![TERMO-TECH EKO-TECH Series Скачать руководство пользователя страница 49](http://html.mh-extra.com/html/termo-tech/eko-tech-series/eko-tech-series_engineering-specification-manual_1089217049.webp)
49
- Sie müssen den Brennstoffzubringerrmotor einschalten bis sich der Brennstoff In der Feuerung, bis zur Höhe der
Belüftungsöffnungen erscheint. Die Spitze des Brennstoffkegel in der Retortesoll zentral im Verhältnis zum
geometrischen Mittelpunkt der Retorte. Auf dem Brennstoff müssen Sie das Anzündmaterial oder Papier und darauf
feine Holzstückchen legen und dann anzünden, wenn das Holz beginnt zu brennen (zirka 3 Minuten), sollen Sie es
mit dem Brennstoff belegen.
Man darf kein Benzin, keinen Brennspiritus und keine anderen Explosionsstoffe zum Anzünden
verwenden! Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennung und Explosionsgefahr.
Die Lufteinfüllöffnung zum Lüfter müssen Sie mit der Drosselklappe zudecken und den Lüfter auf dem Steuerer
einschalten und Sie müssen den Aschenkasten schließen. Wenn der Brennstoff fängt an zu brennen, müssen Sie mit der
Drosselklappe die Lufteinfüllöffnung zum Lüfter abdecken und die Flamme bis zum vollen Brennen bleiben lassen, das
heißt zirka 5 Minuten.
Beispiele der Heizungskesseleinstellung:
Temperatur
60 °C
die Zeit der Lieferung
20 s
die Zeit der Lieferung
40 s
Lüfterleistung
auf 5
Anheizpause
15 - 20 Min.
Beispielhafte Einstellungen betreffen die Kohle
Nach dem Erreichen der stabilen Gluthitze soll man den Steuerer auf automatischen Betrieb umschalten, in diesem
Moment arbeiten der Lüfter und die Dosiereinrichtung des Brennstoffes. Die erwünschte Temperatur soll eingestellt
werden.
Die erwünschte Parameter soll man gemäß der Bedienungsanweisung des Steuerers einstellen.
Es empfiehlt sich, dass sich die Zufuhrzeit und Durchblasezeit in 60 Sekunden schließen. Wenn die Zeit der Lieferung
vergrößert wird, soll die Zeit der Spülung um denselben Wert verkleinert werden ( und umgekehrt).
Die gegebenen
Einstellungen sind exemplarisch.
Der Hersteller gibt keine Garantie, dass die exemplarischen Einstellungen richtige
Kesselarbeit in allen Fällen garantieren. Die Einstellungen der Kesselarbeit müssen Sie selbst zu eigenen Bedürfnissen
anpassen. Bei der automatischen Arbeit des Heizungskessels verbrennt sich der Brennstoff vollständig, wenn er den
Rand des Brennertalkessels erreicht, und die Asche und Schlacke in den Aschenkasten herunterfallen. Die Feuerung ist
selbstreinigend, und der Kessel bedarf der Entfernung der Arche nur einmal pro ein bis vier Tagen, in Abhängigkeit von
der Belastung und Größe des Heizungskessels.
Richtig eingestellte Parameter garantieren die Erlangung der erforderlichen Temperatur und die vollständige Verbrennung
des Brennstoffes so, dass die Asche, die in den Aschenkasten herunterfällt, ungefähr 5-7% des verbrannten Brennstoffes
ausmacht. Sie müssen beobachten, wie der Heizungskessel in bestimmten Bedingungen arbeitet und wie sich der
Brennstoff verbrennt. Wenn sich der Brennstoff nicht vollständig verbrennt und die Klumpen fallen in den Aschenkasten
herunter, bedeutet das, dass die Zeit der Lieferung zu lang und die Zeit der Spülung zu kurz ist (der Brennstoff hatte
zu wenig Zeit, um sich vollständig zu verbrennen). Die Parameter der Lieferung sollen so zusammengepasst werden,
dass der Brennstoff sich auf der Retortefläche kegelartig verbrennt.. Man darf nicht zulassen, dass das Brennen
in der Einsinkung der Retorte verbrennt. Dies kann die Temperatur des Zufuhrrohres erhöhen und die Alarmanlage
des Steuerers betätigen. Bei Bedarf kann man die Temperatur höher vorprogrammieren, doch gleichzeitig muss die
Zufuhrzeit verlängert und die Pausezeit verkürzt werden. Installationseigene Einstellung hängt mit vielen Faktoren
ab: von der Heizungsfläche, Menge des Wassers in der Installation, von dem Installationsart, von dem Brennstoff, der
Dichtheit des Gebäudes usw.
Die empfohlene Temperatur des Kessels beträgt 56°C.
Содержание EKO-TECH Series
Страница 1: ...1 PL GB D 3 21 38 EKO TECH EKO TECH ...
Страница 2: ...2 ...
Страница 56: ...56 ...
Страница 58: ...58 ...