6
Deutsch
English
1. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise
GEFAHR
Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren für Sie und andere.
Torqeedo Motoren sind so konzipiert, dass sie sicher und zuverlässig arbeiten, sofern
sie entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt werden. Bitte lesen Sie diese Bedie-
nungsanleitung sorgfältig, bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen. Fehlende Berück-
sichtigung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung kann Sach- oder Personenschäden
zur Folge haben. Torqeedo übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Handlungen
entstanden sind, die im Widerspruch zu dieser Bedienungsanleitung stehen.
Um einen sicheren Betrieb des Motors zu gewährleisten:
• Prüfen Sie den Zustand und die Funktion des Außenborders (inklusive Not-Halt) vor
jeder Fahrt.
• Der Not-Aus-Magnetchip bewirkt einen sofortigen Stopp des Motors. Der Propeller
kommt danach zum Stillstand. Sie können den Motor erst erneut starten, wenn Sie zu-
nächst den Magnetpin wieder auflegen und anschließend den Ferngashebel die Mittel-
Stellung (Stopp-Stellung) bringen.
• Beachten Sie, dass die GPS-basierte Reichweiten-Berechnung eine Veränderung von
Strömung und Windverhältnissen nicht berücksichtigt. Änderungen der Fahrtrichtung
sowie von Strömungen und Windrichtungen können die angezeigte Rest-Reichweite
wesentlich beeinflussen.
• Nehmen Sie stets ein Paddel mit an Bord.
• Wenn Sie den Motor bei hohen Umgebungstemperaturen Vollgas fahren, sollten Sie
beachten, dass der Motor automatisch die Geschwindigkeit drosselt, um ein Überhitzen
des Akkus zu vermeiden. Ein blinkendes Thermometer im Display weist Sie darauf hin
(Temperatur-Schutz-Modus).
• Machen Sie sich mit allen Bedienelementen des Motors vertraut. U.a. sollten Sie in der
Lage sein, den Motor bei Bedarf schnell zu stoppen.
• Überlassen Sie die Handhabung des Motors nur erwachsenen Personen, die eine Ein-
weisung in die Bedienung erhalten haben.
• Beachten Sie die Hinweise des Bootsherstellers zur zulässigen Motorisierung Ihres Boo-
tes; überschreiten Sie nicht die angegebenen Leistungsgrenzen.
• Stoppen Sie den Motor sofort, falls jemand über Bord gehen sollte.
• Betreiben Sie den Motor nicht, falls sich jemand in der Nähe des Bootes im Wasser
befindet.
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Akkus. Schützen Sie den Akku vor mechanischen
Beschädigungen. Sollte das Akku-Gehäuse beschädigt werden:
- Benutzen Sie den Akku nicht mehr und laden Sie ihn nicht mehr. Es besteht Brandgefahr.