![Vivanco CHH 8000 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/vivanco/chh-8000/chh-8000_instruction-manual_1037861006.webp)
2. Nehmen Sie einen dünnen und stumpfen Gegenstand (z.B. Büroklammer). Damit
drücken Sie vorsichtig die Pairing Taste am Sender und stecken gleichzeitig das
Netzteil wieder ein.
3. Schalten Sie den Funkkopfhörer wieder an. Die Betriebsanzeige blinkt.
4. Drücken Sie die Pairing Taste am Sender so lange bis die Betriebsanzeige am
Funkkopfhörer wieder durchgehend leuchtet.
5. Danach drücken Sie 10 Sekunden lang die Pairing Taste des Funkkopfhörers und
bestätigen damit die Auswahl.
6. Wenn Sie mehrere Sets parallel betreiben wollen, dann wiederholen Sie den Schritt
1-5 bei dem nächsten Set.
Inbetriebnahme mehrerer Funkkopfhörer an einem Sender (max. 7 Stck):
Beachten Sie immer, dass Sender und Funkkopfhörer maximal 60cm von einander entfernt
stehen dürfen.
1. Schalten Sie Sender und den Funkkopfhörer an und überzeugen Sie sich, dass Musik
zu hören ist. Die Betriebsanzeige am Funkkopfhörer leuchtet durchgehend.
2. Nehmen Sie nun den zweiten Funkkopfhörer und schalten ihn an. Die Betriebsanzeige
blinkt.
3. Drücken Sie die Pairing Taste des Senders 10 Sekunden lang
4. Danach drücken Sie die Pairing Taste des Funkkopfhörers 10 Sekunden lang.
5. Der zweite Funkkopfhörer ist nun ebenfalls an den Sender gekoppelt und Sie hören
Ihre Musik.
6. Wiederholen Sie die Schritte bei jedem weiteren Funkkopfhörer
Verwendung von Batterien oder Akkus
Öffnen des Batteriefachs
1. Ziehen Sie zum Öffnen des Batteriefachs das Ohrpolster der linken Seite „L“
vorsichtig von der Ohrmuschel ab. Dahinter befindet sich das Batteriefach.
2. Legen Sie Batterien oder Akkus (Mikro Typ AAA) unter Beachtung der korrekten
Polung in das Batteriefach ein.
3. Legen Sie das Ohrpolster wieder auf das Batteriefach und drücken es vorsichtig an
bis es eingerastet ist.
13
12
D
D
Danach drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden ebenfalls beim Kopfhörer die Pairing
Taste.
8. Drücken Sie bei dem Funkkopfhörer die A/D Taste, um zwischen den beiden
Audioquellen zu wechseln.
9.
Ihre Geräte sind nun betriebsbereit.
Achtung: Bei einigen DVD Playern oder anderen digitalen Audioquellen muss
der Toslink Ausgang noch aktiviert werden. Stellen Sie dort vorzugsweise Dolby
Digital ein. Lesen Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
Zur Musikübertragung müssen nicht beide Eingänge belegt sein. Sie können
auch die Eingänge einzeln nutzen. Schalten Sie auch am Funkkopfhörer (A/D
)auf den richtigen Eingang um.
Erklärung der Funktionen
„Total Privacy“ - Mithörsicherheit
Dank modernster Funktechnologie ist ein Mithören durch Fremde ausgeschlossen und Sie
können Ihre volle Privatsphäre genießen. Diese Funktion ist immer aktiv.
Umschaltung zwischen den Audioquellen
Um zwischen den beiden Audioeingängen Umschalten zu können drücken Sie die Taste
A/D am Funkkopfhörer. Sie schalten damit zwischen dem digitalen und dem analogen
Eingang um.
Gain-Schalter
Sollten Sie am analogen Anschluss des Senders Audioquellen anschließen, die einen
geringeren Ausgangspegel (wie u.a. MP3 Player) besitzen, dann können Sie den Pegel
anheben und somit lauter machen. Schalten Sie den Gain-Schalter am Sender auf „high“
und das Signal wird nachträglich verstärkt.
Stand-by Modus
Der Sender und die Betriebsanzeige schalten sich automatisch in den Stand-by-Modus,
wenn ca. 5 Minuten lang kein Signal anliegt oder dieses zu leise ist. Ist erneut ein Signal
vorhanden, schaltet er sich automatisch wieder in Sendebereitschaft.
Pairing
Die Pairing Funktion verbindet den Sender mit einem oder mehren Empfängern.
Es können somit mehrere Funkkopfhörer des baugleichen Typs an einen Sender gekoppelt
werden ohne die Abhörsicherheit zu verlieren. Es ist auch möglich Funkkopfhörer Sets
parallel zu betreiben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Erneutes Pairing von Sender und Funkkopfhörer oder der Betrieb mehrere Sets
(Funkkopfhörer und Sender) parallel. Es können max. 2 Sets parallel betrieben werden:
Beachten Sie immer beim Betreiben mehrere Sets parallel, dass die Sets beim Pairing
mehr als 60cm auseinander stehen müssen.
1. Ziehen Sie am Sender das Netzteil aus und schalten Sie den Funkkopfhörer aus.