
4
ATTENZIONE
Questo strumento è stato
progettato per prevenire
infortuni all’operatore se
correttamente e propriamente usato.
Tuttavia, nessuna progettazione ingegneristica
può rendere sicuro uno strumento se esso non
viene usato e mantenuto con le dovute attenzioni
e precauzioni e nel rispetto delle norme.
Questo manuale deve essere letto attentamente e
per intero prima di compiere una qualsiasi misu-
razione. La mancata osservanza delle istruzioni
e delle norme di sicurezza può causare danni sia
all'operatore che allo strumento.
AVVERTIMENTO
Ogni qualvolta si tema che le misure di
protezione siano state ridotte, occorre
mettere l'apparecchio fuori servizio e
impedirne ogni funzionamento involon-
tario.
Questo strumento serve alla misura di grandezze
elettriche. Esso deve pertanto essere utilizzato da
personale competente, addestrato ad eseguire
lavori elettrici sotto tensione secondo le normative
vigenti, conscio dei rischi propri dell'elettricità e a
conoscenza delle norme di sicurezza relative. Alle
caratteristiche ed avvertenze riportate su questo
manuale, vanno aggiunte e considerate tutte le
norme di sicurezza di carattere generale e quelle
defi nibili come "uso appropriato".
Segnalazioni sullo strumento
Prestare attenzione! Consultare il
manuale!
Indica il terminale di messa a terra
Indica doppio isolamento
(CEI EN 61010-1)
Applicabile anche su conduttori non
isolati (CEI EN 61010-2-032)
Corrente alternata (AC)
Corrente continua (DC)
Indica la conformità del prodotto alle
prescrizioni applicabili stabilite nella
normativa comunitaria UE
Il prodotto risponde ai requisiti
richiesti dalle direttive a tutela dell’am-
biente (2011/65/EU, 2012/19/
EU) e deve essere smaltito in modo
appropriato al termine del suo ciclo
di vita.
1. Introduzione
IT
37
4.3. Präzisionen
5. Messverfahren
Effektivwert (TRMS)
Der Effektivwert bedeutet, dass das Gerät genau
auf den Gesamt-Effektivwert reagiert, unabhängig
von der Wellenform des Messsignals.
Scheitelfaktor
Der Scheitelfaktor gibt das Verhältnis des Scheitel
-
werts (momentaner Spitzenwert) zum Effektivwert
(RMS) an. Er kann wie folgt ausgedrückt werden:
Scheitelfaktor =
Momentaner Vpeak
Vrms
Eine reine Sinuswellenform hat einen Scheitelfaktor
von 1,414.
Eine verzerrte Sinuswellenform hat im Allgemeinen
einen höheren Scheitelfaktor. Wenn Sie ein Signal
mit einem Scheitelfaktor messen, der über dem
vom Analysator erlaubten Maximalwert liegt, kann
es zu ungenauen oder fehlerhaften Messungen
kommen. Die Strommesszange kann den Effektiv
-
wert (TRMS) des Spannungs- oder Stromsignals
mit einem Scheitelfaktor von bis zu 2 auf der
vollen Messskala und bis zu 4 auf der mittleren
Skala genau messen.
Inspektion vor der Messung
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beschä-
digt ist, andernfalls sortieren Sie es aus und
verbieten Sie seine Verwendung.
• Verwenden Sie die Prüfspitzen nicht, wenn sie
beschädigt sind oder die Anschlusskabel nicht
isoliert sind.
• Prüfen Sie, ob das hintere Gehäuse richtig posi-
tioniert und mit den entsprechenden Schrauben
befestigt ist.
• Überprüfen Sie den Zustand der Batterien.
Sollte nach der Überprüfung, ob die Batterien
geladen sind, nichts auf dem Display erschei-
nen, wenden Sie sich an den Würth-Service.
Prüfen des Messkreises
Wählen Sie die für das Referenzsignal geeignete
Messfunktion aus. Diese kann sein: eine bekannte
Spannung, ein Probenwiderstand usw. Beachten
Sie das entsprechende Kapitel zur Verwendung
der Stromzange.
Legen Sie das zu messende Signal an das Gerät
an.
Das Gerät zeigt den erwarteten Wert an, um den
korrekten Betrieb zu bestätigen; sollte dies nicht
der Fall sein, liegt möglicherweise eine Fehlfunkti
-
on vor.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den Würth-
Service.
Führen Sie Spannungsmessungen in Umgebungen
mit CAT III- und CAT IV-Bewertung (typischerweise
Stromkreise mit hoher Energie) nur mit den zusätzli-
chen Kappen auf dem Metallkontaktteil der Mess-
leitungen durch. Der freiliegende Metallteil wird
auf 4 mm reduziert. Verwenden Sie die Prüfspitzen
ohne die Zusatzkappen (Metallteil 19 mm lang)
nur und ausschließlich zur Spannungsmessung in
CAT II klassifizierten Messumgebungen. Achten
Sie in diesem Zustand darauf, dass beim Anlegen
der Prüfspitzen an den zu prüfenden Punkt keine
Kurzschlüsse entstehen.
Verwenden Sie Original-Messklemmen und nutzen
Sie diese in Umgebungen, die der angegebenen
Messkategorie (CAT) entsprechen.
Anmerkungen
•
Trennen Sie das Gerät vom Prüfobjekt, bevor
Sie die Kappen an den Prüfspitzen aufstecken
oder entfernen.
•
Achten Sie bei der Durchführung der Messung
darauf, die zusätzlichen Kappen auf den Prüf
-
spitzen nicht zu beschädigen.
•
Stecken Sie die Kappe auf die Metallspitze, in
-
dem Sie sie an der Basis der Spitze befestigen.
•
Die Messklemmen dürfen ausschließlich zu
Messzwecken in Verbindung mit den Stromzan
-
gen verwendet werden.
Summary of Contents for 0715 53 75
Page 2: ...2 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...
Page 26: ...26 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...
Page 50: ...50 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...