![TERMO-TECH EKO-TECH Series Скачать руководство пользователя страница 51](http://html.mh-extra.com/html/termo-tech/eko-tech-series/eko-tech-series_engineering-specification-manual_1089217051.webp)
51
6.2.5. AUSSERBETRIEBSSETZUNG DES ZUFÜHRERS BEMERKUNGEN
Sobald der Kessel und der Zuführer außer Betrieb gesetzt werden, soll man unbedingt folgende Tätigkeiten
durchführen:
- einmal im Vierteljahr soll die Schnecke für 15 Minuten betätigt werden. Dies vorbeugt der Stauung der Schnecke
innerhalb des Rohres.
- die Brennstoffüberreste vom Rohr entfernen, den Vorratsbehälter leeren, die Retorte säubern, den unteren Deckel
lockern und die Asche entfernen.
6.6.6. KONSERVIERUNG DES ZUFÜHRERS
Der Zuführer ist so konstruiert worden, dass er keiner aufwendigen Konservierung bedarf. Von Zeit zu Zeit soll man den
Zuführer von den Brennstoff- und Ascheüberresten säubern. Regelmäßig soll das Motorgehäuse gereinigt werden. Da die
Reduktoren mit synthetischen Ölen gefüllt sind, die für die ganze Arbeitsdauer ausreichen, bedürfen sie grundsätzlich
keiner Konservierung, außer der Reinigung des Gehäuses. Man darf dabei keine Lösungsmittel verwenden, weil diese
die Abdichtungsringe und Flanschdichtungen zerstören kann.
Konservierung des Motors:
nach den Erfordernissen der Betriebs-Technischen Dokumentation für den Motor.
Konservierung des Ventilators:
nach den Erfordernissen der Betriebs-Technischen Dokumentation für den Kessel mit
Hilfe von Staubsauger mindestens einmal pro Vierteljahr
6.2.7. AUSSERBETRIEBSETZUNG DES KESSELS
1. Selbsttätig erfolgt die Außerbetriebsetzung des Kessels durch Absperren des Brennstoffzufuhrs oder beim
Stromausfall für mehr als 4 Stunden. Die Kesselsteuerung schaltet in solchen Fällen automatisch aus. In der
Sommerpause soll man den Kessel gründlich reinigen und alle Türen offen halten. Das Wasser aus der Installation
darf nicht herabgeflossen werden.
2. Die Außerbetriebsetzung des Heizungskessels im Notfall erfolgt durch ausschalten des Steuergeräts und Entfernung
der Glut aus dem Retortefeuerraum und Öffnen aller Türen.
In der Zeit der Außerbetriebsetzung darf das Wasser aus dem Kessel sowie aus der Installation nicht
entfernt werden.
6.3.
DIE REINIGUNG DES HEIZUNGSKESSELS
Um die beste Leistungsfähigkeit des Heizungskessels zu halten, müssen Sie die Brennkammer und Konvektionellkanale
sauber halten. Die Brennstoffe, die für die Heizungskessel verwendet werden (Kohle, Pellet) sind Brennstoffe, die
während des Brennens verschiedene Pechsubstanzen bilden. Die Reinigung ist unerlässlich um die Leistungsfähigkeit
des Heizungskessels zu halten und hat Einfluss auf die Richtigkeit des Brennprozesses.
Vor der Reinigung des Heizungskessels muss unbedingt die elektrische Beschickung ausgeschaltet
werden.
Man muss besonders aufpassen, damit die Asche und der Ruß auf den Wänden der Brennkammer genau entfernt
wurden. Die Reinigungstätigkeiten, die auf Austauscherreinigung beruhen müssen durch die obere Waschluke und die
Russ- und Ascheablagerungen durch die Nebenwaschluke (untere) nach Außen entfernt werden müssen. (Siehe die
Zeichnung Hiezungskesselbauschema).
Während der Austuscherreinigung muss man auf die Sauberkeit des Kanals des Abgaseabflusses in den Schornstein
achten. Die genaue Reinigung des Heizungskessels soll jede 30 bis 60 Tage durchgeführt werden, das hängt von
Содержание EKO-TECH Series
Страница 1: ...1 PL GB D 3 21 38 EKO TECH EKO TECH ...
Страница 2: ...2 ...
Страница 56: ...56 ...
Страница 58: ...58 ...