
25
26
DE
Eine Kopie der Konformitätserklärung und weitergehende in
den Verordnungen und Richtlinien geforderte Informationen
können Sie erhalten, wenn Sie sich im Land des Erwerbs an
3M wenden. Kontaktinformationen finden Sie auf den letzten
Seiten dieser Gebrauchsanleitung.
4. ERKLÄRUNG DER DÄMMWERTTABELLEN
Der Dämmwert wurde mit einem abgeschalteten Gerät
erreicht.
4.1. EU
3M empfiehlt strengstens eine persönliche Dichtsitzprüfung
für den Gehörschutz. Untersuchungen weisen darauf hin,
dass die Schalldämmung aufgrund der Passgenauigkeit,
Anpassungsfähigkeit und Motivierung der Benutzer für die
Benutzer geringer ausfallen kann als der/die auf der Packung
angegebene(n) Schalldämmwert(e). Für die Anpassung der/
des angegebenen Schalldämmwerte(s) sind die geltenden
Vorschriften und Anweisungen zu beachten. Sollte es keine
anwendbaren Vorschriften geben, wird eine Verringerung der/
des angegebenen Schalldämmwerte(s) empfohlen, um den
typischen Schutz zu erreichen.
4.2. EUROPÄISCHE NORM EN 352
EN 352-1, EN 352-3 Schalldämpfung und
Dimensionierung
Tabellenref.
Beschreibung
G:A
Kopfbügel
G:B
Nackenbügel
G:C
Trägerbefestigung
G:1
f = Oktavband mittlere Frequenz (Hz)
G:2
MV = Mittelwert (dB)
G:3
SD = Standardabweichung (dB)
G:4
APV* = MV - SD (dB)
*Angenommene Schutzwirkung
G:5
H = Geschätzter Gehörschutz für
Töne mit hohen Frequenzen
(ƒ ≥ 2 000 Hz).
M = Geschätzter Gehörschutz für
Töne mit mittleren Frequenzen
(500 Hz < ƒ < 2 000 Hz).
L = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit
niedrigen Frequenzen (ƒ ≤ 500 Hz).
SNR = Single Number Rating
(Störabstand des Gehörschutzes)
G:6
S = Small, M = Medium, L = Large
EN 352-6 Auf elektrische Sicherheit bezogenes
Audioeingangssignal
Kabelloser Eingang für Funksprechgerät
Tabellenref.
Beschreibung
H:A
Externes, auf drahtlose Sicherheit
bezogenes Audioeingangssignal
H:1
Eingangssignalpegel U (mV
RMS
)
H:2
Schallausgangspegel (dB(A))
H:3
Kriterienniveau des Eingangssignals
(mV
RMS
),
bei dem der Schalldruckpegel
82 dB(A) beträgt
H:4
SPL. Schallausgangspegel für maximales
Eingangssignal (dB(A))
H:5
Zeitliches Äquivalent zu 82 dB(A) über 8 h
(hh:mm) für maximales Eingangssignal
4.3. TRÄGER-GERÄTE
Dieser Gehörschutz darf ausschließlich in Kombination mit
den in Tabelle H aufgelisteten Trägergeräten benutzt werden.
Dieser Gehörschutz wurde in Kombination mit den in Tabelle
H aufgelisteten Trägergeräten geprüft und kann andere
Schutzwerte erreichen, wenn er mit anderen Trägergeräten
verwendet wird.
Erklärungen zur Trägergerätetabelle:
Tabellenref.
Beschreibung
J:A
Kompatible Trägergeräte
J:1
Hersteller
J:2
Modell
J:3
Befestigungscode
J:4
Kopfgrößen: S = Small, M = Medium,
L = Large
5. ÜBERBLICK
(Abb. A:A – A:C)
A:A Ausführungen mit Kopfbügel
A:B Ausführungen mit Nackenbügel
A:C Ausführungen mit Trägerbefestigung
5.1. A) BESTANDTEILE
(Abb. A)
(A:1) Kopfbügel (PVC)
(A:2) Kopfbügelpolsterung (PVC-Folie)
(A:3) Kopfbügeldrähte (Edelstahl)
(A:4) Zweipunkt-Aufhängung (POM)
(A:5) Dichtungsringe (PVC-Folie und PUR-Schaum)
(A:6) Dämmkissen (PUR-Schaum)
(A:7) Kapsel (ABS)
(A:8) Sprechmikrofon (Elektretmikrofon) (ABS, PA)
(A:9) On/Off/Mode-Taste (Ein/Aus/Modus) (PBT)
(A:10) [+]-Taste (PBT)
(A:11) [–]-Taste (PBS)
(A:12) Antenne (PE, ABS, TPE)
(A:13) Eingang Sprechmikrofon (J22) (ABS)
Summary of Contents for PELTOR LiteCom
Page 1: ...TM LiteCom Headset...
Page 15: ...8 3M PELTOR LiteCom MT53H7 4400 EU 1 PELTOR LiteCom 1 1 1 2 2 2 1 3M 3 a b BG a 3M b c d e f g...
Page 22: ...15 14 85 CC CN SE PL ISO 3166 1 WEEE CC BG 15 15 1 3M 3M 3M 3M 3M 15 2 3M 15 3 3M...
Page 74: ...67 LiteCom 3M PELTOR MT53H7 4400 EU 1 PELTOR LiteCom 1 1 1 2 2 2 1 3M 3M GR 3M 2...
Page 81: ...74 GR D 6 14 85 CC CN SE PL ISO 3166 1 MM CC 15 15 1 3M 3M 3M 3M 3M 15 2 3M 15 3 3M...
Page 110: ...103 3M PELTOR LiteCom MT53H7 4400 EU 1 PELTOR LiteCom 1 1 1 2 2 2 1 3M 3M a KZ a 3M...
Page 117: ...110 14 85 CC CN SE PL ISO 3166 1 WEEE CC KZ 15 15 1 3M 3M 3M 3M 3M 15 2 3M 15 3 3M...
Page 176: ...169 RU a b a 3 b d f g h EN 352 EN 352 3...
Page 183: ...176 13 20 C 4 F 40 C 104 F 90 D 6 14 85 ISO 3166 1 CN SE PL WEEE CC RU...
Page 184: ...177 15 15 1 3 3 3 15 2 3 15 3 3M Company RU...
Page 213: ...206 3M PELTOR LiteCom MT53H7 4400 EU 1 PELTOR LiteCom 1 1 1 2 2 2 1 3 3 b UA 3 b c d e f g...
Page 220: ...213 UA 14 85 CC CN SE PL ISO 3166 1 WEEE CC 15 15 1 3 3 3 3 3 15 2 3 15 3 3...