
230187 / 946960310010
2018-02-19·BA00·III·de·00
Montage und Installation
23
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Universal Modul HART Zone 2 Ex n
Reihe 9469/35
8.3
Installation
In der Abdeckklappe befindet sich ein Einlegeschild, in das die Zuordnung der Feldgeräte
zu den Kanälen eingetragen werden kann. Die Beschriftung des Einlegeschildes kann
z.B. über IS Wizard erfolgen.
• Feldgeräte an steckbaren Klemmen X1 gemäß Anschlussbelegung
(siehe Kapitel "Projektierung" oder Einlegeschild unter Abdeckung) anschließen.
(Abisolierlänge mind. 7 mm).
• Schirme der Feldverkabelung (falls vorhanden) möglichst nahe der Eintrittsstelle am
Feldgehäuse auf die Erdungsschiene auflegen.
• Gegebenenfalls die externe Stromversorgung für diskrete Ausgänge an Steckbare
Klemme X0 anschließen (Anzugsdrehmoment 0,5 … 0,6 Nm).
• Gegebenenfalls Stromkreis "Anlagen-AUS" an steckbare Klemme X0 anschließen
(Anzugsdrehmoment 0,5 … 0,6 Nm).
• Steckbare Klemme X0 und X1 auf Modul stecken und mit Schrauben gegen Lockern
sichern (Anzugsdrehmoment 0,5 … 0,6 Nm).
• IP30-Abdeckung auf X0 anbringen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Auslegung und Einrichtung von
Feldgeräten und Feldstromkreisen!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Nationale Errichtungsbestimmungen (z.B.: IEC/EN 60079-14)
beachten.
• Abstand von mindestens 50 mm (Fadenmaß) zwischen
Anschlussteilen eigensicherer und nicht-eigensicherer
Feldstromkreise einhalten.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen
sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu
treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne
auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.