![Würth Elast Double Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/wurth-0/elast-double/elast-double_instructions-of-use_1001438004.webp)
Auffangsystem darf als Gurt nur ein Auffanggurt nach EN 361 verwendet werden Schlaffseil vermeiden um
den Fallweg kurz zu halten! Sollte Ihre Ausrüstung durch einen Absturz beansprucht worden sein, ist diese sofort
der Benutzung zu entziehen.Beachten Sie, dass äußere Einwirkungen wie extreme Temperaturen, Chemikalien,
scharfe und rauhe Kanten, Schlaffseilbildung, elektrische Einflüsse, Schnitte, Abrieb, klimatische Einwirkungen,
Pendelbewegungen usw. die Festigkeit oder Funktion mindern können. Gegebenenfalls sind Schutzmaßnahmen
zu ergreifen bzw. die Ausrüstung auszutauschen. Beachten Sie Gefahren, die aus der Verwendung der Ausrü-
stung in der Nähe laufender Maschinen, elektrischer oder chemischer Gefahren und Hitzequellen resultieren.
Schützen Sie Ihre Ausrüstung auch während Transports durch Verwendung von Gerätetaschen oder Koffern.
Regelmäßige Überprüfungen:
Um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, muss die Ausrüstung
bei Zweifeln hinsichtlich deren Sicherheit, mindestens jedoch einmal jährlich durch einen Sachkundigen
(vgl. BGR 198) geprüft werden. Bei der Prüfung ist auch auf die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung zu achten.
Die Prüfung hat nach den Vorschriften des Herstellers zu erfolgen und ist zu dokumentieren.
Pflege und Lagerung:
Gurtbänder und Seile können mit warmem Wasser (40°C) und milder Seifenlauge gerei-
nigt werden. Anschließend mit klarem Wasser gut ausspülen. Nasse Ausrüstungsgegenstände nicht in Wäsche-
trocknern oder über Hitzequellen trocken, sondern an einem luftigen und schattigen Ort aufhängen. Den Kontakt
mit Chemikalien, Ölen, Lösungsmitteln und anderen aggressiven Stoffen unbedingt vermeiden.Geräte aus Kunst-
stoff oder Metall, wie Höhensicherungsgeräte, Abseilgeräte, Karabinerhaken usw. können von außen ebenfalls
mit milden Reinigungsmitteln gereinigt werden. Es dürfen keine Lösungsmittel oder aggressiven Industriereiniger
verwendet werden, da diese Kunststoffgehäuse oder auch innenliegende nicht sichtbare Kunststoffteile schädigen
können und evtl. Schmierstellen entfetten.Die Lagerung sollte trocken, bei Raumtemperatur, und vor Sonnenein-
strahlung geschützt erfolgen, am besten in Gerätebeuteln oder Koffern um die Ausrüstung vor Kontakt mit scharfen
Gegenständen zu schützen.
Lebensdauer:
Die Lebensdauer ist abhängig von den individuellen Einsatzbedingungen, wobei die Kunststoff-
teile, auch bei sorgfältiger Behandlung, einem Alterungsprozess unterliegen.Bei ordnungsgemäßer Lagerung
und einer Lagerzeit bis max. 2 Jahren, sollten ab Ersteinsatz Gurte daher nach 6 bis 8 Jahren, Seile nach 4 bis
6 Jahren ausgetauscht werden (BGR 198).Eine Gesamtnutzungsdauer von max. 10 Jahren ist möglich, wenn
die Produkte einem Benutzer zugeordnet sind, der diese nicht übermäßig einsetzt, stets sorgfältig behandelt und
die gesamte Nutzungshistorie des Produktes kennt. Dabei muss min. einmal jährlich eine Sachkundigenprüfung
unter Angabe des Prüfers und der Festgestellten Produktbesonderheiten dokumentiert werden. Außerdem muss
absolut sicher gestellt werden, dass das Produkt immer optimal gelagert wurde, nie mit Chemikalien, Gasen oder
sonstwie schädlichen Stoffen in Berührung kam und die gesamt UV Einstrahlung über die Zeit, nicht die einer
intensiven Nutzung, in einem Zeitraum von 4 Jahren übertraf.
HINWEIS:
Die Produkthaftung des Herstellers erstreckt sich nicht auf Sach- oder Körperschäden, die auch bei
ordnungsgemäßer Funktion und sachgemäßer Anwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
auftreten können. Bei Veränderungen der Ausrüstung sowie Nichtbeachtung dieser Anleitung oder der gültigen
Unfallverhütungsvorschriften entfällt die erweiterte Produkthaftung des Herstellers.
GB
Instruction of use
These instructions must be thoroughly read before use. They must be complied with unconditionally.
These instructions must be provided to all persons having to work with the equipment as user or rescuer.
The shockabsorber, together with an EN 361 certified harness, serves exclusively for the protection of persons
who are at risk of falling in the course of their work (e.g. from ladders, roofs, scaffolding, etc.).
Function:
The shockabsorber reduces the energy generated during a fall in situations according to EN 355 tests,
to a maximum of 6 kN. The fall energy is converted to a plastic deformation of the shockabsorber. The elongation
of the shockabsorber during a fall complies with EN 355 and does not exceed 175 cm (depending on the
height of the fall and weight of the person).
The shock absorber cannot be used again after absorbing a fall!!!
Fitting the shockabsorber:
1. Safety carabiners into the suspension eyes on the harness.
2. Attach each fastening element to a secure anchor point.
Ensure that there is no obstacle to the shockabsorber and that it does not run over edges or bends. Safety cara-
biners must in any case be protected against bending.
Using the shockabsorber:
Avoid loose lines! Looseness should not exceed 1 m. Anchor points must comply with
EN 795 and must ensure a strength of 10 kN. The anchor point should be perpendicular to the working area
wherever possible. If the anchor point is below the working area, a fall may result in impact with lower structures.
If the anchor point is to the side, impact during a fall may be with structures located to the side. The total height
must be accurately measured in order to guarantee the effectiveness of the system:
Braking distance of the shockabsorber (max. 175 cm)
+ Body length
+ Elongation of the system (e.g. EN 795 B/C)
+ Safety distance
Never attach the shockabsorber or safety carabiner to the holding eyelets of the harness.
Do not use the shockabsorber as a guy rope; that is, do not use it to hold on to and pull yourself up.
CONNECTOR LINE must not be lengthened!
General:
The equipment serves for protecting persons in areas with a risk of falling. It must only be used by
persons in a suitably healthy condition, being trained for secure utilisation, and having the required knowledge.
To be able to rescue a person in case of a fall or another accident as quickly as possible, an emergency plan
must exist considering the rescue measures for any emergencies possibly occurring during the rescue.
Before use:
The equipment should be at the individual disposal of its user. Before each utilisation, the user must
check the reliable operating condition of the personal protective equipment and its full functionality. This check
before use may only be omitted, when the equipment is part of emergency equipment, checked by a technical
expert in advance, and packaged in a sealed container. During the inspection, in particular the harness straps
and ropes must be checked for cracks or cuts, as well as the metal and plastic parts for deformations. In case
of doubt in regards to the secure condition of the equipment, it must be removed from use immediately. Before
the initial use, the user should put on the equipment as a test and make him-/herself familiar with the equipment
with a hanging test. For that, it must be particularly observed, that the equipment is suitable for the height of the
4
Содержание Elast Double
Страница 2: ...2 max 1 80 m min 6 25 m 1 75 m...
Страница 21: ...21...