
Übersetzung der Original-Anleitungen
SITZEINSTELLUNG
Der Sitz lässt sich nach vorne und hinten bewegen. Den Sitz so einstellen, dass der Nutzer komfortabel sitzt und
eine bessere Überschaubarkeit über die Maschine hat. Um den Sitz nach vorne oder nach hinten zu schieben
muss man den Federungshebel des Sitzes unten in der Mitte des Sitzes nach vorne ziehen. Setzen Sie sich auf
den Sitz und gehen sie folgendermaßen für die Einstellung vor (Abb. 1, Nr. 17):
- um eine härtere Federung zu erzielen, muss der Hebel mehrmals bis zum gewünschten Resultat hochgezogen
werden.
- um eine weichere Federung zu erzielen, muss der Hebel mehrmals bis zum gewünschten Resultat nach unten
gedrückt werden.
Nach Einstellung der Federung muss der Hebel zur Einstellung der Federung wieder nach hinten gedrückt
werden.
Um die Rückenlehne zu klappen, muss der Hebel auf der linken Seite des Sitzes hochgezogen werden.
BEGINN DER ARBEIT
1)
Das Mähdeck vom Boden anheben.
2)
Mit vorgesehenem Druckknopf auf dem Mähdeck die Schnitthöhe einstellen (Abb. 1 Pos. 12).
3)
Sitzpositionen (Abb. 1 Pos. 15,16 und Pos.17) einstellen.
4)
Mähdeck senken (Abb. 1 Pos. 7).
5)
Den Motor auf halbe Kraft beschleunigen (Abb. 1 Pos. 6). Bei Vollgas auf keinen Fall die Messer einschalten,
(der Motor darf nur halbe Drehzahl laufen), dann die Zapfwelle einschalten (Abb. 1 Pos. 26).
Achtung: beim
Mähen muss der Hebel des Verteilers in „schwingender“ Position stehen
(d.h. nach vorne geneigt)
.
Die
Messer immer einige Meter vor der zu bearbeitenden Fläche einschalten, damit sich Mähwerk und Mähkanal
reinigen können und die Kupplung nicht überbeansprucht wird.
6)
Sanft das Fahrpedal drücken (Abb. 1 Pos. 1) und mit der Arbeit beginnen. Das Pedal (Abb. 1 Pos. 2) seitlich
daneben ist das Pedal für den Rückwärtsgang.
7)
Das Not-Bremspedal (Abb.1 – Pos. 3) soll nur in wirklichen Notfällen betätigt werden. Normalerweise werden
die Pedale für Vor-und-Rückwärtsgang (Abb. 1 – Pos. 1 und 2) zum Abbremsen benutzt.
8)
Wenn der Grasfangkorb voll ist, werden durch einen Sensor automatisch die Messer ausgeschaltet und ein
Verstopfen des Kanals vermieden; durch Bedienung des Hebels am Hydraulikverteiler (Abb. 1 Pos. 8) kann man
den Fangkorb anheben und danach entleeren.
9)
Um die Arbeit wieder aufzunehmen, zuerst die Schalter der Zapfwelle in „Aus“- Position stellen und dann
wieder einschalten (Abb. 1 Pos. 26).
NACH DEM MÄHEN
Nach dem Mähen die Messer auskuppeln. Zum Anhalten wie folgt vorgehen:
1)
Das Fahrpedal loslassen (Abb. 1 Pos. 1 oder Pos. 2).
2)
Den Gashebel auf Minimum stellen.
3)
Das Mähdeck auf den Boden absenken.
4)
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels auf Position „0“ ausschalten und Parkbremse einlegen (Abb. 1
Pos. 3 und Pos. 5).
NÜTZLICHE TIPPS ZUM GEBRAUCH DER MASCHINE
Der Mäher kann auch unter schwierigen Bedingungen ohne Verstopfungsgefahr arbeiten, wenn alle Vorrichtungen
korrekt eingestellt sind, und Sie die folgenden Punkte beachten:
1)
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeit, dass das Mähwerk und die Mähgutleitungen sauber und frei von
Gras- und Erdresten sind. Vergewissern Sie sich weiterhin, dass der Ladekanal sachgemäß positioniert ist und dur
ch die zwei Haken (Abb. 13) eingehakt wurde.
2)
Vor dem Mähen den Boden absuchen, und Steine, Stöcke oder andere Gegenstände entfernen.
3)
Beim Mähen den Motor voll aufdrehen, und die Geschwindigkeit der Grashöhe anpassen. Bei besonders ho -
hem oder dichtem Gras langsamer fahren.
4)
Häufiges Schleifen der Schneidmesser verbessert das Schnittbild und schont den Motor.
5)
Nach dem Entleeren des Fangkorbes die Schneidmesser bereits einige Meter vor Beginn der zu bearbeiten-
den Fläche einkuppeln, damit der Rasenmäher und die Mähgutleitungen gereinigt werden und die Kupplung ge -
schont wird.
6)
Das Gitter vor dem Kühler sauber halten (Abb.9).
7)
Das Gitter im Fangkorb sauber halten: um es herauszunehmen, die Sicherheitssperre einlegen (Abb. 12) und
den Hebel betätigen (Abb. 11).
8)
Bei nassem oder sehr hohem Gras das Mähwerk nicht ganz unten, sondern auf eine mittleren Position ein-
stellen.
9)
Die Spannung der Mähdeck-Treibriemen kontrollieren und ggf. nachstellen (Abb. 6).
10) Regelmäßig kontrollieren, ob die Schneidmesser abgenutzt sind, im Besonderen die Schuaufeln, welche das
Mähgut in die Mähgutleitung drücken.
11) Unter normalen Arbeitsbedingungen muss sich der Mikroschalter im Grasfangkorb in waagerechter Stellung
befinden. Bei nassem oder hohem Gras muss er nach unten oder sehr hoch geregelt werden. Bei niedrigem
und trockenem Gras muss er nach oben geregelt werden.
50
Содержание FD900 4WD
Страница 60: ...1000 58...
Страница 74: ...13 21 23 4 15 17 16 19 27 14 24 25 26 7 9 8 12 6 11 3 5 2 1 18 20 10 22 Fig 1 72...
Страница 78: ...1 10 16 14 3 7 13 9 12 11 6 5 2 4 FIG 2A 8 15 76...
Страница 83: ...Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 81...
Страница 84: ...Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 82...
Страница 85: ...Fig 15 Fig 16 Fig 17 Fig 18 Fig 19 Fig 20 83...
Страница 86: ...Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 HYDRAULIC OIL FILTER 84...
Страница 87: ...Fig 27 Fig 28 Fig 29 Fig 30 A B 85...
Страница 88: ...Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 86...
Страница 89: ...Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 Fig 41 Fig 42 87...