Technische Daten
Pflege Ihres Geräts:
Ihr Gerät sollte unter keinen Umständen Nässe oder übermäßiger
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. In das Innere des Geräts
darf keine Feuchtigkeit gelangen. Verwenden Sie zur Reinigung
Ihres Geräts weder Reinigungsmittel, Alkohol, Reinigungssprays
noch ätzende Lösungsmittel.
Für Wartungszwecke ist kein Zugang zum Geräteinneren
erforderlich.
Wu rde Ihr Gerät beschädigt, sollten Sie den Gebrauch einstellen u n d
es zur Re p a ratur bzw. zum Austausch an
S LEND ERTO NE
s c h i c k e n oder zu
Ihrem Händler vor Ort bringen. Reparaturen, Wartungs-arbeiten und
Modifikationen dürfen nur von geschultem und vo n
SLENDERTONE
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
H
INWEIS
: Die Verwendung von auslaufsicheren Batterien wird
empfohlen. Die Batterien sollten nie im Gerät gelassen werden,
wenn es längere Zeit nicht verwendet wird. Anderenfalls könnten
die Batterien auslaufen und Ihr Gerät beschädigen. Bitte beachten
Sie, dass bei einigen Batterien, die als „auslaufsicher“ verkauft
werden, immer noch eine gewisse Menge an korrodierenden
Substanzen austreten kann, die Ihr Gerät beschädigen könnten.
Unter keinen Umständen dürfen andere als für das Gerät geeignete
Batterien (1,5 V,
LR
03/AAA) verwendet werden. Die Batterien sollten
wie in der Gebrauchsanleitung angegeben eingelegt werden.
Entsorgung der Elektroden und Batterien:
Gemäß Ihrer nationalen Gesetzgebung zur Entsorgung solcher
Gegenstände dürfen benutzte Elektroden und Batterien nie
verbrannt werden.
Wenn das Symbol aufleuchtet, ist der Impuls deutlich reduziert
worden.
Sobald die Muskeln zusammengezogen werden, wird allmählich die
höchste Intensität erreicht (d. h. Impulsanstieg) und beim Einsetzen
der Entspannungsphase sinkt diese langsam auf Null (d. h.
Impulsnachlaß).
Zubehör:
Bei der Bestellung neuer Elektroden sollten Sie beachten, dass nur
solche der Marke
SLENDERTONE
verwendet werden. Andere sind
möglicherweise nicht mit Ihrem Gerät kompatibel und könnten die
Sicherheit beeinträchtigen.
•
SLENDERTONE FLEX BT
-Haftelektroden:
2 große Haftelektroden Typ 706
4 kleine Haftelektroden Typ 708
• Die
SLENDERTONE FLEX BT
-Shorts
Producttyp: 511
Verwendungszweck: Muskelstimulation
Wellenform: Symmetrische zweiphasige quadratische Wellenform
gemessen bei standardmäßiger Körperspannung.
Umgebungsbedingungen:
Betrieb:
Temperaturbereich: 0 bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 65% re l a t i ve Lu f t f e u c h t i g k e i t
Lagerung: Temperaturbereich: 0 bis 55 °C
Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit
Erklärung zu den Symbolen Ihres Gerätes:
Auf Ihrem Gerät befindet sich eine Reihe technischer Angaben. Hier
eine kurze Erläuterung dazu:
Im Batteriefach steht “+” für Pluspol und “-” für Minuspol. Die
Positionierung der Batterien wird durch drei erhöhte
Batterieumrisse im Inneren des Batteriefaches angezeigt.
Das Gerät und die Shorts wurde für Bio-Medical Parkmore Business
Park West, Galway, Irland, hergestellt.
Das Gerät läuft mit drei 1,5V-GS-Batterien (
LR
03). GS wird durch
dieses Symbol angegeben:
Die Ausgangsfrequenz zeigt die vom Gerät abgegebene
Impulsanzahl pro Sekunde an. Diese wird in Hertz gemessen und
als "Hz" angegeben.
Ausgangs-RMSA ist die Stromstärke für jeden Kanal, die bei einem
Widerstand gemessen wird.
Ausgangs-RMSA ist die Spannungsstärke für jeden Kanal, die bei
einem Widerstand gemessen wird.
Dieses Symbol bedeutet “Achtung, konsultieren Sie die
Begleitdokumentation”.
Dieses Symbol bedeutet Gerät des Typs BF.
Dieses Symbol bestätigt, daß
SLENDERTONE
den
Anforderungen der Richtlinie für medizinische
Geräte (93/42/EWG) entspricht. Die Nummer
des gemeldeten Gerätes (VDE) lautet 0366.
SN steht für “Seriennummer”.
