstand auf der
Wasserstandanzeige (4).
•
Beobachten Sie regelmäßig den Wasserstand im
Behälter während des Betriebs. Füllen Sie bei Bedarf
fehlendes Wasser auf.
Einstellen der Betriebszeit
Die Betriebszeit des Geräts wird durch einmaliges Drücken
der Taste (E) eingestellt. Bei jedem Drücken wird 1h von
1-12h hinzugefügt (beim Modellen UNI_COOLER_04 wird
0,5h von 0,5-7,5h hinzugefügt).
Bedienung
•
Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an.
•
Schalten Sie das Gerät mit der gewünschten
Gerätebetriebsart. Die Zahl der verfügbaren Optionen
bei den Betriebsarten hängt vom Gerätemodell ab.
•
Durch einmaliges Drücken der Betriebsarttasten
werden diese eingeschaltet. Beim nächsten
Drücken der Tasten wird die jeweilige Betriebsart
ausgeschaltet, sofern es sich um eine Einzelauswahl
handelt. Bei Schaltflächen mit Mehrfachauswahl,
führen einzelne Druckvorgänge zu einem Sprung
zwischen den Betriebsarten. Nach dem Durchdrücken
aller Betriebsarten, wird die Funktion deaktiviert.
Abhängig vom Gerätemodell sind folgende Optionen
verfügbar:
1.
COOL/ COOL AIR– Kühloption
2.
TIMER
3.
MODE – Auswahl des Versorgungsmodus
4.
SWING – Blindbewegung ein – / ausschalten
5.
SPEED – Geschwindigkeitsregulierung
6.
WARM – Heizmöglichkeit
7.
IONIZER – Ein – / Ausschalten der Ionisationsfunktion
•
Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Luftstromwinkel
mit Hilfe der manuellen Jalousien einzustellen.
•
Wenn Sie das Gerät mit einer Fernbedienung
bedienen, richten Sie den Sender auf das Gerät.
•
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus.
Es ist am besten, das Gerät von der Stromquelle zu
trennen.
•
Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort
transportieren, verwenden Sie die Griffe, soweit
diese am Gerät installiert sind, sowie die Räder. Der
Wassertank muss während des Transports entleert
werden. Transportieren Sie das Gerät nur in vertikaler
Position.
Reinigen Sie die Filter mit Wasser und einem milden
Reinigungsmittel. Der Außenfilter kann bei Bedarf für ca. 10
Minuten in Wasser eingeweicht und anschließend mit einer
weichen Bürste von Schmutz befreit werden.
Vor dem Wiedereinbau des Filters diesen vollständig
trocknen! Bringen Sie die gereinigten Filter wieder im Gerät
an, schrauben Sie diese fest.
•
Reinigen des Wasserbehälters:
Bei den Modellen UNI_COOLER_03, UNI_COOLER_01 und
UNI_COOLER_02 das Wasser aus dem Tank ablassen, diesen
dann herausziehen und mit einem milden Mittel reinigen.
Im Falle des Modells UNI_COOLER_04 ist es zur Reinigung
des Tanks erforderlich, zuerst die Filter zu demontieren, um
so Zugang zum Tank zu erhalten. Das schmutzige Wasser mit
einem Wasserauslass ablassen.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Die dem Gerät beigelegte Fernbedienung ist
batteriebetrieben. Demontieren Sie verbrauchte Batterien
aus dem Gerät, indem Sie die gleiche Vorgehensweise wie
bei der Installation befolgen. Zur Entsorgung, die Batterien
an die hierfür zuständige Einrichtung/ Firma weiterleiten.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an die Sammel – und Recyclinganlage für
Elektro – und Elektronikgeräte zurückgegeben werden.
Darüber informiert Sie das Symbol auf dem Produkt, auf
der Bedienungsanleitung oder der Verpackung. Die im
Gerät verwendeten Materialien sind entsprechend ihrer
Bezeichnung recyclebar.
9
11
DE
7
6
DE
A.
On/Off-Schalter
A1. – Informationen zum Ein – und Ausschalten des
Gerätes
B.
Knopf zur Einstellung der Zufuhrgeschwindigkeit
B1. – geringe Luftstärke
B2. – mittlere Luftstärke
B3. – hohe Luftstärke
C.
Taste zum Einschalten der automatischen Bewegung
der Jalousien
C1. – Informationen zur Aktivierung der Jalousien-
Bewegungsfunktion
D.
Auswahltaste für Luftzufuhrmodus
D1. – einfacher Modus
D2. – natürlicher Modus
D3. – Nachtmodus
E. Timer
E1. – automatische Ausschaltzeit des Gerätes
F.
Ausschalttaste der Kühlfunktion
F1. – Information zur Aktivierung der Kühlfunktion
G.
Einschalttaste zur Aktivierung der Luftionisierung
G1. – Information zur Aktivierung der
Ionisierungsfunktion
H.
Taste zum Einschalten der Heizfunktion
H1. – niedrige Heizkraft (modell UNI_COOLER_03)
H2. – hohe Heizkraft (modell UNI_COOLER_03)
H3. – Heizen an (Modell UNI_COOLER_01)
eingefroren wurden. Es ist verboten, die Funktion
ohne einen mit Wasser gefüllten Tank zu aktivieren.
Auffüllen des Wasserbehälters:
Bei den Modellen UNI_COOLER_03, UNI_COOLER_01
und UNI_COOLER_02 den Wassertank bis zum
Anschlag herausziehen und mit Wasser und
gefrorenen Kühlpatronen oder Eiswürfeln füllen. Dies
wird in der folgenden Abbildung gezeigt:
4.4 REINIGUNG UND WARTUNG
•
Vor jedem Reinigen oder vor Wartungsarbeiten,
genauso, wenn das Gerät nicht benutzt wird, den
Netzstecker herausziehen und das Gerät vollständig
auskühlen lassen.
•
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
•
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch. Es ist
verboten, Wasser auf das Gerät zu gießen.
•
Reinigen Sie regelmäßig die im Gerät installierten
Filter.
Reinigen des externen und internen Filters:
Entfernen Sie den externen Filter, indem Sie ihn von der
Rückseite des Gerätegehäuses abschrauben. Das Entfernen
des externen Filters (11) ermöglicht den Zugang zum
internen Wabenfilter (9).
Mit der Wiederverwendung, erneuten Nutzung von
Materialien oder anderen Formen des Gebrauchs von
Gebrauchtgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt. Informationen über die
entsprechenden Entsorgungspunkte erteilen Ihnen die
lokalen Behörden.
03.12.2018