![z21 XL BOOSTER User Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/z21/xl-booster/xl-booster_user-manual_3091821018.webp)
18
18
Z21 XL BOOSTER
Konfigurationsoption:
RailCom
Mit dieser Option kann die Erzeugung der RailCom-Lücke aktiviert/deaktiviert
werden.
Diese Vorgabe kommt immer dann zu tragen, wenn entweder die Einstel-
lung der Zentrale über B-Bus oder CDE nicht automatisch ermittelt werden
kann, oder wenn die Option „Auto-Settings“ (CAN) deaktiviert ist. Siehe auch
Kapitel „Konfiguration und Firmware-Update über CAN und Z21-Maintenan
-
ce-Tool”.
ACHTUNG:
Wenn angrenzende Booster-Abschnitte keine RailCom-Lücke
erzeugen, dann muss diese Option deaktiviert werden.
standardmäßig aktiviert
PowerOn-Retries
Mit dieser Option können Sie die Wiederholungen für das Einschalten des
Booster-Gleisausgangs aktivieren (grün=aktiviert mit 4 Wiederholungen,
rot=deaktiviert=0 Wiederholungen)
Beschreibung siehe weiter unten Kapitel „PowerOn-Retries"
Sollte bereits vorher über Maintenance-Tool oder POM-Programmierung ein
anderer Wert als 4 bzw. 0 Wiederholungen eingestellt worden sein, dann wird
jeder Wert > 0 durch die Farbe Grün und der Wert = 0 durch die Farbe Rot
angezeigt.
standardmäßig deaktiviert (0 Wiederholungen)
Kurzschlussweiterleitung
Wenn diese Option deaktiviert wird, erfolgt keine Weiterleitung von Kurz-
schlussmeldungen an die Zentrale. Der Booster schaltet dennoch bei Kurz-
schlüssen ab und versucht automatisch alle 3 Sekunden den Gleisausgang
wieder zu aktivieren.
standardmäßig aktiviert
Konfiguration über die zLink-Schnittstelle
Der
Z21 XL BOOSTER
kann auch komfortabel mit dem 10838 Z21 pro LINK an der zLink-Schnittstelle
konfiguriert werden.
Die Einstellungen erfolgen menügeführt über das Display und die Tasten des Z21 pro LINK. Unter dem
Summary of Contents for XL BOOSTER
Page 23: ...23 DEUTSCH Z21 XL BOOSTER ...
Page 45: ...ENGLISH Z21 XL BOOSTER 45 ...
Page 67: ...FRANÇAIS Z21 XL BOOSTER 67 ...