
5
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt) in warmem
Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der
Spülmaschine bei 65°C gewaschen (in diesem Fall den
vollständigen Spülzyklus – ohne weiteres Geschirr -
einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach das Vlies aus dem Plastikrahmen
entfernen und dieses bei 100° für 10 Minuten in den Ofen
legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies muss alle 3
Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes Mal dann,
wenn es beschädigt ist.
Das Gestell, das den Filter trägt, abnehmen, dafür die Knäufe
(
g
), die es an der Haube befestigen, um 90° drehen. Das
Kohlekissen
(i)
in den Rahmen
(h)
schieben und alles wieder
an entsprechender Stelle
(j)
montieren.
Bild 3
Es besteht die Möglichkeit einen traditionellen Kohlefilter zu
benutzen, welcher weder gewaschen noch regeneriert werden
kann. Dieser Kohlefilter muss alle 3 bis 4 Monate gewechselt
werden.
Das
Kohlefiltergestell
und
der
Filter
sind
zusammengeschweißt, das eventuell mit der Haube
mitgelieferte Gestell ist daher nicht zu verwenden.
Der Kohlefilter wird in die Dunstabzugshaube eingesetzt und
mit den vorgesehenen 2 Plastikschrauben befestigt.
Ersetzten der Lämpchen
Das Gerat von Stromnetz abschalten.
Hinweis:
Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
Bild 4
1.
Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen
Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen.
2.
Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu m12V -20W max - G4
verwenden und darauf achten, diese nicht mit den Händen
zu berühren.
3.
Die
Lampenabdeckung
wieder
schließen
(Schnappverschluss).
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an
den Kundendienst wendet.
Warnung
Achtung!
Das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen,
solange die Installation noch nicht abgeschlossen ist.
Vor Beginn sämtlicher Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
muss das Gerät durch Ziehen des Steckers oder Betätigen
des Hauptschalters der Wohnung vom Stromnetz getrennt
werden.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder
Wahrnehmungsfähigkeiten und mit mangelnder Erfahrung
oder Kenntnis geeignet, es sei denn unter Aufsicht oder
Anleitung zum Gebrauch durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Die Dunstabzugshaube niemals ohne korrekt montiertes Gitter
in Betrieb setzen!
Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Abstellfläche
verwendet werden, sofern dies nicht ausdrücklich angegeben
wird.
Der Raum muss über eine hinreichende Belüftung verfügen,
wenn die Dunstabzugshaube mit anderen gas- oder
brennstoffbetriebenen Geräten gleichzeitig verwendet wird.
Die angesaugte Luft darf nicht in Rohre geleitet werden, die
für
die
Ableitung
der
Abgase
von
gas-
oder
brennstoffbetriebenen Geräten genutzt werden.
Es ist strengstens verboten, unter der Haube mit offener
Flamme zu kochen.
Eine offene Flamme beschädigt die Filter und kann Brände
verursachen, daher ist dies in jedem Fall zu vermeiden.
Das Frittieren muss unter Aufsicht erfolgen, um zu vermeiden,
dass das überhitzte Öl Feuer fängt.
In Bezug auf technische und Sicherheitsmaßnahmen für die
Ableitung der Abluft sind die Vorschriften der zuständigen
örtlichen Behörden strengstens einzuhalten.
Die Haube muss regelmäßig innen und außen gereinigt
werden (MINDESTENS EINMAL IM MONAT, diesbezüglich
sind in jedem Fall die ausdrücklichen Angaben in der
Wartungsanleitung dieses Handbuchs zu beachten).
Eine Nichtbeachtung der Vorschriften zur Reinigung der
Haube sowie zur Auswechselung und Reinigung der Filter
führt zu Brandgefahr.
Es wird keinerlei Haftung übernommen für Fehler, Schäden
oder Brände des Gerätes, die durch Nichteinhaltung der in
diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen verschuldet
wurden.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung
versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße
Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf
dem
Produkt
oder
der
beiliegenden
Produktdokumentation ist folgendes Symbol
einer
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf
hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht
zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit
einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu
erhalten.