
11
de
Flächige Winkelschnitte
●
Legen Sie die Führungsschiene mit dem Nullpunkt auf
die Werkstückkante und drehen Sie die Schiene so weit,
bis der gewünschte Winkel auf der Winkelskala dem Null-
punkt gegenüberliegt
●
Fixieren Sie nun die Führungsschiene mit den zwei
Schraubzwingen, und führen Sie den Schnitt in der oben
beschriebenen Form durch. Der angezeigte Schnittwin-
kel gibt den Winkel an, den der Schnitt vom geraden
rechtwinkligen Schnitt abweicht
Eintauchen
●
Befestigen Sie die Führungsschiene mit zwei Schraub-
zwingen am zu sägenden Werkstück
●
Arretieren Sie die Maschine in maximaler Schnitthöhe,
und öffnen Sie die Pendelhaube mittels Pendelhauben-
fernbedienung
●
Legen Sie nun das Gerät auf die Führungsschiene.
Beachten Sie hierbei, dass das Gerät auf der Schiene plan
aufliegt
●
Zur Erhöhung der Arbeitssicherheit verwenden Sie
den Anschlag. Er ist am hinteren Ende der Grundplatte
so zu fixieren, dass die hintere Eintauchmarkierung der
Kreissäge mit dem Beginn des Sägeschnittes zusam-
menfällt
●
Sofern nicht eine definierte Schnitttiefe benötigt wird,
stellen Sie die Schnittiefenvoreinstellung auf maximale
Schnittiefe
●
Schalten Sie die Handkreissäge ein, und tauchen Sie
gleichmässig in das Werkstück ein
Externe Späneabsaugung
Die Späneabsaugung verringert die Staubentwicklung in
der Umgebung und verhindert grössere Verschmutzung.
Schliessen Sie die externe Absaugvorrichtung an, wenn
Sie über einen längeren Zeitraum arbeiten oder Materia-
lien bearbeiten, bei denen gesundheitsschädliche Stäu-
be entstehen können. Die Handkreissäge ist mit einem
Anschlussstutzen ausgerüstet, welcher für gängige Saug-
schläuche mit einem Durchmesser
≥
27 mm ausgelegt
ist. Durch einfaches Einrasten des drehbaren Späneauswurfs
kann die Auswurfrichtung frei gewählt werden.
Reinigen des Spänekanals
●
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht an die Steck-
dose angeschlossen ist
●
Drücken Sie die Kunststofflasche an der hinteren Unter-
seite der Schutzhaube, und entfernen Sie die Abdeck-
haube
●
Reinigen Sie den Spänekanal der Abdeckhaube und
befestigen Sie anschliessend die Abdeckhaube durch
Einrasten der Plastiklasche
●
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts
beeinträchtigt ist
Achten Sie darauf, dass Sie nur einen Sicherheitssauger
der Klasse "M" (Holz) verwenden, der zudem über eine
Antistatik-Ausrüstung verfügt. Wir empfehlen Ihnen daher
die Verwendung des Hilti WVC40-M Sicherheitssaugers.
8. Pflege und Instandhaltung
Pflege
●
Entharzen Sie regelmässig die benutzten Sägeblätter,
da saubere Werkzeuge die Arbeitsleistung verbessern.
Das Entharzen erfolgt durch 24-stündiges Einlegen der
Sägeblätter in Petroleum oder handelsübliche Enthar-
zungsmittel.
●
Verbundkreissägeblätter, bei denen
die Resthöhe oder -dicke der aufge-
löteten Schneidplatte weniger als 1
mm beträgt, dürfen nicht verwendet
werden.
●
Das Gerät wurde vom Werk ausreichend geschmiert.
Bei starker Beanspruchung über einen längeren Zeitraum
wird eine Inspektion durch Hilti empfohlen. Damit erhöht
sich die Lebensdauer des Geräts und unnötige Repara-
turkosten werden verhindert
●
Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff. Betreiben Sie das Gerät nie mit
verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Ver-
hindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das
Innere des Geräts. Reinigen Sie die Geräteaussenseite
regelmässig mit einem leicht angefeuchteten Putzlap-
pen. Verwenden Sie kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät
oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elektrische
Sicherheit des Geräts kann dadurch gefährdet werden.
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Gerätes auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienungsele-
mente nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das
Gerät vom Hilti Service reparieren.
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071325 / 000 / 00