![axing MK 12-0 N Series Скачать руководство пользователя страница 35](http://html1.mh-extra.com/html/axing/mk-12-0-n-series/mk-12-0-n-series_operation-instructions-manual_3036761035.webp)
2022-07-27 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
35
4.2.11.
NIT-Version „einfrieren“
Wenn sich Programme eines Transponders ändern, dann wird die NIT neu erstellt. In der Regel merkt der
Endanwender davon nichts, weil die Receiver die neue NIT automatisch einlesen. In manchen Ländern (z.B.
Frankreich) werden aber die Endanwender dazu aufgefordert, einen Sendersuchlauf zu starten.
Kommt es nun zu dem Fall, dass ein oder mehrere Sender nur schwach zu empfangen sind, dann ändert sich
die NIT häufig und die Endanwender werden immer wieder unnötigerweise zum Sendersuchlauf aufgefordert.
In diesem Fall kann die NIT-Version „eingefroren“ werden (empfohlen für die Verwendung in Frankreich).
Klicken Sie in PHASE 2 auf ERWEITERTE OPTIONEN.
Ein Dialog mit zusätzlichen Optionen wird geöffnet.
Öffnen Sie die Option
NIT
.
Aktivieren Sie unter
NIT-Tabellenversion
die Option
Fest.
Geben Sie eine Version zwischen
1 und 31
ein.
Hinweis:
Wenn sich die Senderliste tatsächlich ändert, dann muss der Suchlauf manuell durchgeführt werden.
Erweiterte Möglichkeiten zum Editieren der NIT erhalten Sie durch die Softwareerweiterung MKS 1-00 (siehe
5.7 auf Seite 53).
4.2.12.
Nicht referenzierte PID für OTA-Upgrade hinzufügen
Damit z. B. ein
Over-the-Air-Upgrade
möglich ist, können nicht referenzierte PIDs manuell an die
Ausgangsmodulatoren weitergeleitet werden
Hinweise:
•
Für die Funktion muss eine gültige Lizenz zum PID-Filtering installiert sein (siehe 5.10 auf Seite 60)
•
In Phase 1 muss bereits ein Transportstrom ausgewählt sein, der die nicht referenzierte PID/PIDs enthält.
Klicken Sie in PHASE 2 auf ERWEITERTE OPTIONEN.
Ein Dialog mit zusätzlichen Optionen wird geöffnet.
Öffnen Sie die Option
PIDs
.
Klicken Sie unter
Nicht referenzierte PID hinzufügen
auf das
grüne Plus-Zeichen
in der Kopfzeile der
Tabelle.
Eine Zeile zum Eingeben der PID wird eingefügt.