
4
ATTENZIONE
Questo strumento è stato
progettato per prevenire
infortuni all’operatore se
correttamente e propriamente usato.
Tuttavia, nessuna progettazione ingegneristica
può rendere sicuro uno strumento se esso non
viene usato e mantenuto con le dovute attenzioni
e precauzioni e nel rispetto delle norme.
Questo manuale deve essere letto attentamente e
per intero prima di compiere una qualsiasi misu-
razione. La mancata osservanza delle istruzioni
e delle norme di sicurezza può causare danni sia
all'operatore che allo strumento.
AVVERTIMENTO
Ogni qualvolta si tema che le misure di
protezione siano state ridotte, occorre
mettere l'apparecchio fuori servizio e
impedirne ogni funzionamento involon-
tario.
Questo strumento serve alla misura di grandezze
elettriche. Esso deve pertanto essere utilizzato da
personale competente, addestrato ad eseguire
lavori elettrici sotto tensione secondo le normative
vigenti, conscio dei rischi propri dell'elettricità e a
conoscenza delle norme di sicurezza relative. Alle
caratteristiche ed avvertenze riportate su questo
manuale, vanno aggiunte e considerate tutte le
norme di sicurezza di carattere generale e quelle
defi nibili come "uso appropriato".
Segnalazioni sullo strumento
Prestare attenzione! Consultare il
manuale!
Indica il terminale di messa a terra
Indica doppio isolamento
(CEI EN 61010-1)
Applicabile anche su conduttori non
isolati (CEI EN 61010-2-032)
Corrente alternata (AC)
Corrente continua (DC)
Indica la conformità del prodotto alle
prescrizioni applicabili stabilite nella
normativa comunitaria UE
Il prodotto risponde ai requisiti
richiesti dalle direttive a tutela dell’am-
biente (2011/65/EU, 2012/19/
EU) e deve essere smaltito in modo
appropriato al termine del suo ciclo
di vita.
1. Introduzione
IT
31
2.1. Messkategorien
•
CAT II
gilt für Prüf- und Messkreise, die
direkt an die Entnahmestellen (Steckdosen
o.ä.) des Niederspannungsnetzes ange-
schlossen sind.
Beispiel: Messungen an Stromversorgungs
-
stromkreisen für Haushaltsgeräte, tragbare
Werkzeuge und ähnliche Geräte sowie auf
der Benutzerseite nur von Steckdosen für
die feste Installation.
•
CAT III
ist anwendbar für Prüf- und Mess
-
kreise, die an den Niederspannungsteil
des Stromverteilungssystems innerhalb
von Gebäuden angeschlossen sind. Um
Gefahren durch hohe Kurzschlussströme
zu vermeiden, sind zusätzliche Isolierungen
und andere Vorkehrungen erforderlich.
Bei Geräten, die Teil einer festen Installation
sind, wird davon ausgegangen, dass die
Sicherung oder der Schutzschalter in der
Installation einen ausreichenden Schutz
gegen Kurzschlussströme bietet.
Beispiel: Messungen an Verteilertafeln
(einschließlich sekundärer Zähler), Photovol
-
taikanlagen, Leistungsschaltern, Verdrahtun
-
gen einschließlich Sammelschienenkabeln,
Verteilerkästen, Schaltern, Steckdosen von
ortsfesten Anlagen und Geräten, die für den
industriellen Einsatz bestimmt sind, sowie
anderen Geräten wie stationären Moto
-
ren mit festem Anschluss an die ortsfeste
Anlage.
•
CAT IV
gilt für Prüf- und Messkreise, die an
die Quelle einer Niederspannungsinstallati-
on angeschlossen sind.
Wegen der Gefahr von energiereichen
Kurzschlussströmen ist bei der Anwendung
von Maßnahmen in CAT IV klassifizierten
Bereichen äußerste Vorsicht geboten.
Alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen
müssen beachtet werden, um die Mög
-
lichkeit eines Kurzschlusses zu vermeiden.
Beispiel: Messungen an Geräten, die vor
der Hauptsicherung oder dem Leitungs-
schutzschalter in der Gebäudeinstallation
installiert sind.
Zur sicheren Verwendung des Geräts durch den Bediener in Abhängigkeit vom Standort des zu prüfen
-
den Objekts (Primärkreis, Verteilerdose, Netzsteckdose) legt die Norm EN 61010- 2- xxx verschiedene
Sicherheitsstufen fest, die von CAT II bis CAT IV reichen und als Messkategorien bezeichnet werden.
Die Messkategorie wird gemäß der Fähigkeit des Geräts bestimmt, den transienten Belastungen des
Stromkreises, an den es während der Messung oder Prüfung angeschlossen ist, standzuhalten. Die
höheren Kategorien kennzeichnen Anwendungsumgebungen, die näher an der Stromquelle liegen, d. h.
in denen größere Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Je größer der Abstand der Messstelle von der Stromquelle ist, desto größer ist die natürliche Dämpfung
der Überspannung, die in einem Stromverteilungssystem auftreten kann.
Die Messkategorien sind wie folgt klassifiziert:
Summary of Contents for 0715 53 75
Page 2: ...2 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...
Page 26: ...26 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...
Page 50: ...50 IT 3 25 DE 27 49 GB 51 74 ...