22
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
DE
Montage der Polierscheibe (III)
Trennen Sie das Gerät von der Versorgungsspannung, indem Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen.
Schrauben Sie die Polierscheibe auf die Spindel.
Drücken Sie die Spindelarretierung ein und ziehen Sie die Polierscheibe fest.
Lassen Sie den Druck auf die Spindelarretierungstaste los.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose, schalten Sie die Poliermaschine ein und beobachten Sie ihren Betrieb
ca. 1 Minute lang ohne Belastung. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und überprüfen Sie die Befestigung der Scheibe.
Einsetzen des Poliertellers (IV)
Vergewissern Sie sich, dass der zu montierende Polierteller frei von jeglichen Mängeln ist. Die Verwendung von Tellern mit sicht-
baren Rissen, Sprüngen, Ausfransungen oder anderen Beschädigungen oder Verformungen ist verboten.
Mit der Poliermaschine wird ein Nasspolierteller geliefert, der nicht zum Auftragen von Pasten oder anderen Poliermitteln ver-
wendet werden sollte. Die mit der Poliermaschine mitgelieferte Scheibe ist mit einem Klettverschluss ausgestattet, um einen mit
Klettverschluss ausgestatteten Teller zu befestigen. Verwenden Sie nur für die Nassbearbeitung ausgelegte Teller mit dem in der
Tabelle der technischen Daten angegebenen Polierscheibendurchmesser. Wenn Sie mit Klettverschluss versehene Teller an-
bringen, sollten diese konzentrisch auf der Polierscheibe platziert werden. Eine nicht konzentrische Montage des Tellers kann zu
Vibrationen während des Betriebs führen, was einen ungleichmäßigen Arbeitse
ff
ekt, eine Beschädigung der polierten Ober
fl
äche,
die Zerstörung des Tellers oder der Polierscheibe zur Folge hat.
Anschluss an das Wassernetz (V)
Warnung!
Vergewissern Sie sich vor allen Anschlussarbeiten an die Wasseranlage, dass das Werkzeug ausgeschaltet und der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde. Prüfen Sie, ob das Wasserventil des Produkts geschlossen ist und der Ventil-
hebel senkrecht zum Werkzeugkörper steht.
Wann immer möglich, sollte nass poliert werden. Dadurch wird die Staubbelastung am Arbeitsplatz reduziert und die Lebensdauer
des Poliertellers verlängert. Bevor Sie mit dem Nasspolieren beginnen, vergewissern Sie sich, dass der zum Polieren verwendete
Polierteller für Nassarbeiten geeignet ist und dass das Material nass poliert werden kann. Als Wasserquelle können Sie den
Wasserhahn des kommunalen Wasserversorgungsnetzes, eine Kübelspritze oder einen Wassertank verwenden, der höher als
die Schnittstelle liegt und von dem das Wasser durch die Schwerkraft
fl
ießt. Hochdruckreiniger sollten nicht als Wasserquelle ver-
wendet werden. Ein zu hoher Wasserdruck kann den Schlauch und/oder die Düse beschädigen. Zur Kühlung darf nur reines kal-
tes Wasser verwendet werden, die Verwendung anderer Flüssigkeiten ist verboten. Das für die Kühlung zu verwendende Wasser
sollte sauber und frei von Verunreinigungen sein. Verschmutzungen können den Schlauch oder den Düsenauslass verstopfen,
wodurch der Wasser
fl
uss eingeschränkt oder gestoppt wird. Das Werkzeug hat keine Wasserpumpe, daher muss das Wasser der
Düse unter Druck zugeführt werden. Stellen Sie den Wasserdruck versuchsweise mit dem Wasserzulaufventil ein. Die Wasser-
anlage muss mit einem separaten Ventil ausgestattet sein, um die Wasserzufuhr zum Produkt zu unterbrechen.
Stecken Sie den Schlauch mit dem in der Tabelle der technischen Daten angegebenen Innendurchmesser in die Wasseran-
schlussö
ff
nung. Überprüfen Sie, dass der Schlauch während des Betriebs nicht spontan herausrutscht. Ö
ff
nen Sie den Wasser-
zulauf zum Produktventil. Der Wasseranschluss muss mit einem Druck versorgt werden, der den in der Tabelle der technischen
Daten angegebenen Wert nicht überschreitet. Prüfen Sie, ob die Schlauchverbindung zum Wasseranschluss keine Anzeichen
von Undichtigkeit aufweist. Ö
ff
nen Sie das Produktwasserventil, indem Sie den Hebel so drehen, dass er parallel zum Werkzeug-
körper steht. Überprüfen Sie, ob Wasser aus der Auslaufdüse austritt.
