
4
Kontrolpaneel
1.
Taste Licht EIN/AUS:
Zum Ein-
und Ausschalten des Lichtes
betätigen.
2.
b. Taste Absaugung AUS /
Auswahl der Saugstärke 1 EIN.
Diese Taste einmal drücken, um
die
ausgewählte
Saugstärke
auszuschalten oder (wenn keine
Saugstärke ausgewählt ist) um die
Saugstärke
1
auszuwählen. Noch
einmal drücken und gedrückt
halten, um eine Betriebszeit von
20 Minuten auszuwählen (Taste
blinkt), danach schaltet sich die
Haube aus.
3. Auswahltaste für Saugstärke 2:
Einmal
drücken,
um
die
Saugstärke auszuwählen. Noch
einmal drücken und gedrückt
halten, um eine Betriebszeit von
15 Minuten auszuwählen (Taste
blinkt), danach schaltet sich die
Haube aus.
4. Auswahltaste für Saugstärke 3:
Einmal
drücken,
um
die
Saugstärke auszuwählen. Noch
einmal drücken und gedrückt
halten, um eine Betriebszeit von
10 Minuten auszuwählen (Taste
blinkt), danach schaltet sich die
Haube aus.
5. Auswahltaste
für
Intensivsaugstärke
(mit
Zeitautomatik):
Diese
Taste
drücken, um die Saugstärke
auszuwählen, die Betriebszeit
beträgt 5 Minuten (Taste blinkt),
danach schaltet sich die Haube ab
bzw.
kehrt
zur
vorher
ausgewählten Saugstärke zurück.
Hinweis:
Es
besteht
die
Möglichkeit, diese Funktion so
einzustellen, dass sich die Haube
in jedem Fall nach 5 Minuten
Betriebszeit ausschaltet (auch
wenn
vorher
eine
andere
Saugstärke ausgewählt war). Zu
diesem Zweck wird, nach der
Betätigung der Taste, diese noch
einmal gedrückt und gedrückt
gehalten, die Taste beginnt zu
blinken und zeigt damit an, dass
die
gewünschte
Funktion
eingestellt wurde.
6.
Reset-Taste
der
Filtersättigungsanzeige:
Durch
das Lichtsignal dieser Taste weist
die Haube den Benutzer darauf
hin, wann eine Wartung der Filter
erforderlich ist.
Blinkende, rot erleuchtete Taste:
Die
Wartung
des
Fettfilters
vornehmen,
anschließend
die
Taste mindestens 3 Sekunden
lang drücken, das Licht der Taste
geht aus.
R
ot erleuchtete Taste:
Die
Wartung
des
Kohlefilters
vornehmen,
anschließend
die
Taste mindestens 3 Sekunden
lang drücken, das Licht der Taste
geht aus.
Hinweis:
Die Haube ist nur für die
Anzeige
des
Fettfilters
voreingestellt.
Zur Aktivierung der Anzeige des
Kohlefilters:
Die Haube auf
OFF
schalten, die Taste
6
mindestens 3
Sekunden lang drücken (die Taste
schaltet sich rot ein, um die
erfolgte Einstellung anzuzeigen).
Zur
Deaktivierung
der
Kohlefilteranzeige diese Schritte
wiederholen.
Wartung
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Dunstabzugshaube unterbrochen werden.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch aussen
häufig gereinigt werden (etwa in den selben Intervalle, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktem Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Fettfilter
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit
einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und einem
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Das Perimetralabluftpaneel so oft wie den Fettschutzfilter
putzen , ein Tuch und ein nicht so hoch konzentriertes
Reinigungsmittel benutzen. Niemals Schleifmittel benutzen.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Bild
2