Originalbetriebsanleitung
10
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
1. Pumpe fördert kei-
ne oder zu wenig
Flüssigkeit, Motor
läuft.
1. Zu wenig Flüssigkeit in der Pumpe.
2. Ansaugleitung undicht.
3. Gewählte Motorleistung zu niedrig.
4. Filter am Eingang der Ansaugleitung ist
verstopft.
5. Ansaugleitung verstopft.
6. Pumpenlaufrad durch Verunreinigun-
gen blockiert.
7. Ansaughöhe und/oder Förderhöhe zu
hoch.
8. Gleitringdichtung defekt.
9. Pumpenlaufrad sitzt nicht korrekt.
10. Pumpenlaufrad beschädigt.
11. Motor läuft unregelmäßig.
1. Pumpengehäuse durch die Einfüllöffnung
mit Flüssigkeit befüllen.
2. Ansaugleitung und deren Verbindungen
überprüfen. Gegebenenfalls Verbindungstei-
le der Ansaugleitung mit Teflonband abdich-
ten. Ansaugleitung ersetzen, falls diese irre-
parable Schäden aufweist.
3. Motorleistung erhöhen.
4. Reinigen des Filters.
5. Reinigen der Ansaugleitung.
6. Entfernen der Verunreinigungen.
7. Änderung der Installation, so dass Ansaug-
höhe und/oder Förderhöhe den maximalen
Wert nicht überschreiten.
8. Gleitringdichtung ersetzen.
9. Pumpenlaufrad korrekt platzieren.
10. Pumpenlaufrad ersetzen.
11. An den Kundendienst wenden.
2. Vibrationen oder
starke Geräusch-
entwicklung beim Be-
trieb.
1. Ansaughöhe und/oder Förderhöhe zu
hoch.
2. Fremdkörper blockiert Ansaugleitung
und/oder Pumpenlaufrad.
3. Unstabile Installation.
4. Unstabile Aufstellung des Geräts.
5. Pumpenlaufrad beschädigt.
6. Sonstiger technischer Defekt.
1. Änderung der Installation, so dass Ansaug-
höhe und/oder Förderhöhe den maximalen
Wert nicht überschreiten.
2. Fremdkörper entfernen.
3. Stabilisieren der Installation.
4. Für stabile Aufstellung des Geräts sorgen.
5. Pumpenlaufrad ersetzen.
6. An den Kundendienst wenden.
3. Motor startet nicht
oder stellt sich wäh-
rend des Betriebs ab.
1. Treibstoffmangel.
2. Kein Zündfunke.
3. Vergaser verstopft.
4. Luftfilter zugesetzt.
5. Ölmangelsicherung hat sich aktiviert,
weil das Motoröl den erforderlichen
Mindeststand unterschreitet.
6. Schaltereinstellung auf „OFF“
7. Sonstiger technischer Defekt.
1. Benzinhahn öffnen und/oder Treibstoff ein-
füllen.
2. Zündschalter prüfen. Gegebenenfalls Zünd-
kerze überprüfen.
3. Vergaser reinigen.
4. Luftfilter reinigen.
5. Motoröl nachfüllen
6. Überprüfen Sie, ob der Motorschalter und
Kraftstoffhahn auf “ON” gestellt sind.
7. An den Kundendienst wenden.
8. Garantie
T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde“), nicht hingegen dem gewerblichen Nutzer,
nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutsch-
land gekaufte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein
wird. Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch
diese Garantie nicht berührt. Insbesondere werden die gesetzlichen Mängelrechte durch die Garantie nicht ein-
geschränkt.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs des Gerätes durch den Kunden, zu nachfolgenden Bedingungen:
I.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung schriftlich zu melden.
I
I.
Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen
aufweist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder Vorgaben der Gebrauchsanweisung von T.I.P. ab-
weichende Benutzung verursacht worden sind.
Keine Garantie besteht insbesondere:
- Bei unsachgemäßer Behandlung und bei eigenen Veränderungen am Gerät
- Bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen und Transportschäden
- Bei üblicher Abnutzung von Verschleißteilen
- Bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
- Bei Missachtung der Gebrauchsanweisung und Bedienungsfehlern
- Wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
10
Summary of Contents for LTP 250/25
Page 97: ...1 T I P 1 1 2 3 3 3 4 4 5 4 6 5 7 7 8 10 9 11 10 11 11 11 1 1 1 1 2 3 1 2 1 2 1 3 3 4 5 6 7 95...
Page 98: ...2 8 9 10 11 12 13 1 4 1 2 3 4 8 92 dB 96...
Page 100: ...4 4 5 T I P 5 1 5 2 4 25 0 3 5 3 5 4 LTP 250 25 1 bar 0 1 MPa 2 5 bar 0 25 MPa 98...
Page 101: ...5 6 6 1 6 2 T I P 6 3 15W 30 5 99...
Page 102: ...6 ON 6 4 6 5 ON 6 6 20 10 100...
Page 103: ...7 6 7 OFF 6 8 7 20 3 50 6 100 300 X X X 100 X 1 X X X X X X 2 X X X 101...
Page 104: ...8 7 1 100 20 7 2 Auto Stop Auto Stop 7 3 100 0 6 0 7 7 4 3 50 10 6 300 7 5 a a 102...
Page 105: ...9 7 6 7 7 OFF 2 7 8 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 103...
Page 106: ...10 2 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 3 1 2 3 4 5 Auto Stop 6 1 2 3 4 5 6 8 vis major a 1 2 3 104...
Page 107: ...11 9 www tip pumpen de 10 PDF service tip pumpen de 11 105...
Page 151: ......