
Sicherheit
08/41
1.2
1.3
1.4 Bedienpersonal
1.5
1.6
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die mechanischen Lineareinheiten
WIESEL
POWER
Line
®
sind ausschließlich zum:
Positionieren, Takten, Transportieren, Palettieren, Laden, Entladen, Klemmen, Spannen,
Prüfen, Messen, Hantieren, Manipulieren und Drücken von Werkstücken oder
Werkzeugen bestimmt.
Grundsätzlich sind dabei die prinzipiellen Einsatzmöglichkeiten der Baureihe
POWER
Line
®
zu berücksichtigen (vgl. Kapitel 2 "Produktbeschreibung" und Kapitel 10 "Technische Daten").
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der
Anwender.
Da die Lineareinheiten in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden können, geht
die Verantwortlichkeit der spezifischen Anwendung mit dem Einsatz auf den Anwender über.
Um die Einhaltung des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten
(EMV-Gesetz) sicherzustellen, dürfen die mechanischen Lineareinheiten
WIESEL
POWER
Line
®
nur im Industriebereich (gemäß Definition EN 50 081-2) eingesetzt werden
(siehe Kapitel 5 "Inbetriebnahme").
Pflichten des Betreibers
Gemäß EU-Arbeitsmittelbenutzungs-Richtlinie 89/655/ EWG Art. 6(1) und 7 sowie EU-
Grundlagen-Richtlinie 89/391/EWG Art. 1(1) und Art. 6(1) ist der Betreiber zur Unterweisung
und insbesondere zur Sicherheitsunterweisung der Personen verpflichtet, die mit Montage,
Betrieb, Wartung, Reparatur oder Demontage einer Lineareinheit beauftragt werden sollen.
Außerdem ist der Betreiber gemäß EU-Arbeitsmittelbenutzungs-Richtlinie 89/655/EWG Art.
4a zur Überprüfung der Maschine vor der Inbetriebnahme, nach Reparaturen und nach
Fehlfunktionen verpflichtet.
Die Lineareinheiten sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Benutzung Gefahren
auftreten. Deshalb dürfen die Geräte nur von kompetentem und ausgebildetem Personal
montiert, betrieben und nur dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechend eingesetzt
werden.
Jede Person, die mit Montage, Betrieb, Wartung, Reparatur oder Demontage einer
Lineareinheit beauftragt ist, muss diese Anleitung und insbesondere das Kapitel 1
"Sicherheit" gelesen und verstanden haben.
Arbeiten an stromführenden Teilen, z. B.:
Einbau von Sicherheitsendschaltern,
Anbau eines Antriebes und
Prüfung dessen Drehrichtung
dürfen nur von ausgebildeten Elektrikern durchgeführt werden.
Kennzeichnen von Restgefahren und Gefahrenbereichen
Sollten trotz des konstruktiv sicheren Einsatzes der Lineareinheiten Restgefahren für
Personen oder Sachen vorhanden sein, so hat der Anwender auf diese Restgefahren durch
Schilder oder schriftliche Verhaltensregeln hinzuweisen.
Hinweisschilder
und
Aufkleber
Beschriftungen, Hinweisschilder und Aufkleber vollständig lesbar halten und unbedingt
beachten.
Beschädigte oder unlesbare Hinweisschilder und Aufkleber erneuern.
4
WIESEL
POWER
Line
®
Summary of Contents for WIESEL POWERLine WM120
Page 28: ...Wartung 08 41 Bild 15 Abdeckband wechseln 26 WIESEL POWERLine...
Page 62: ...Maintenance 08 41 Fig 15 Replacing the cover strip 60 WIESEL POWERLine...
Page 96: ...Maintenance 08 41 Figure 15 Remplacement de la bande de recouvrement 94 WIESEL POWERLine...
Page 130: ...Manutenzione 08 41 Fig 15 Sostituzione della bandella di protezione 128 WIESEL POWERLine...
Page 139: ...09 41 WIESEL POWERLine 137...
Page 142: ...08 41 12 2 WIESEL POWERLine WM60 WM80 WM120 140 WIESEL POWERLine...
Page 144: ...08 41 12 3 WIESEL POWERLine WM60 370 WM80 370 142 WIESEL POWERLine...
Page 146: ...08 41 12 4 WIESEL POWERLine WV60 WV80 WV120 144 WIESEL POWERLine...