49
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6200
DE
11221780.02 04/2019 EN/DE
Inhalt
1. Allgemeines 51
2. Kurzübersicht 52
2.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
2.2 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
2.3 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
2.4 Produktpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3. Sicherheit 55
3.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.3 Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.4 Personalqualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.5 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen. . . . . . . . . . . . 57
3.5.1 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
3.5.2 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
4. Aufbau und Funktion
58
4.1 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4.2 Funktionstasten und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 59
4.3 Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
4.4 Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.4.1 Einsatz des optionalen Netzteils. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
4.5 Drucksensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.5.1 Verfügbare Drucksensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
4.5.2 Drucksensoren anschließen/wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
4.6 Serielle Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
5. Transport, Verpackung und Lagerung
65
5.1 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5.2 Verpackung und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
6. Inbetriebnahme, Betrieb
66
6.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
6.2 Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
6.3 Menüfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
6.4 Konfigurieren des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
6.4.1 Druckeinheiten (
Unit
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
6.4.2 Höhenkorrektur bei Absolutdruck-Sensor (
SL
) und (
Alti
) . . . . . . . . .70
6.4.3 Messarten (
rAtE
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
6.4.4 Mittelwertbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
6.4.5 Nullpunktkorrektur Sensor 1 (
OFS
.
1
) bzw. Sensor 2 (
OFS
.
2
) . . . . . . . . .72
6.4.6 Steigungskorrektur Sensor 1 (
SCL
.
1
) bzw. Sensor 2 (
SCL
.
2
). . . . . . . . .72
Inhalt