5. INSTALLATION
Installation und Sicherstellung eines einfachen Zugangs für
die Servicefachkräfte
Der Luftentfeuchter DHA 160/DHA 250 ist für die Installation im
Innenbereich vorgesehen. Das Gerät ist vertikal zu installieren.
Zugang zu allen Bestandteilen des Entfeuchters ist vom oben
möglich. Um Wartungsarbeiten und Inspektionen durchführen zu
können, muss ein Freiraum von 400 mm oberhalb des Gerätes
sichergestellt werden, damit der Filter, Ventilator und Rotor
gewartet werden können.
Wenn bei der Installation eine Befestigungsplatte verwendet wird,
muss das Gerät so platziert werden, dass sich die Rotorwelle in
waagerechter Position und der Auslass der feuchten Luft unten
befindet.
Leitungsanschluss bei Dauerinstallation
Der Luftentfeuchter kann in einem belüfteten oder separaten
technischen Raum installiert werden.
Um höchste Leistung des Gerätes zu erreichen, sind die
Ventilatoren in Luftverteiler auszustatten.
Abfuhrleitung der feuchten Luft
Die feuchte Luft soll nach außen abgeführt werden. Die Leitung
soll möglichst kurz sein, um die Kondensation der feuchten Luft
zu vermeiden. Die Leitung soll auch schräg abfallen, um das
Zurückströmen des Kondensats zu vermeiden.
Wenn die Abfuhrleitung der feuchten Luft zu lang oder schräg
nach oben platziert sein sollte, muss sie isoliert werden und über
ein Abfuhrloch (2 mm) im tiefsten Punkt verfügen.
In der Abfuhrleitung der feuchten Luft ist eine Drosselklappe zu
installieren,
um
eine
richtige
Regelung
der
Regenerationsluftmengen bei dem Gerätstart zu ermöglichen.
Die Abführleitung soll über ein dickes Drahtgitter verfügen.
Regenerationsluft für den Entfeuchter
Um den Entfeuchter neu zu starten, ist eine zusätzliche Menge
Luft notwendig. Die Luft gelangt zusammen mit der Prozessluft in
den Entfeuchter. Optional kann der Entfeuchter in zusätzliche
Anschlüsse für Zuluft (DHA 160 Ø125; DHA 250 2xØ80)
ausgestattet sein. Eines davon kann für die Aufnahme der
Frischluft für die Regeneration verwendet werden (DHA 250). Die
Leitung soll möglichst kurz sein und kann schräg nach oben oder
nach unten installiert sein. Bei manchen Installationen kann die
Regenerationsluft optional aus technischem Raum aufgenommen
werden - hierbei ist die Leitungsverbindung nicht nötig.
Prozess-
und
trockene
Luft
bei
Installation
des
Entfeuchters in den zu entfeuchtenden Räumen
Wenn der Luftentfeuchter in einem zu entfeuchtenden Raum
installiert ist, wird die Prozessluft direkt aus dem Raum
entnommen. Muss der Prozesslufteinlass an ein Leitungssystem
angeschlossen werden, ist das Gerät an den Einsatz der
Anschlussplatte angepasst. Der Auslass der trockenen Luft ist
normalerweise mit einem Leitungssystem für die Verteilung der
trockenen Luft im Gebäude ausgestattet.
Prozess-
und
trockene
Luft
bei
Installation
des
Entfeuchters außerhalb des zu entfeuchtenden Raumes
Wenn der Luftentfeuchter in einem separaten technischen Raum
installiert wird, sind jegliche Ein- und Auslässe mit Leitungen
verbunden.
Der Luftentfeuchter nimmt die Prozessluft als Frischluft oder als
vorgewärmte/vorgekühlte Luft oder optional als Abluft aus dem
zu entfeuchtenden Raum. Die Trockenluft von dem Entfeuchter
kann zu einer weiteren Reinigung abgeleitet oder dem zu
entfeuchtenden Raum zugeführt werden.
In den Trocken- und Feuchtluftleitungen sind Drosselklappen zu
installieren, um eine richtige Erzeugung von Luftströmung zu
ermöglichen.
Leitungsanschluss bei der Installation im Keller
Wenn das Gerät im Keller zu installieren ist, ist es
empfehlenswert, in dem Keller einen geringen Unterdruck zu
erzeugen, damit unangenehme Gerüche nicht durchdringen
können. In einem solchen Fall wird die Regenerationsluft direkt
vom Keller entnommen und die Feuchtluft wird aus dem Keller
abgeleitet. Die vorliegende Installationsweise wird einen geringen
Unterdruck
erzeugen.
Andere
Leitungen
sind
gemäß
"Leitungsanschluss bei Dauerinstallation" anzuschließen.
