A
B
C
D
A
Ab
bb
biilld
du
un
ng
g 3
33
3 –– E
Eiin
nssa
attzzp
po
ossiittiio
on
n d
de
ess IIn
nffu
ussiio
on
nssssttä
än
nd
de
errss
A
Ab
bb
biilld
du
un
ng
g 3
34
4 –– V
Ve
errsstta
au
up
po
ossiittiio
on
n d
de
ess IIn
nffu
ussiio
on
nssssttä
än
nd
de
errss
Z
Zu
um
m P
Po
ossiittiio
on
niie
erre
en
n d
de
ess o
op
pttiio
on
na
alle
en
n d
drre
eiissttu
uffiig
ge
en
n IIn
nffu
ussiio
on
nssssttä
än
nd
de
errss
V
VO
OR
RS
SIIC
CH
HT
T -- Den Infusionsständer nicht mit mehr als der sicheren Arbeitslast von 25 US-Pfund (11,3 kg) belasten.
H
Hiin
nw
we
eiiss -- Die doppelten dreistufigen Infusionsständer (6500-317-000 oder 6550-317-000) sind weder mit den
patientenseitig rechten (6500-315-000 oder 6550-315-000) noch patientenseitig linken (6500-316-000 oder 6550-316-000)
dreistufigen Infusionsständeroptionen kompatibel.
Positionieren des Infusionsständers (Abbildung 35):
1. Den Infusionsständer aus der Verstauposition heben und drehen und dann nach unten in die Aufnahme (A) drücken.
2. Um den Ständer anzuheben, den Verriegelungsantrieb (B) gegen den Uhrzeigersinn drehen und am Teleskopteil (C)
nach oben ziehen, um den Ständer auf die gewünschte Höhe zu verstellen.
3. Den Verriegelungsantrieb (B) im Uhrzeigersinn drehen, um den Teleskopteil zu arretieren.
4. Um den Infusionsständer weiter zu erhöhen, den Abschnitt (D) nach oben ziehen, bis die Federklemme (E) einrastet.
5. Die Infusionsbeutel am Infusionshaken (F) aufhängen.
6. Um den Infusionsständer zu senken, die Federklemme (E) eindrücken und Abschnitt (D) nach unten in Abschnitt (C)
schieben. Den Verriegelungsantrieb (B) gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Teleskopteil (C) in das untere Rohr
schieben.
7. Zum Arretieren den Verriegelungsantrieb (B) im Uhrzeigersinn drehen.
8. Den Ständer anheben und nach unten in die Verstauposition drehen.
6550-309-005 Rev H.0
39
DE