
15
wenn möglich, mit einer Plane abdecken (siehe
8.3).
WICHTIG
Die Batterie muss an einem kühlen
und trockenen Ort aufbewahrt werden. Vor einer
längeren Zeit der Stilllegung (mehr als 1 Monat)
die Batterie immer aufladen und sie vor Wieder-
aufnahme der Arbeit nachladen (siehe 6.2.3).
Bei der Wiederaufnahme der Arbeit darauf ach
-
ten, dass an den Leitungen, am Benzinhahn und
dem Vergaser keine undichten Stellen auftreten.
5.4.12 Einige nützliche Informationen
A) Vorrichtung zum Schutz der elektroni-
schen Steuerkarte
Die elektronische Steuerkarte ist mit einer
Schutzvorrichtung mit automatischer Rück
-
stellung versehen, die den Stromkreis bei
Störungen der elektrischen Anlage unterbricht.
Das Auslösen verursacht das Abstellen des
Motors und wird durch ein akustisches Signal
angezeigt, das nur durch das Herausziehendes
Zündschlüssels ausgeschaltet wird.
Nach einigen Sekunden baut sich der Strom
-
kreis automatisch wieder auf; die Störungsursa
-
chen feststellen und beseitigen, um zu vermei
-
den, dass die Vorrichtung erneut anspricht.
WICHTIG
Um das Ansprechen der Schutzvor-
richtung zu vermeiden:
– die Polarität der Batterie nicht vertauschen;
– die Maschine nicht ohne Batterie in Betrieb
nehmen, um keine Betriebsstörungen des La-
dereglers zu verursachen;
– darauf achten, dass kein Kurzschluss verur-
sacht wird.
B) Anzeige-Kontrolllampen
Die Kontrolllampe für die Kraftstoffreserve
(siehe 4.7.d) (falls vorgesehen) zeigt an, dass
sich im Tank noch rund 2 Liter Kraftstoff befin
-
den, der bestenfalls noch für rund 30-40 Minu
-
ten Arbeit bei voller Leistung ausreicht.
WICHTIG
Wenn während des Betriebs
– die Kontrolllampe der Batterie (siehe 4.7.g)
aufleuchtet: Kapitel 7 dieses Handbuchs zu
Rate ziehen;
– die Kontrolllampe des Ölstands (siehe 4.7.e)
(falls vorgesehen) aufleuchtet: bedeutet dies
mangelnde Schmierung und deshalb ist der
Motor sofort abzustellen.
5.5
GEBRAUCH AN HÄNGEN (Abb. 5.14)
Die angegebenen Grenzen beachten
(max.
10° - 17%).
ACHTUNG!
An Hängen mit besonderer
Vorsicht anfahren, um ein Aufbäumen der
Maschine zu vermeiden. Ehe man bergab
fährt, die Fahrgeschwindigkeit verringern.
GEFAHR!
Niemals den Rückwärtsgang
einlegen, um beim Bergabfahren die Ge-
schwindigkeit zu reduzieren: Dies könnte
besonders bei rutschigem Untergrund zu ei-
nem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
Bergabfahrten sind ohne Betätigung des An-
triebspedals (siehe 4.32) durchzuführen, um die
Bremswirkung des hydrostatischen Antriebs zu
nutzen, wenn das Getriebe nicht eingeschaltet
ist.
5.6 EINIGE TIPPS FÜR EINEN SCHÖNEN
RASEN
1. Damit der Rasen schön, grün und weich
bleibt, muss man gleichmäßig mähen, ohne
das Gras zu reißen. Der Rasen kann aus
verschiedenen Grasarten bestehen. Bei
häufigem Mähen wachsen Gräser, die viele
Wurzeln bilden, mehr und es entsteht ein
dichter Rasen; umgekehrt entwickeln sich bei
unregelmäßigem Mähen hauptsächlich hohe
Gräser und Unkraut (Kleeblatt, Gänseblüm
-
chen usw.)
2. Es ist immer empfehlenswert, das Gras zu
mähen, wenn es trocken ist.
3. Die Schneidwerkzeuge müssen in gutem
Zustand und gut geschliffen sein, damit der
Schnitt sauber wird, ohne Ausfransungen,
die zu einem Vergilben der Spitzen führen
würden.
4. Der Motor muss mit maximaler Drehzahl lau
-
fen, um einen sauberen Schnitt des Rasens
zu erzielen und um dem geschnittenen Gras
einen wirkungsvollen Schub durch den Aus
-
wurfkanal zu verleihen.
5. Die Mähfrequenz muss im Verhältnis zum
Wachstum des Grases erfolgen, um zu
vermeiden, dass das Gras zwischen einem
Schnitt und dem andern zu stark wächst.
6. In den warmen und trockenen Jahreszeiten
ist es zweckmäßig, das Gras etwas höher
wachsen zu lassen, um das Austrocknen des
Bodens zu vermindern.
7. Die optimale Höhe eines gepflegten Rasens
beträgt ca. 4-5 cm, und bei jedem Mähen
sollte dieser um nicht mehr als 1/3 der Ge
-
samthöhe gekürzt werden. Wenn das Gras
sehr hoch ist, ist es besser, in zwei Durch
-
gängen in einem Abstand von einem Tag zu
mähen, den ersten mit den Schneidwerk
-
Содержание TC 102-122
Страница 2: ......
Страница 4: ...ii Transmission 1 1 31 32 33 34 35 36 37 38 41...
Страница 5: ...iii 3 1 3 3 3 2 1a 1 1 2 3 4 5 6 1a 1a 1 2 3 4 5 6 1a 3 1a 3 4 3 5 3 6...
Страница 6: ...iv 3 8 3 7 3 9...
Страница 7: ...v 4 1 F R A B N 4 2 5 1...
Страница 8: ...vi 2 4 3 1 5 2 5 3 5 4 5 5 5 7 5 8 5 6...
Страница 9: ...vii 2 1 3 max 10 17 1 3 5 9 5 12 5 14 5 13 5 10 5 11 1 3 5 15 5 16 2 1 3 3...
Страница 10: ...viii 6 3 6 6 6 4 6 2 6 5 6 1 6 7 6 8...
Страница 11: ...ix 8 1...
Страница 18: ......
Страница 60: ......
Страница 80: ......
Страница 122: ......