Im Inneren des Gerätes befindet sich die individuelle Serien-
nummer. Der Buchstabe vor der Nummer gibt das Herstellungsjahr
an, wobei “A” für 1995, “J” für 2004, “K” für 2005 usw. steht.
Die Chargennummer der Shorts ist auf der Verpackung durch die
Nummer angegeben, die dem LOT - C h a rgensymbol entspricht.
Rated Outputs Voltage / Current:
Parameter
500Ω
1KΩ
1.5KΩ
Ausgangs-RMSV
6.5V
11.6V
12.6V
Ausgangs-RMSA
13.0mA
11.6mA
8.4mA
Ausgangsfrequenz
50-55Hz.
50-55Hz.
50-55Hz.
GS-komponente ungefähr
0 C
0 C
0 C
Positive Pulsbreite
300–350µs 300–350µs 300–350µs
Negative Pulsbreite
300–350µs 300–350µs 300–350µs
Phaseninterval
100 µs
100 µs
100 µs
Hinweis:
Gemäß den Bestimmungen der Mitgliedsländer muss das
Gerät alle zwei Jahre einem Sicherheitstest unterzogen werden.
Hinweis:
Laut deutschem Recht muss die Sicherheits-überprüfung
alle zwei Jahre von einer autorisierten Prüfstelle vorgenommen
werden.
Textilmaterial:
Außenmaterial: 100% Nylon
Überzug: 82% Nylon, 18% Elastane, Klettband: 100% Nylon
Nicht elastisches Klettband: 100% Polyäthylen
Schaumstoff: 100% Polyurethan, Kordel: 100% Nylon
Elastikklettband: 90% Nylon, 10% anderes
Am Ende der Lebensdauer des Produkts sollten Sie d i e s e s
Produkt nicht in den normalen Hausmüll we r f e n , sondern an
einer Sammelstelle für die Aufbereitung von elektrischen
Geräten abgeben.
Einige der Materialen des Produkts können wiederverw-
ertet werden, wenn man sie in einer Aufbereitungs-stelle
abgibt. Mit der Wiederverwertung einiger Teile oder Roh-
materialen aus gebrauchten Produkten liefern Sie einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Wenden Sie sich
bitte and Ihre örtlichen Behörden, wenn Sie weitere
Informationen über die Sammel-punkte in Ihrer Umgebung
benötigen.
Elektrischer und elektronischer Abfall kann
umweltschädlich sein. Unsachgemäße Entsorgung kann
gesundheitsschädlich sein und zur Bildung von Giftstoffen
in der Luft, im Wasser und in der Erde führen.
!
SLENDERTONE
- Empfehlungen und Einschränkungen
SLENDERTONE FLEX BT
ist für Männer und Frauen bei guter
Gesundheit gleichermaßen geeignet. Wie auch bei anderen
Trainingsformen sind jedoch bei der Anwendung einige
Punkte zu beachten. Halten Sie sich also grundsätzlich an
die untengenannten Richtlinien und lesen Sie vor der
Anwendung aufmerksam die Bedienungsanleitung. Einige
der untenstehenden Angaben sind vom Geschlecht abhängig.
Sie sollten das Gerät nicht benutzen, wenn Sie:
• in elektronisches Implantat (z. B. einen Herzschrittmacher)
haben oder an anderen Herzkrankheiten leiden.
• schwanger sind.
• an Krebs leiden, Epileptiker sind oder wegen kognitiver
Dysfunktionalität in medizinischer Behandlung sind.
• das Gerät in der unmittelbaren Nähe (z. B. 1 m) von
Therapiegeräten auf Kurz- oder Mikrowellenbasis
betreiben.
• an chirurgische Hochfrequenzgeräte angeschlossen sind.
• Sie sich in Räumen befinden, in denen Medikamente durch
Injektion (direkt oder Dauertropfinfusion) verabreicht
werden, wie beispielsweise bei einer Hormonbehandlung.
Sie sollten vor der Anwendung Ihres
SLENDERTONE
-Gerätes in
folgenden Fällen folgende Wartezeiten einhalten:
• mindestens 6 Wochen nach einer Geburt (sprechen Sie
außerdem vorher noch mit Ihrem Arzt).
• einen Monat, nachdem Ihnen ein Verhütungsmittel
(z. B. Spirale) eingesetzt wurde.
• mindestens 3 Monate nach einer Geburt mit Kaiserschnitt
(konsultieren Sie außerdem vorher noch Ihren Hausarzt).
• nachdem die ersten, starken Tage Ihrer Regel vorbei sind.
