![TEUFELBERGER multiANCHOR Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/teufelberger/multianchor/multianchor_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093386005.webp)
5
Der Anschlagpunkt sollte sich immer senkrecht
oberhalb des Benutzers befinden. Die
Möglichkeit und Konsequenzen von Pendel-
bewegungen muss ständig beachtet werden.
Überprüfen Sie die Struktur, an welcher Sie die
Anschlageinrichtung befestigen, ob sie von
geeigneter und ausreichender Festigkeit für
jegliche absehbare Belastung ist, einschließlich
der in einer Rettungssituation. Lassen Sie die
Anschlageinrichtung vor Verwendung von
einer sachkundigen Person überprüfen.
An dem Produkt kann sich nach einmaliger
Sturzbelastung auch ein Retter sichern – dies
allerdings nur, wenn auch der gewählte
strukturelle Anker (Baum / Ast) dafür geeignet
ist. (Denn bei der Baumusterprüfung wurde die
dynamische Belastung zwei Mal geprüft, ohne
dass Justierarbeiten oder andere Nachbesser-
ungen an der Anschlageinrichtung durchgeführt
wurden.) Der strukturelle Anker (Baum / Ast)
muss mindestens 12 kN standhalten.
Die Länge der Anschlageinrichtung ist immer auf
das zu umschlingende Objekt abzustimmen. Wird
das Produkt im Doppelstrang verwendet, muss
die genützte Länge des Seiles (auch bei Kürzung
der Länge durch Verwendung eines SiriusLOOP
oder eines ringLOOP) mindestens drei Mal so
groß sein wie der Umfang des umschlungenen
Objektes, sodass das Seil in Zugrichtung belastet
wird.
Das (Rück)-Haltesystem muss immer möglichst
gespannt zwischen dem Ankerpunkt und der
gesicherten Person verwendet werden
(Vermeidung von Schlaffseil-Bildung).
HINWEIS
:
Bei Anwendung von Auffangsystemen sind
folgende Punkte zu beachten:
- Ein Falldämpfer gemäß EN 355 ist anzuwenden,
der die dynamischen Kräfte, auf max. 6 kN
begrenzt.
- Ein Verbindungsmittel inklusive Falldämpfer und
Verbindungselementen darf eine Länge von 2 m
nicht überschreiten.
- Unterhalb des Verwenders ist eine Freiraum von
7 m nötig, um einen Aufprall auf dem Boden
beim Sturz auszuschließen.
ANWENDUNGSARTEN
Diese Anschlageinrichtung kann auf verschie-
dene Arten verwendet werden:
In einigen Anwendungsarten können oder müssen
ringLoop und SiriusLOOP von TEUFELBERGER mit
dem multiAnchor kombiniert werden.
ringLOOP 8 mm 0,43 m (34) (Art. Nr. 7350804) für
den mittleren ringLOOP
ringLOOP 8 mm 0,35 m (26) (Art. Nr. 7350803) als
Abnahmehilfe und Sirius LOOP 10 mm 70 cm (Art.
Nr. 7351170) sind als Zubehör bei TEUFELBERGER
erhältlich (www.teufelberger.com).
1. Doppelstrang mit oder ohne ringLOOP
2. als unterer Ankerpunkt für ein Aufstiegsystem
3. als oberer ausgleichender Anker (z.B. für Arbeits
positioniersysteme wie TEUFELBERGER CEclimb)
4. in Systemen mit zwei Ankerpunkten
1. DOPPELSTRANG
2. UNTERER ANKERPUNKT FÜR EIN AUFSTIEG-
SYSTEM - IN KOMBINATION MIT SIRIUS LOOP
GEBRAUCH
Abb. 1) mit ringLOOP
(Symbol)
Abb. 2) ohne ringLOOP
(Symbol)
Abb. 3
Содержание multiANCHOR
Страница 67: ...67 NOTES...