![TEUFELBERGER multiANCHOR Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/teufelberger/multianchor/multianchor_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093386008.webp)
8
punkt aus zwei (oder mehreren) unabhängigen
Strukturen zu erzeugen. Als Abnahmehilfe für das
System kann wiederum der kleine Ring am multiAN-
CHOR oder ein ringLOOP verwendet werden (vgl.
dazu Punkt 3.)
Warnhinweise:
Der Winkel zwischen den Seilabschnitten, die um
die beiden Befestigungspunkte gelegt sind, darf
max. 120° betragen, um die Last, die auf die Seil-
abschnitte wirkt, zu begrenzen. (s. zur Erläuterung
auch rote Hilfslinien in Abb. 8 unter Punkt 3). Die
Befestigungspunkte sind so zu wählen, dass das
Seil nicht abrutschen kann.
ABNAHME / DEMONTAGE DES SYSTEMS
Überlegungen zum späteren Abnehmen des
Systems müssen bereits bei seiner Installation an-
gestellt werden! Als Abnahmehilfe fungiert das Ende
des multiANCHOR mit dem kleinen Ring.
Eine Kugel bleibt in diesem letzten Ring des Sys-
tems hängen, wenn das Kletterseil herausgezogen
wird. Davor wird die Kugel durch die großen Ringe
durchgezogen. ringLOOPs, die am multiANCHOR
zwischen den Ankerpunkten befestigt werden, müs-
sen entsprechend mit großem Ring gewählt werden.
MONTAGE VON RINGLOOP ODER SIRIUS LOOP
Für den Austausch darf ausschließlich das vom
Hersteller zugelassene Ersatzteil verwendet werden.
Kontrollieren Sie vor neuerlichem Gebrauch der
Ausrüstung unbedingt, ob das Ersatzteil korrekt
ausgetauscht worden ist. Sollten Sie dazu nicht
über die nötige Erfahrung, Fähigkeiten und Wissen
verfügen, konsultieren Sie eine sachkundige Person
oder den Hersteller.
Achten Sie bei der Ausführung der Umschlingungen,
dass die Seile nicht verkreuzt werden. Die Seile
müssen parallel liegen.
Führen Sie keine Arbeiten mit diesem Produkt
durch, wenn durch Ihre körperliche oder geistige
Verfassung Ihre Sicherheit bei normaler Benutzung
oder im Notfall beeinträchtigt sein könnte!
Das Produkt darf nicht in die Nähe scharfer Kanten
gebracht werden!
Achten Sie darauf, dass das Seil (und alle anderen
Bestandteile des Systems) von Oberflächen
ferngehalten werden, die das Seil (oder andere Be-
standteile) beschädigen könnten, oder dass
ein geeigneter und ausreichender Schutz am Seil
(oder anderen Bestandteilen) angebracht wird.
Halten Sie das Produkt von Oberflächen fern, die es
beschädigen können, z.B. scharfkantige
oder abrasive Oberflächen oder Kanten.
Die Anschlagrichtung soll nur in Zusammenhang mit
persönlicher Schutzausrüstung verwendet
werden und nicht mit Hebeeinrichtungen – etwa
zum Rigging!
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
Abb. 18
Abb. 19
Abb. 20
GEBRAUCHSEINSCHRÄNKUNGEN
GEBRAUCH / GEBRAUCHSEINSCHRÄNKUNGEN
Содержание multiANCHOR
Страница 67: ...67 NOTES...