
Übersetzung der Original-Anleitungen
NOTBREMSE UND PARKBREMSE
Der FD900 ist mit einem Fahrsystem mit Hydromotoren ausgestattet, daher genügt es, die Fahr- und
Rückwärtspedale loszulassen, um zu bremsen (Abb. 1 Pos. 1 und 2). Das Bremspedal (Abb. 1 Pos. 3) darf nur im
Notfall benutzen werden. Die Bremse wird betätigt, indem man das Pedal drückt (Abb. 1 Pos. 3), und die Sperre
einlegt (Abb. 1 Pos. 5) . Um die Bremse zu lösen, einfach dasselbe Pedal (Abb. 1 Pos. 3) erneut drücken. Auch
wenn bei ausgeschaltetem Motor die Maschine selbst-bremsend ist, immer die Parkbremse verwenden. Der Motor
läuft weiter auch wenn der Fahrer den Sitz verlässt , wenn die Pedal-Parkbremse angezogen ist.
EINSTELLUNG DER PARKBREMSE UND DES NOTBREMSPEDALS
Die Einstellschrauben der Bremsen befinden unterhalb des Trittbretts (Abb. 24). Die Trommelbremsen sind an den
Vorderrädern angebracht, achten Sie darauf, dass das Trommelbremskabel nicht gegen das Rad stößt.
SCHLEIFEN DER MESSER
Zur Inspektion und Wartung des Mähdecks wie folgt vorgehen:
1)
das Mähwerk in die niedriste Schnittposition bringen
2)
den Grasfangkorb anheben und den zwischen Mähdeck und Korb angebrachten Ladekanal entfernen
3)
die zwei seitlichen Bolzen aushängen (Abb. 1 Pos.10);
4)
das Mähdeck von Hand weiter anheben und mit vorgesehenem Hebel einhaken (Abb. 25).
Der Kardan muss nicht ausgehängt werden, vor dem Anlassen der Maschine sollten Sie sich jedoch vergewissern,
dass der Kardan gut angeschlossen ist und die Haltetaste vorsteht.
WICHTIG:
die mittlere Schraube, die die rechte Messerscheibe befestigt, ist linksgängig. Das Anzugsmoment der
mittleren Schraube der Messernabe ist 53 Nm (siehe Montageschema Abb. 26), wohingegen
Messerbefestigungsschrauben 50 Nm Anzugsmoment haben. Um den Wechsel der der Messer zu erleichtern,
muss die gesamte Trägerscheibe mit entfernt werden.
Da ein stumpfes Messer das Gras nicht glatt schneidet, sondern ausreißt, was das Schnittbild wesentlich
beeinträchtigt, müssen die beiden Messer regelmäßig auf beiden Schneiden geschliffen werden. Abgenutzte
Messer schneiden nicht mehr gut und werden unwuchtig, so dass der Mäher vibriert; beide Messer gleichmäßig
schleifen.
Achtung! Beschädigte oder verformte Messer nicht reparieren, sondern immer durch neue Messer
ersetzen!
EINSTELLEN DES MÄHDECKS
Ein einwandfreies Schnittbild kann nur dann erhalten werden, wenn das Mähwerk vollkommen plan liegt. Den
Mäher auf einen ebenen Boden stellen, den Reifendruck kontrollieren, die Entfernung des Mähwerkrandes vom
Boden kontrollieren, und eventuell die Spannvorrichtung (Abb. 27, A) und evtl. die Stellschraube nachstellen
(Abb. 27, B), um das Mähwerk parallel zum Boden zu stellen. Sollten Sie es nicht parallel stellen können,
wenden Sie sich an eine autorisierte Fachwerkstatt.
Zum Abnehmen des Mähwerks von der Maschine wie folgt vorgehen:
1)
Den Grasfangkorb anheben und den Ladekanal entfernen
2)
Die Sperrschraube des Kardanschutzes herausschrauben und den Kardan per Knopfdruck von der
Sperre aushängen
3)
Die Splinte von den Bolzen der Hebearme herausnehmen und die Stifte entfernen
4)
Die vier Hydraulikschläuche abtrennen
5)
Das Mähdeck nach vorne ziehen, um es von der Maschine ausbauen.
Um das Mähwerk wieder anzuschließen, muss man in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Sollte sich der
Anschluss der Hydraulikschläuche schwierig erweisen, muss man den Hebel zur Entleerung des Grasfangkorbs
bewegen, wohingegen zum Anschluss der Schläuche für die Schnitthöheneinstellung der Druckknopf zur
Schnitthöheneinstellung bei eingestecktem Schlüssel vom Fahrersitz aus gedrückt werden muss.
ZAPFWELLENRIEMEN
Achtung! Es handelt sich um einen Spezialriemen,
NUR ORIGINAL-RIEMEN VERWENDEN
. Zum Auswechseln
wie folgt vorgehen: die Spannvorrichtung (Abb. 6) lösen und den Arm am rechten Fuß des Motors durch zwei
Schrauben entfernen (Abb. 28). Die Stoß-Dämpffeder der Kupplung und das Kupplungskabel aushaken. Um die
Spannung nachzustellen muss die Mutter, welche auf die Spannfeder wirkt mit einem 13-er Schlüssel eingestellt
werden. Die Feder muss auf die von dem roten Pfeil angezeigten Länge komprimiert werden
(Abb.6)
EINSTELLUNG DER ANGLEICHUNG ZWISCHEN GRASFANGKORB UND LADEKANAL
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen ist die sachgemäße Deckung zwischen Grasfangkorb und Ladekanal bei
geschlossenem Grasfangkorb sehr wichtig
Hierzu wie folgt vorgehen:
1)
Den Grasfangkorb schließen.
2)
Kürzen oder verlängern Sie den Stiel der hydraulischen Stellzylinder (Abb. 29), die das Kippen des
Grasfangkorbs bewirken. Dazu die Schraube unter dem Stiel der Stellzylinder fest- oder herausschrauben.
54
Содержание FD900 4WD
Страница 60: ...1000 58...
Страница 74: ...13 21 23 4 15 17 16 19 27 14 24 25 26 7 9 8 12 6 11 3 5 2 1 18 20 10 22 Fig 1 72...
Страница 78: ...1 10 16 14 3 7 13 9 12 11 6 5 2 4 FIG 2A 8 15 76...
Страница 83: ...Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 81...
Страница 84: ...Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 82...
Страница 85: ...Fig 15 Fig 16 Fig 17 Fig 18 Fig 19 Fig 20 83...
Страница 86: ...Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 HYDRAULIC OIL FILTER 84...
Страница 87: ...Fig 27 Fig 28 Fig 29 Fig 30 A B 85...
Страница 88: ...Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 86...
Страница 89: ...Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 Fig 41 Fig 42 87...