
Wenn man über den Motorträger peilt, sollte zwischen Ritzel und
diesem ca 0.5 bis 1mm Abstand vorhanden sein.
Beutel 7: Kufenlandegestell (Baustufe 21)
21. Nun folgt die Montage des Kufenlandegestelles (Beutel 7). Die
Carbonversteifungen werden mit dem angeschliffenen Radius nach unten
zwischengelegt. Dann werden die beiden Kufenbügel D56 amit je zwei
Linsenschrauben an das Chassis geschraubt. Bitte darauf achten, dass
der hintere Kufenbügel D56b ca 8mm höher ist als der vordere D56a.
Ausserdem ist die Vorderkante der Bügel plan, während die
Hinterkante zu den Enden hin leicht abgeschrägt ist. Die
Kufenplatten D492 werden mit 4 Linsenschrauben M3x10 989 und
Stopputtern M3 008s an die Kufenbügel angeschraubt.
Das Seitenleitwerk D48 wird mit 2 Schrauben M3x8 D197 an den
Umlenkhebelhalter D44s montiert.
Beutel 8: Steuerung und Taumelscheibe (Baustufe 22-26)
22. Nun folgt der Einbau der Steuerung (Beutel 8). Die Rollservos
werden mit den Kabeln durch den unteren Rotorwellenlagerbock
gefädelt und münden in den langen Schlitz zwischen den beiden U-
Profilen. Jedes Rollservo wird mit 4 Schrauben M3x12 D119 und 4 U-
Scheiben M3 002 verschraubt.
23. Die Distanzblöcke D420 werden mit 4 Schrauben M3x10 D328 und
vier Scheiben 002 an das Nickservo geschraubt. Bei sehr dicken
Gummiblöcken könen ggf. Schrauben M3x12 erforderlich werden. Die
verbleibende Lochtiefe sollte 5mm betragen, so dass die Schrauben
sich nicht berühren können. Anschließened wird das Servo mit 4
Schrauben M3x6 D196 and die rechte obere Chassisplatte D482
geschraubt. Das Servokabel wird in das Loch unterhalb des Servos
gesteckt und die Gummitülle D80 dazu quer aufgeschnitten, auf das
Servokabel gesteckt und in das Loch in der Seitenplatte eingeführt.
Das Kabel wird dann am besten mithilfe eines kleinen Maulschlüssels
und eines langen Schraubendrehers um die Ecke gedrückt, so dass es
durch denselben Schlitz wie die Rollservos wieder herauskommt. Die
drei Servokabel werden dann in Höhe des vertikalen U-Profiles,
möglichst weit in Flugrichtung links positioniert, mit einem
Kabelbinder abgefangen, dessen Ende nicht wie üblich kurz, sondern
mit ca. 2 cm Länge abgeschnitten wird, so dass die Kabel nicht nach
vorne rutschen können.
24. Die Montage des Heckrotorservos ist etwas ungewöhnlich. Zuerst
werden die zwei L-förmigen Servoträger D23s mit 4 Schrauben M3x12
D119 und 4 U-Scheiben M3 002 an die Gummitüllen geschraubt. Bei
Verwendung von Servos mit 2,5 mm Tüllenhülsen diese Hülsen bitte
einfach weglassen oder gegen 3mm Hülsen D153 (optional) tauschen.
Nun werden die zwei Gewindeblöcke D23a von innen mit zwei Schrauben
M3x8 D197 in das Chassis geschraubt und zwar der in Flugrichtung
gesehen vordere vertikal und der hintere horizontal.
Zur Montage wird das Heckservo beginnend mit dem Kabelausgang in den
Ausschnitt gekippt und mit zwei Schrauben M3x16 D329 und reichlich
Loctite verschraubt. Darauf achten, dass die Servoböcke D23
möglichst vertikal festgeschraubt werden. Evtl. die Radien in den
Ecken der Chassisplatte eckig ausfeilen.
Содержание Diabolo Black
Страница 1: ......
Страница 3: ......
Страница 4: ......
Страница 5: ......
Страница 6: ......
Страница 7: ......
Страница 8: ......
Страница 9: ......
Страница 10: ......
Страница 11: ......
Страница 12: ......
Страница 13: ......
Страница 14: ......
Страница 15: ......
Страница 16: ......
Страница 17: ......
Страница 18: ......
Страница 19: ......
Страница 20: ......
Страница 21: ......
Страница 22: ......
Страница 23: ......
Страница 24: ......
Страница 25: ......
Страница 26: ......
Страница 27: ......
Страница 28: ......
Страница 29: ......
Страница 30: ......
Страница 31: ......
Страница 32: ......
Страница 33: ......
Страница 34: ......
Страница 35: ......
Страница 36: ......
Страница 37: ......
Страница 38: ......
Страница 39: ......
Страница 40: ......
Страница 41: ......
Страница 42: ......