
30
• Bei der Strommes-
sung halten Sie das
Gerät mit der Hand
oberhalb der Schutz-
barriere als sichere
Zugriffsgrenze des
Gehäuses.
• Halten Sie die Prüfspitzen so, dass die Finger
durch die vorgesehene Schutzbarriere geschützt
sind.
• Bei Verwendung der Prüfspitzen dürfen in CAT
IV- und CAT III-klassifizierten Umgebungen
nur die Prüfspitzen komplett mit Zusatzkappen
(Kontaktmetallteil max. 4 mm lang) verwendet
werden.
• Die schwarze Prüfspitze muss zuerst angeschlos-
sen und zuletzt abgeklemmt werden.
•
In Verbindung mit dem Gerät dürfen nur von
Würth autorisierte Prüfspitzen, Messklemmen
und Zubehör verwendet werden.
• Vor der Durchführung des Tests müssen Sie
sicherstellen, dass die entsprechende Messfunk
-
tion auf dem Gerät programmiert wurde.
•
Wenn das Gerät an Stromkreisen mit nicht
isolierten spannungsführenden Teilen eingesetzt
werden muss, tragen Sie die von der Arbeits
-
schutzgesetzgebung vorgesehene persönliche
Schutzausrüstung (isolierende Handschuhe und
Stiefel, Schutzvisier und Helm), um elektrische
Schläge zu vermeiden.
•
Verwenden Sie die Klemme nicht in einer
Atmosphäre mit korrosiven, explosiven oder
brennbaren Gasen.
•
Prüfen Sie vor der Verwendung des Geräts
die Prüfspitzen auf beschädigte Isolierung
oder blanke Leiter. Vergewissern Sie sich, dass
die Isolationsschicht der Prüfspitzen(rot und
schwarz) nicht beschädigt ist und den inneren
leitenden Teil freilegt. Wenn der Prüfleiter
beschädigt ist, müssen die Prüfspitzen sofort
ausgetauscht werden.
• Insbesondere in Umgebungen, die als CAT IV
oder CAT III eingestuft sind, sollten zur Vermei-
dung von Verletzungen des Bedieners aufgrund
eines möglichen direkten Stromschlags an der
Leitung, an die das Gerät angeschlossen ist,
immer die von der Gesetzgebung zur Arbeitssi
-
cherheit vorgesehene persönliche Schutzausrüs
-
tung getragen werden.
• Wenn das Gerät beschädigt ist, sortieren Sie es
sofort aus, um seine Verwendung zu verhindern.
Bitte wenden Sie sich zur Reparatur an den
Würth-Service.
• Bei Widerstandsmessung, Diodentest und
Durchgangsprüfung erzeugt die Stromzange
ein Niederspannungssignal (siehe technische
Daten). Prüfen Sie vor der Messung, ob der zu
prüfende Schaltkreis für das vom Gerät geliefer
-
te Signal geeignet ist.
• Führen Sie die Strommessung nicht durch, wenn
die Prüfspitzen am Gerät angeschlossen sind.
ACHTUNG
Betätigen Sie den Funktions-
schalter nicht, wenn eine
Eingangsspannung anliegt.
Trennen Sie die Prüfspitzen vom zu
prüfenden Stromkreis, bevor Sie Funk-
tionen ändern.
Nicht berühren
NEIN
Summary of Contents for 0715 53 75
Page 2: ...2 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...
Page 26: ...26 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...
Page 50: ...50 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...