Holen Sie die Genehmigung Ihres Arztes oder Physio-
t h e r a p e u t e n für die Anwendung von
SLENDERTONE
ein, wenn
Sie:
•
SLENDERTONE
verwenden möchten, jedoch unter schweren
Rückenbeschwerden leiden. Sie sollten die Intensität dann
grundsätzlich niedrig halten.
• unter einer ernsten Krankheit leiden oder eine schwere
Verletzung haben, die hier nicht genannt ist.
• erst vor kurzer Zeit operiert wurden.
• sich als Diabetiker Insulin verabreichen.
• das Gerät bei einem Kleinkind verwenden möchten.
Beim Anbringen von Gurt und Elektroden sollten Sie
grundsätzlich die folgenden Punkte beachten:
• P l a z i e ren Sie Elektroden und Gurt AUSSCHLIESSLICH um die
Taille und wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
• Legen Sie sich Elektroden und Gürtel niemals vor oder um
den Hals, über das Herz (z. B. eine Elektrode auf die Brust,
die andere auf den Rücken), um die Genitalregion oder um
den Kopf. (Für andere Körperzonen sind andere spezielle
SLENDERTONE
-Geräte erhältlich - Einzelheiten dazu erfahren
Sie von Ihrem Händler.)
• Vermeiden Sie die Positionierung der Elektroden auf
frischem Narbengewebe, rissigen oder entzündeten
Hautstellen, Infektionsherden und auf Körperstellen, die
für Akne, Thrombose oder andere Gefäßkrankheiten (z. B.
Krampfadern) anfällig sind, bzw. in Körperbereichen, in
denen die Empfindungsfähigkeit eingeschränkt ist.
• Vermeiden Sie Körperstellen, auf denen Verletzungen
vorliegen oder die Bewegung eingeschränkt ist
(z. B. bei Knochenbrüchen oder Verstauchungen).
• Plazieren Sie die Elektroden nie direkt über Metall-
implantaten. Sie sollten sie in diesem Fall auf dem
nahegelegensten Muskel anbringen.
Mögliche Nebenwirkungen:
• Bei einigen Benutzern von Muskelstimulationsgeräten
traten vereinzelt Hautreaktionen auf. Dabei handelte es
sich teilweise um allergische Reaktionen, eine länger
anhaltende Hautrötung oder Akne.
Umsetzen der Elektroden während einer Anwendung:
• Unterbrechen Sie zuerst das derzeit laufende Programm,
öffnen Sie dann den Gürtel und schliessen Sie ihn wieder
im Rücken, wenn Sie die Position der Elektroden korrigiert
haben.
Nach anstrengendem Training oder bei Erschöpfung:
• Verwenden Sie grundsätzlich eine geringe
Stimulationsintensität, um eine Muskelermüdung zu
vermeiden.
Wenden Sie sich in den folgenden Fällen bitte an
SLENDERTONE
oder einen autorisierten
SLENDERTONE
-Händler:
• Ihr Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß. Stellen
Sie vorübergehend den Gebrauch ein.
• Ihr Körper reagiert mit einer Irritation, Hautreizung,
Hypersensitivität oder Sie stellen andere Nebenwirkungen
fest. Während der Anwendung und kurze Zeit nach einer
Anwendung ist eine leichte Hautrötung unter dem Gurt
jedoch völlig unbedenklich.
Hinweis:
• Eine wirksame Anwendung sollte nicht unangenehm sein.
Wichtig:
• Bewahren Sie Ihr Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Die Bolzen und Elektroden dürfen unter keinen Umständen
an andere Gegenstände angeschlossen werden.
• Verwenden Sie Ihr Gerät nicht gleichzeitig mit einem
anderen Gerät, das eine elektrische Spannung in Ihren
Körper überträgt (z. B. ein anderes Gerät zur
Muskelstimulation).
• Berühren Sie bei eingeschaltetem Gerät weder Elektroden
noch Metallbolzen.
• Verwenden Sie das Gerät unter keinen Umständen beim
Autofahren oder Betreiben einer Maschine.
• Benutzen Sie das
SLENDERTONE FLEX BT
nicht zusammen mit
Textilien anderer
SLENDERTONE
-Produkte. Dies könnte zu
einer ungleichmäßigen Muskelstimulierung und so zu
einem unbefriedigenden Ergebnis bei der Muskelstraffung
führen.
•
SLENDERTONE
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die
auf eine Mißachtung der Richtlinien und Anweisungen für
das Gerät zurückzuführen sind.
Wichtig: Sind Sie aus irgendwelchen Gründen nicht sicher,
ob Sie
SLENDERTONE
verwenden sollten, konsultieren Sie vor
der Anwendung des Geräts bitte Ihren Hausarzt.
0366
10
11
Multi Flex BT IM 04/01/2006 10:36 Page 31