Organisieren Sie den Arbeitsplatz während des Nasspolierens so, dass der Schlauch nicht verbogen, zusammengedrückt oder
geschnitten wird. Das Wasser sollte frei aus dem geschnittenen Material ablaufen und sich nicht im Material oder den Elementen
der Poliermaschine ansammeln, insbesondere nicht innerhalb der Scheibenabdeckung.
Fehlerstromschutzschalter-Test (PRCD)
Das Produkt ist mit einem automatischen Fehlerstromschutzschalter ausgestattet, der sich am Netzkabel in der Nähe des Ste-
ckers (VI) be
fi
ndet und als Schutz bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen dient, die bei der Benutzung mit Wasser in Berührung
kommen. Vor jedem Arbeitseinsatz ist die Schalterfunktion zu prüfen. Vergewissern Sie sich, dass sich der Werkzeugschalter in
der Stellung „Aus – O“ be
fi
ndet und die Scheibe nicht mit einem Gegenstand in Berührung kommt. Stecken Sie den Stecker des
Netzkabels in eine Steckdose. Drücken Sie die Taste „TEST” im PRCD-Schaltergehäuse, die Kontrollleuchte am PRCD-Schalter
erlischt. Drücken Sie die Taste „RESET” und starten Sie dann das Gerät durch Drücken des Schalters. Die Kontrollleuchte sollte
au
fl
euchten.
Wenn die Kontrollleuchte nach der Betätigung der TEST-Taste nicht erlischt oder erlischt nach der Aktivierung des Produktes,
stoppen sie sofort den Betrieb des Produktes, ziehen den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose und bringen das Gerät zu
einem autorisierten Kundendienst des Herstellers.
Achtung! Es ist verboten, das Gerät mit einem beschädigten Fehlerstromschutzschalter zu betreiben.
Drehzahlregelung (VII)
Die Poliermaschine hat eine variable Geschwindigkeitsregelung über einen Drehregler oberhalb des Schalters. Eine stufenlose
Drehzahlregelung ist innerhalb des in der Tabelle der technischen Daten angegebenen Bereichs möglich. Je höher die Zahl auf
Содержание YT-82161
Страница 25: ...25 RU residual current device RCD...
Страница 26: ...26 RU...
Страница 27: ...27 RU 10...
Страница 28: ...28 RU II III 1 IV V...
Страница 29: ...29 RU PRCD VI TEST PRCD PRCD RESET TEST VII O VIII I I O 60 C O...
Страница 30: ...30 RU 0 3...
Страница 32: ...32 UA residual current device RCD...
Страница 33: ...33 UA...
Страница 34: ...34 UA 10...
Страница 35: ...35 UA II III 1 IV V PRCD VI TEST PRCD PRCD RESET...
Страница 36: ...36 UA TEST VII O VIII I I O 60O C O 0 3...
Страница 98: ...98 GR RCD RCD...
Страница 99: ...99 GR...
Страница 100: ...100 GR 10 mm...
Страница 101: ...101 GR II III 1 IV V PRCD VI O TEST...
Страница 102: ...102 GR PRCD PRCD RESET TEST VII VIII I I O 60 o C O 0 3 MPa...
Страница 104: ...104 BG RCD RCD...
Страница 105: ...105 BG...
Страница 106: ...106 BG 10 mm II...
Страница 107: ...107 BG III 1 IV V PRCD VI TEST PRCD PRCD RESET TEST...
Страница 108: ...108 BG VII VIII I I O 60o C 0 3 MPa...
Страница 120: ...120 AR YT M LpA KpA LwA KwA ah p K IP...
Страница 121: ...121 AR RCD DCR...
Страница 122: ...122 AR II III IV V PRCD VI PRCD PRCD TEST RESET TEST VII...
Страница 123: ...123 AR O I I VIII O O...
Страница 125: ...I N S T R U K C J A O R Y G I N A L N A 125...