
18
18
7. Kurzschluss und Überlastung
Tritt an der Anlage ein Kurzschluss oder eine Überlastung auf, so zeigt
die multi
MAUS
dies im Display durch zwei blinkende Symbole an: einen
Blitz und das STOP-Zeichen. Gleichzeitig wird die Stromversorgung der
Anlage abgeschaltet.
Handelt es sich um einen Kurzschluss z. B. durch einen entgleisten Wag-
gon oder Zug, beseitigen Sie die Störung.
Mit einem Druck auf die Taste „STOP“ wird die Anlage mit einer Verzögerung von etwa einer Sekunde
wieder eingeschaltet.
Liegt der Fehler nicht in einem Kurzschluss, kann die Ursache eine Überlastung der Anlage durch
z. B. gleichzeitigen Betrieb mehrerer Loks sein. Tritt dies häufiger in Erscheinung, reicht die Strom
-
versorgung Ihrer Anlage nicht aus. Schließen Sie dazu einen (weiteren) Booster an (Teil 3 „
Die Z21-
Booster
“, Seite 29). Keinesfalls dürfen Sie einen normalen Transformator direkt zur Stromeinspeisung
verwenden, multi
MAUS
und Z21 werden dadurch zerstört.
Zur Programmierung auf dem separaten Programmiergleis stecken Sie entweder eine vom übrigen
System elektrisch isolierte Gleisstrecke an den Gleisausgang der Z21 an oder Sie schalten vor dem
Programmieren mit einem Schalter das übrige Gleissystem ab.
Hinweis:
Ber der schwarzen Z21
ist der Programmiergleisausgang zu verwenden (kein Umstecken notwendig)
Beispiel:
So programmieren Sie die Lokadresse = CV1 auf den Wert 4:
So wie in diesem Beispiel gezeigt, können Sie auch neue Werte für die CVs 2, 3, 4 und 5 programmie-
ren. Sie müssen dazu immer nur die „Menü“-Taste gleichzeitig mit der der CV entsprechenden Ziffer
der „Funktionstasten“ drücken und verfahren dann so wie in obigem Beispiel.
Setzen Sie in der CV8 den Wert „8“ (ein anderer Wert kann nicht eingegeben werden), werden alle
CVs des Decoders auf die Werkswerte zurückgesetzt.
Bestätigen Sie mit „OK“. Nach der letzten Dis-
play-Anzeige „PROG“ geht die multi
MAUS
wie-
der in den Fahrbetrieb zurück.
Hinweis:
Wenn Sie die CV1 einer Lok geändert
haben, prüfen Sie, ob die Adressangabe der Lok
in der Lokbibliothek noch übereinstimmt.
Der angezeigte fiktive Vorschlagswert wird ein
-
fach durch Betätigung einer „Funktionstaste“
überschrieben. Dabei blinkt die Einfügemarke.
Drücken Sie gleichzeitig die „MENU“- und die
„Funktionstaste 1“.
Für einen kurzen Moment zeigt das Display die
gewählte CV an und wechselt dann sofort auf die
Anzeige eines fiktiven Vorschlagswertes.
+
Eingabe
Displaymeldung
Bemerkung
8051281925.indd 18
10.05.2016 12:52:12
Содержание MultiMAUS
Страница 63: ...63 8051281925 indd 63 10 05 2016 12 52 19 ...
Страница 95: ...95 8051281925 indd 95 10 05 2016 12 52 24 ...
Страница 126: ...126 126 8051281925 indd 126 10 05 2016 12 52 29 ...
Страница 127: ...127 8051281925 indd 127 10 05 2016 12 52 29 ...