![Rapid Technic Orbito Скачать руководство пользователя страница 22](http://html.mh-extra.com/html/rapid-technic/orbito/orbito_operating-manual_786775022.webp)
22
Masch-Nr. ab 10005200
DE
5.5
Lenken der Maschine
Hebellenkung:
Durch Betätigung des linken Lenkhebels steuert die Maschine nach links
und durch Betätigung des rechten Lenkhebels steuert die Maschine nach rechts. Je stärker
der Lenkhebel betätigt wird, desto enger wird der Kurvenradius.
Holmlenkung:
Durch seitliche Krafteinwirkung auf die Holmenden wird die Maschine
gelenkt. Je stärker die Lenkkraft, desto enger wird der Kurvenradius.
5.6
Wenden an Ort
Beim Wenden an Ort, dreht sich gleichzeitig das eine Rad vor- und das andere Rad rück-
wärts.
Hebellenkung
Bei der stehenden Maschine einen Lenkhebel bis zum Anschlag ziehen und langsam den
Fahrantrieb-Drehgriff auslenken bis sich die Maschine an Ort dreht.
Holmlenkung
Bei der stehenden Maschine erfolgt durch seitliche Krafteinwirkung auf das linke oder
rechte Holmende das Wenden an Ort.
5.7
Schaltvorgang Zapfwellenantrieb
Zapfwellenantrieb einschalten
Bei stillstehender und ausgekuppelter Maschine, Motor läuft:
•
Mit der Überschaltsicherung die gewünschte Zapfwellendrehzahl vorwählen.
•
Den Zapfwellenschalthebel in die gewünschte Drehzahl-Position bewegen.
•
Die Maschine einkuppeln.
Zapfwellenantrieb ausschalten
•
Die Maschine auskuppeln.
•
Den Zapfwellenschalthebel in die 0-Position bewegen.
Mit dem Schalter wird die Lenkungsart, Hebellenkung oder Holmlenkung
bestimmt:
1 = Hebellenkung
2 = Holmlenkung
1
2
Warnung
Die Maschine kann unkontrolliert Bediener oder Drittpersonen erfassen, zu Fall bringen
oder überrollen.
Warnung
•
Die Maschine kann unkontrolliert Bediener oder Drittpersonen erfassen, zu Fall bringen
oder überrollen.
Hinweis
•
Anbaugeräte können unterschiedliche Drehzahlen benötigen.
•
Der Schaltvorgang nur bei getrennter Kupplung durchführen.
•
Schaltproblem; der Zapfwellenschalthebel kann nicht aus der 0-Position in die ge-
wünschte Zapfwellendrehzahl bewegt werden. Grund dafür ist, dass die Zahnräder
Zahn-auf-Zahn zu einander stehen. In diesem Fall den Taster "Kupplung" kurz antippen.
Ablauf wiederholen, bis sich der Schaltvorgang ausführen lässt.
Gefahr
Die Maschine kann unkontrolliert Bediener oder Drittpersonen erfassen, zu Fall bringen,
überrollen, zerquetschen oder zerschneiden.
•
Vor Betätigung des Zapfwellenantriebs ist sicherzustellen, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich aufhalten.
Содержание Orbito
Страница 99: ...99 Numero di macchina a partire da 10005200 IT ...
Страница 197: ...197 Machine No from 10005200 EN ...