22
Betriebsanleitung ZF 4-1 M / ZF 30 M
7.1 Fehlersuche
Überprüfen Sie zuerst ob alle Vorschriften der Bedienungsanleitung beachtet wurden.
STÖRUNG MÖGLICHE
URSACHE
ABHILFE
1. Hohe Öltemperatur
- Ölstand während des
- Öl absaugen bis zur Maximal-
- Betriebs zu hoch
anzeige des Ölmeßstabes
- Ölstand zu niedrig
- Öl nachfüllen
- Verstopfter Kühler oder
- Kühler austauschen und für
-
Wasserdurchlauf
sorgen
- Leitungen durchspülen
- Kühlersystem überprüfen und ggf.
kein Kühlwasser im Kühlersystem
reparieren
2. Öl auf dem Getriebegehäuse
- Lose Schrauben
- Festziehen gemäß Spezi
fi
kation
- Lose Verschraubungen
- Festziehen, auswechseln
- Ölmeßstab sitzt nicht fest
- Bis zum Anschlag einschrauben,
auswechseln
- Ölstand während des
- Öl absaugen bis zur Maximal-
- Betriebs zu hoch
anzeige des Ölmeßstabes
3. Schwergängige Schaltung
-
Schalteinrichtung
-
Servicewerkstatt
konsultieren
-
Gestänge
-
Einstellen/justieren
4. Langsames Einrasten der Gänge
-
Schalteinrichtung
-
Servicewerkstatt
konsultieren
- Gestänge
- Einstellen/justieren
5. Keine Bootsbewegung
-
Schalteinrichtung
-
Servicewerkstatt
konsultieren
- Gang nicht richtig geschaltet
- Korrekt schalten
- Propeller verloren
- Neuen Propeller montieren
- Propeller gebrochen
- Servicewerkstatt konsultieren
- Fehlfunktion des Getriebes
- Servicewerkstatt konsultieren
- Fehlfunktion des Motors
- Sercicewerkstatt konsultieren
Die Menge hinzufügen, die man als er-
forderlich betrachtet, um den Wärme-
austauscher und die entsprechenden
Anschlussleitungen zu füllen
ZF 4-1 M: ........................... 0,42 Liter
ZF 5 M: .............................. 0,42 Liter
ZF 6 M: .............................. 0,42 Liter
ZF 10 M: ............................ 0,42 Liter
ZF 12 M: ............................ 0,60 Liter
ZF 15 M: ............................ 0,60 Liter
ZF 15 MA: .......................... 0,56 Liter
ZF 15 MIV: ......................... 1,00 Liter
ZF 25 M: ............................ 0,75 Liter
ZF 25 MA: .......................... 0,75 Liter
ZF 30 M: mind. 0,90 - max. 1,10 Liter
• Gilt für Neigungen der unteren Welle
bis zu 20 Grad (15° für ZF MIV).
Ausschließlich Öl für Automatikgetrie-
be benutzen, so wie es in der «Liste
der empfohlenen Ölsorten» auf Seite
82 steht.
6.1.5 PROBELAUF
1) Nach dem Ölwechsel ist ein Probe-
lauf durchzuführen.
2) Den Schalthebel auf Neutral-Posi-
tion (N) stellen. Den Motor starten
und kurze Zeit in Leerlaufdrehzahl
laufen lassen, damit sich Kühler
und Leitungen mit Getriebeöl füllen
können.
3) Motor abstellen und erneut den Öl-
stand überprüfen. Falls notwendig,
Öl nachfüllen. Zuviel eingefülltes Öl
ist abzusaugen.
Der richtige Ölstand ist erreicht,
wenn das Öl am Ölmeßstab zwi-
schen der Min.- und Max.-Mar-
kierung sichtbar ist. Den Ölstand
nach kurzer Anfahrzeit nochmals
überprüfen.
6.1.6 LAGERUNG
Wenn das Getriebe für längere Zeit
gelagert wird, zum Beispiel in der
Winterzeit, ist das Getriebe durch die
Öffnung des Ölmeßstabes bis zum
Rand mit dem vorgeschriebenen
ATF-Getriebeöl zu füllen, um es vor
Korrosion zu schützen.
ACHTUNG
Bei Wiederinbetriebnahme ist ein
Ölwechsel durchzuführen.
Summary of Contents for 4-1 M
Page 84: ...84 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 5 M 12 1 Installation Layout...
Page 85: ...85 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 6 M...
Page 86: ...86 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 10 M...
Page 87: ...87 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 12 M...
Page 88: ...88 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 15 M...
Page 89: ...89 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 15 MA...
Page 90: ...90 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 15 MIV...
Page 91: ...91 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 25 M...
Page 92: ...92 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 25 MA...
Page 93: ...93 ZF 4 1 M ZF 30 M ZF 30 M...
Page 94: ...94 ZF 4 1 M ZF 30 M...
Page 96: ......
Page 98: ...98 ZF 4 1 M ZF 30 M NOTE...
Page 99: ...99 ZF 4 1 M ZF 30 M NOTE...
Page 100: ......