31
Deutsch
English
5.4 Pylon
Im Pylon sind der Motor und der elektronische Controller untergebracht. Diese erbringen
die Antriebsleistung. Darüber hinaus sind mehrere Schutzfunktionen integriert:
1. Temperaturschutz: Wird der Motor zu heiß, so reduziert der Motorcontroller die
Leistung des Antriebes, bis sich ein Temperaturgleichgewicht zwischen entstehender
und abgeführter Wärme einstellt. Oberhalb einer kritischen Temperatur stoppt der
Motor und im Display erscheint der Fehlercode E02 oder E08.
2. Blockierschutz: Ist der Propeller blockiert oder verklemmt, würde der Synchronmotor
zu viel Strom aufnehmen. In diesem Fall wird der Motor zum Schutz der Elektronik,
der Motorwicklung und des Propellers innerhalb weniger hundertstel Sekunden
abgeschaltet. Nach Beseitigung der Blockierung kann der Motor erneut eingeschaltet
werden. Im Falle des Blockierens erscheint im Display der Fehlercode E05.
3. Kabelbruchschutz: Ist das Verbindungskabel beschädigt, das heißt, wenn die Verbin-
dung zum Ferngas, Akku oder Motor unterbrochen wird, läuft der Motor nicht an bzw.
stoppt. Es erscheint der Fehlercode E30 oder E32.
4. Beschleunigungskontrolle: Die Drehzahländerung des Propellers reagiert träge, um
mechanische Antriebsbauteile zu schützen und kurzfristige Spitzenströme zu vermei-
den.
5. Lagesensor: Der Ultralight verfügt über eine integrierte Schutzvorrichtung, die den
Motor ab einer bestimmten Neigung (90°) ausschaltet. Dadurch wird verhindert, dass
sich der Propeller beim Kentern oder Kippen weiter dreht.
Die Finne unterstützt Lenkbewegungen und schützt den Propeller bei Grundberührungen.
• Betreiben Sie den Motor nur, während sich der Propeller unter Wasser
befindet. Bei Betrieb an der Luft nehmen die Wellendichtringe Schaden,
die den Motor an der Getriebewelle abdichten. Bei längerem Betrieb an
der Luft kann auch der Motor selbst überhitzen.
• Nach Betrieb des Motors muss der Motor aus dem Wasser genommen
werden. Dies kann über den Kippmechanismus erfolgen.