Vorläufige Installation
Bei vorläufigen Installationen, die die Beseitigung von
Hochwasserschäden
oder
die
Entfeuchtung
neugebauter
Gebäude
zum
Zwecke
hat,
werden
gewöhnlich
Kunststoffleitungen anstatt Spiralleitungen verwendet. Die
Entfeuchtungsmethoden unterscheiden sich je nach Situation
und der zu entfeuchtenden Gebäudekonstruktion. Entfeuchtet
werden können der ganze Raum oder nur dessen Teil. In den
letzten Fall wird Kunststofffolie verwendet, wobei die Trockenluft
unter die Folie eingeblasen wird. In beiden Fällen ist die
Feuchtluft aus dem Gebäude mittels Kunststoffleitung oder
optional durch Anschluss an ein Lüftungssystem abzuführen.
6. INBETRIEBNAHME
Während der ersten Inbetriebnahme sind folgende Schritte zu
befolgen:
A. Vergewissern Sie sich, dass der externe Trennschalter das
Gerät vom Stromnetz getrennt hat oder dass das Gerät an die
Steckdose nicht angeschlossen ist.
B. Der Hauptschalter (orangenfarbig) auf der Vorderseite des
Entfeuchters ist in die Position OFF zu drehen.
C. Die Serviceblende im oberen Bereich des Entfeuchters öffnen
und prüfen, ob in dem Gerät selbst oder in dem elektrischen
Bereich keine Fremdkörper hinterlassen wurden.
D. Prüfen, ob der Filter richtig installiert ist.
E. Manuell an dem Lüfterrad drehen und prüfen, ob er sich
ungehindert bewegt.
F. Prüfen, ob die Drosselklappen für Feucht- und Trockenluft
offen und die Leitungen sauber und staufrei sind.
G. Prüfen,
ob
die
Netzsicherung
entsprechende
Nennstromstärke aufweist (10 A) und die Sicherung eine
langsame Sicherung ist.
H. Den Schalter in Position ON bringen und somit den
Luftentfeuchter an die Hauptstromversorgung anschließen
oder optional den Stecker an die Steckdose anschließen.
I. Den Schalter (schwarzfarbig) des Luftentfeuchters in die
Position MAN bringen. Den Hauptschalter (orangenfarbig) für
3-4 Sekunden in die Position ON drehen. Prüfen Sie, ob sich
der Rotor dreht, ob die Ventilatoren starten und die
orangenfarbige
Kontrollleuchte
des
Hauptschalters
aufleuchtet. Dann den Entfeuchter ausschalten.
J. Die Serviceblende auf ihren Platz montieren und prüfen, ob
sie richtig sitzt.
K. Der Entfeuchter ist jetzt einsatzbereit.
L. Den Entfeuchter anschalten und prüfen, ob das Gerät bei
entsprechenden Luftmengen arbeitet.
DHA 250
Das Gerät arbeitet korrekt, wenn das Amperemeter an der
Frontseite des Gerätes ca. 6A anzeigt.
M. Die elektrischen Leitungen des Entfeuchters wurden so
konzipiert, dass im Betriebsmodus AUTO die Fühler das
Gerät ein- und ausschalten. Der Betriebsmodus kann am
Bedienungsfeld durch Änderung eines Anschlusses auf
Dauerbetrieb geändert werden. In dem Fall wird der Fühler
das Ein- und Ausschalten des Erhitzers abhängig von den
Signalen des Humidostats oder eines anderen externen
Signals steuern.
7. WARTUNG
WICHTIG!
Während
sämtlicher
Wartungs-
oder
Servicearbeiten ist Folgendes zu beachten:
•
nach dem Ausschalten des Gerätes mindestens 15
Minuten abwarten, bevor die Serviceblende geöffnet wird,
damit der Erhitzer abkühlt,
•
den Luftentfeuchter von der Hauptstromversorgung
mittels Schalter (in Position OFF) oder durch Trennung
des Steckers von der Steckdose trennen.
Die Wartungsintervalle hängen von der Installationsumgebung
und den Installationsort ab. Die empfohlenen Zeitabstände
zwischen den Wartungsarbeiten sind installationsabhängig. Nicht
ordnungsgemäßen Wartung und Service können eine Senkung
der Entfeuchterleistung verursachen.
Filter
Das Gerät ist ein sowohl für die Prozess- als auch
Regenerationsluft gemeinsames Filter ausgestattet. Das Filter
befindet sich am Lufteinlass und reinigt die Luft, noch bevor sie in
das Gerät eingeführt wird.
Die Zeitabstände im Bereich Filterreinigung und -austausch
hängen von der Staub- und Partikelmenge in der Luft am
Installationsort ab.
Während des ersten Jahres des Betriebs wird empfohlen, das
Filter ein Mal im Monat zu prüfen.
Der Entfeuchter ist nie ohne Filter zu betreiben, da es zu
Beschädigung des Rotors führen kann.
Содержание DHA 160
Страница 3: ...4 5 A B C D E...
Страница 58: ...RU 1 DHA 160 DHA 250 15 2 DHA 160 DHA 250 100 30 C 40 C 3 3 30 C 40 C 100 C 4 44 2333 IP 54 ISO F 30 100...
Страница 61: ...10...
Страница 71: ...UA 1 DHA 160 DHA 250 15 2 DHA 160 DHA 250 30 C 40 C 3 3 30 C 40 C 100 C 4 44 2333 54 ISO F 30 100 0 1 MAN AUTO...
Страница 74: ...10...