![TERMO-TECH EKO-TECH Series Скачать руководство пользователя страница 46](http://html.mh-extra.com/html/termo-tech/eko-tech-series/eko-tech-series_engineering-specification-manual_1089217046.webp)
46
5.6. ZENTRALHEIZUNGSPUMPE
UND
WASSERZENTRALHEIZUNGSPUMPE
Bei dem Anschluss der Zentralheizungspumpe und Wasserzentralheizungspumpe an die Steuerung
müssen die in der Bedienungsanweisung der Steuerung enthaltene Tätigkeiten genau durchgeführt
werden. Jegliche Fehler können das Verbrennen des elektronischen Systems und den Verlust der
Garantie bewirken. Die Bedienungsanweisung der Steuerung enthält das Schema des Anschlusses
der Pumpeverdrahtung.
5.7. LÜFTER
Besondere Sorgfalt ist erforderlich, wenn es um Lüfter geht. Deshalb müssen Sie zeitweilig den Lüfter reinigen. Am
wirksamsten ist die Reinigung mit Hilfe von einem Staubsauger. Diese Reinigung soll systematisch durchgeführt werden.
Zu diesem Zweck müssen Sie den Lüfterzustand und Verstaubung des Lüfters beobachten.
Bevor Sie mit irgendwelchen Tätigkeiten anfangen, die mit der Reinigung des Lüfters verbunden
sind, müsse Sie rücksichtslos die Steuerung von der elektrischen Versorgung abtrennen.
Der Lüfter ist mit einem Diaphragma ausgestattet, mit dem wird der Zufluss der Luft zum Brenner reguliert. Zusätzliche
Regelung des Lüfters (Abstufung der Leistung) wird von der Steuerung durchgeführt.
5.8.
DER ELEKTRONISCHE STEUERER
Der elektronische Steuerer steuert die ganze Arbeit des Heizungskessels. Er steuert die Temperatur des Heizungskessels,
die Umlaufpumpe des Wassers, die Nutzwarmwasserpumpe, den Lüfter, den Brennstoffzubringer. Der Steuerer ist
mit einem LCD-Anzeiger ausgestattet. Der Steuerer wird manuell oder automatisch betätigt. Bei der Bedienung des
Steuerers muss man sich streng nach der Bedienungsanweisung richten, die zum Heizungskessel und Steuerer beigelegt
wird. Bevor das Heizungskessel und der Steuerer an die elektrische Installation angeschlossen werden, müssen Sie sich
vergewissern, ob die Leitungen nicht beschädigt sind. Wenn die Leitungen beschädigt sind darf der Steuerer an die
Installation nicht angeschlossen werden, weil das das elektrische Schlag bewirken kann. Die Steuerung sichert den
Heizungskessel vor der Überhitzung und schaltet das ganze System beim Brennstoffmangel oder bei der Überhitzung
der Aufgabevorrichtungsrohre.
6. RICHTLINIEN DER BEDIENUNG UND DES BETRIEBS
6.1. DAS
WASSERABFÜLLEN
Das Abfüllen des Heizungskessels und der ganzen Installation mit dem Wasser soll über das Ablassventil des
Heizungskessels (es soll auf dem Rückkehrstuzen mit Hilfe von dem T-Stück montiert werden) stattfinden.
Die Tätigkeiten sollen so durchgeführt werden, dass es zu keiner Belüftung der Installation kommt.
Wenn die Installation ganz mit dem Wasser abgefüllt ist läuft das Wasser aus der durchfließenden Rohre heraus. Das
sollen Sie ein paar Sekunden prüfen, um sich zu vergewissern, dass das Wasser aus dem Stauungsgefäß herausfließt..
Vervollständigung des Wassers in der Installation, während der Arbeit des Heizungskessels ist
verboten, besonders wenn der Heizungskessel stark erhitzt ist, weil es auf diese Art und Weise zur
Beschädigung oder Berstung des Heizungskessels kommen kann.
Nach der Heizungssaison lassen Sie das Wasser aus der Installation und dem Heizungskessel nicht hinunter.
Wenn das Hinunterlassen des Wassers nötig ist, dann lassen Sie das Wasser erst nach der Abkühlung des Wassers über
Содержание EKO-TECH Series
Страница 1: ...1 PL GB D 3 21 38 EKO TECH EKO TECH ...
Страница 2: ...2 ...
Страница 56: ...56 ...
Страница 58: ...58 ...