
Übersetzung der Original-Anleitungen
-
Auf dem Gehäuse des thermostatischen Ventils ist außerdem ein Sensor montiert, der das Alarmsignal und
das Signal zum Ausschalten des Motors weiterleitet, sobald die Temperatur über 107°C steigt.
-
Auf dem Fahrpedal befindet sich ein Mikroschalter, der die Stopp-Position für das Anfahren ermittelt (Abb. 35,
Pos. A).
-
Auf dem Pedal zum Blockieren der Parkbremse befindet sich ein Sensor (Abb. 35, Pos. C), der erhebt, wann
die Bremse eingelegt ist und der erlaubt, dass der Motor weiterläuft, auch wenn der Fahrer den Sitz verlassen
hat.
-
Auf der Spannvorrichtung des Rückwärtsgangspedals befindet sich ein Mikroschalter, der den Warnsummer
des Rückwärtsgangs aktiviert (Abb. 35, Pos. B).
-
Das Elektroventil der Differenzialsperre (Abb. 37) befindet sich unter dem Ladekanal: Wenn es in Betrieb ist,
leuchtet ein rotes LED auf.
-
Der Mikroschalter des vollen Grasfangkorbs ist auf dem beweglichen Grasleitblech im Korb montiert, und
wenn der Korb voll ist sendet er ein Signal zum Ausschalten der Messer (Abb. 38). Zur Gewährleistung einer
kompletten Befüllung des Grasfangkorbs ist es wichtig, je nach Beschaffenheit des Grases die Stellung des
Mikroschalters bei vollem Grasfangkorb einzustellen (Abb. 2B).
LUFTFILTER
Den Luftfilter (Abb. 10) und den Vorfilter alle 8 Stunden kontrollieren und reinigen. Der Luftfilter ist mit einem
Depressions-Sensor ausgestattet, welcher auf dem Armaturenbrett das Verstopfen des Filters anzeigt. Was den
Wechsel und die genauen Wartungsintervalle betrifft, halten Sie sich an die Anleitungen und Hinweise im
Motorhandbuch. Bei Arbeiten in besonders staubiger Umgebung wird die Reinigung des Luftfilters alle 4 Stunden
empfohlen. Des Weiteren ist im Innern des Filters ein Sicherheitseinsatz untergebracht; mit diesem wird
vermieden, dass evtl. Fremdkörper in die Ansaugleitung während der Reinigung des Filters eindringen. Der Filter
muss bei Verschleiß gewechselt werden.
DIESELFILTER
Der Einsatz des Dieselfilters (Abb. 39) alle 250 Stunden auswechseln. Was das Auswechseln und die genauen
Wartungsintervalle betrifft, halten Sie sich an die Anleitungen und Hinweise im Motorhandbuch.
DIESEL-ABKLÄRGEFÄß
Das Diesel-Abklärgefäß (Abb. 40) dient dazu, dass sich mögliche flüssige Verunreinigungen des Dieseltreibstoffs
oder Wasser auf dem Boden absetzen und nicht mit Teilen des Motors in Kontakt kommen. Im Innern des
Abklägefäßes befindet sich ein roter Ring. Je mehr Unreinheiten vorliegen, desto höher steigt er. Das Abklärgefäß
reinigen, dabei auch das Innere mit sauberem Diesel säubern. Das Abklärgefäß bei jedem Gebrauch überprüfen.
Was das Auswechseln und die genauen Abstände der Wartung betrifft, halten Sie sich an die Anleitungen und
Hinweise im Motorhandbuch. Achtung! Den Dieseltreibstoff immer mit Hilfe eines sehr feinmaschigen Filters
auffüllen.
REINIGUNG
Das Mähwerk, die Mähgutleitungen, den Ladebeschleuniger und den Grasfangkorb reinigen. Den Motorraum auf
keinen Fall mit einem Hochdruckreiniger waschen, sondern immer nur mit Pressluft oder einem Sauggerät.
ANHÄNGERKUPPLUNG
Die Anhängerkupplung befindet sich auf der Rückseite der Maschine. Es können in der Ebene Planierwalzen und
Anhänger bis zu einem Gewicht von maximal 200 kg gezogen werden.
ZIEHEN DER MASCHINE BEI ABGESCHALTETEM MOTOR
Achtung! Um die Maschine bei abgeschaltetem Motor zu bewegen, muss man die Schraube auf der
hydrostatischen Pumpe (Abb. 41) um drei Umdrehungen aufschrauben; hierzu einen 17 mm Schlüssel benutzen.
Vorsichtig vorgehen, denn auf diese Weise wird die Vorrichtung zum Selbstbremsen außer Kraft gesetzt.
Die
Maschine sehr langsam und nur kurze Strecken ziehen, höchstens 100 m, um ein Festfressen der
hydraulischen Pumpe und der Motoren zu vermeiden.
WIRD DIE MASCHINE LÄNGERE ZEIT EINGELAGERT
Den Mäher an einem trockenen, vor Witterungseinflüssen geschützten Ort bringen, von Grasresten befreien und
mit einer Plane abdecken. Wird die Maschine voraussichtlich für mehr als einen Monat nicht gebraucht, das rote
Kabel der Batterie abtrennen, die im Handbuch des Motors angegebenen Hinweise befolgen und alle Gelenke
schmieren. Regelmäßig die Spannung der Batterie prüfen; sinkt sie unter 12,5 Volt, muss die Batterie sofort
aufgeladen werden.
57
Содержание FD900 4WD
Страница 60: ...1000 58...
Страница 74: ...13 21 23 4 15 17 16 19 27 14 24 25 26 7 9 8 12 6 11 3 5 2 1 18 20 10 22 Fig 1 72...
Страница 78: ...1 10 16 14 3 7 13 9 12 11 6 5 2 4 FIG 2A 8 15 76...
Страница 83: ...Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 81...
Страница 84: ...Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 82...
Страница 85: ...Fig 15 Fig 16 Fig 17 Fig 18 Fig 19 Fig 20 83...
Страница 86: ...Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 HYDRAULIC OIL FILTER 84...
Страница 87: ...Fig 27 Fig 28 Fig 29 Fig 30 A B 85...
Страница 88: ...Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 86...
Страница 89: ...Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 Fig 41 Fig 42 87...