![Ryobi RSW1240G Original Instructions Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/rsw1240g/rsw1240g_original-instructions-manual_1506597011.webp)
Überprüfen Sie die Ausrichtung beweglicher Teile, ob
bewegliche Teile klemmen, Beschädigungen von Teilen,
Befestigungen und andere Umstände, die sich auf den
Betrieb auswirken könnten. Eine Schutzvorrichtung
oder ein anderes Teil, das beschädigt ist, muss,
sofern in dieser Gebrauchsanweisung nichts anderes
angegeben ist, durch den autorisierten Kundendienst
ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht werden.
Lassen Sie defekte Schalter durch einen autorisierten
Kundendienst austauschen.
Ŷ
Verwenden Sie das Produkt nicht, falls es sich
durch den Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
Ŷ
Warnung.
Die Verwendung von anderen als den in
diesen Anweisungen empfohlenen Zubehörteilen kann
eine Gefahr von Körperverletzungen bedeuten.
Ŷ
Lassen Sie Ihr Werkzeug von einer qualifizierten
Person reparieren.
Dieses Elektrowerkzeug erfüllt die
entsprechenden Sicherheitsregeln. Reparaturen sollten
nur von qualifizierten Personen mit Originalersatzteilen
durchgeführt werden, sonst können beträchtliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR LAUBSÄGE
Ŷ
Starten Sie das Gerät erst, nachdem es gemäß der
Anleitung vollständig montiert und installiert wurde.
Ŷ
Die Laubsäge muss sicher an der Werkbank befestigt
werden. Wenn die Möglichkeit besteht, dass sich die
Werkbank während des Betriebs bewegt, muss die
Laubsäge am Boden befestigt werden.
Ŷ
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Laubsäge, wenn
Sie die Klingen installieren oder auswechseln.
Ŷ
Die Zähne der Säge sollten nach unten zeigen.
Ŷ
Stellen Sie vor dem Benutzen der Laubsäge sicher,
dass das Sägeblatt die richtige Spannung hat; zu hohe
Spannung kann zum Brechen des Sägeblatts führen.
Ŷ
Schneiden Sie keine Werkstücke, die zu klein sind, um
sie sicher zu halten.
Ŷ
Halten Sie die Hände von den Sägeblättern fern!
Ŷ
Halten Sie das Werkstück immer sicher gegen den
Tisch.
Ŷ
Führen Sie das Werkstück während des Schneidens
nicht zu schnell zu. Führen Sie das Werkstück nur so
schnell zu, dass das Sägeblatt schneidet.
Ŷ
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
Ŷ
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen. Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres
Schuhwerk und Schürze werden empfohlen.
Ŷ
Tragen Sie beim Arbeiten mit motorbetriebenen
Werkzeugen oder beim Wegblasen von Staub immer
eine Schutzbrille mit Seitenschutz. Tragen Sie außerdem
bei staubigen Arbeiten eine Atemschutzmaske.
Ŷ
Steckdosen in vielen verschiedenen Bereichen,
einschließlich Außenbereichen, müssen an
Fehlerstrom-Schutzschaltern angeschlossen sein.
Ŷ
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Ŷ
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose
anschließen.
Ŷ
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der
Maschine fernhalten. Führen Sie das Kabel immer
hinter Ihnen.
Ŷ
Sägemehl oder Späne dürfen bei laufender Maschine
nicht entfernt werden.
Ŷ
Versuchen Sie nicht, geschnittenes Material zu
entfernen, während die Scheibe noch läuft.
Ŷ
Vermeiden Sie ungünstige Positionen und
Handpositionen bei denen ein plötzliches Verrutschen
dazu führen kann, dass Ihre Hand in das Messer gerät.
Ŷ
Halten Sie Hände und Füße vom Schnittbereich und
der Klinge fern!
Ŷ
Vor jedem Gebrauch Gerät, Anschlusskabel,
Verlängerungskabel und Stecker auf Beschädigung
und Alterung kontrollieren. Reparaturen sollten nur nur
von von dem autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Ŷ
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Sägeblätter.
Ŷ
Verwenden Sie nur die vorgesehenen Trennscheiben.
Ŷ
Abgenutzte Tischeinlage ersetzen.
Ŷ
Halten Sie den Boden frei von losem Material, z. B.
Späne und Abfall.
Ŷ
Sicherstellen, dass die Maschine stets einen sicheren
Stand hat (z.B. befestigen an der Werbank).
Ŷ
Lange Werkstück sind geeignet abzustützen.
Ŷ
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor der
Benutzung des Werkzeugs. Falls möglich, lassen Sie
sich das Werkzeug vorführen.
Ŷ
Der bei der Benutzung entstehende Staub kann
gesundheitsschädlich sein. Staubabsaugung
verwenden und zusätzlich geeignete Staubschutzmaske
tragen. Entfernen Sie gründlich den abgelagerten
Staub, z. B. mit einem Staubsauger.
Ŷ
Werkstücke mit rundem oder unregelmäßigem
Querschnitt (z.B. Brennholz) dürfen nicht gesägt
werden, da diese beim Sägen nicht sicher gehalten
werden. Beim Hochkantsägen von flachen
Werkstücken muss ein geeigneter Hilfsanschlag zur
sicheren Führung verwendet werden.
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
Ŷ
Rückschlag vor Werkstücken und Teilen von
Werkstücken aufgrund falscher Einstellungen oder
Benutzung.
Ŷ
Verletzung der Atemwege.
Deutsch
9
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR
UK
Summary of Contents for RSW1240G
Page 45: ...43 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK...
Page 46: ...F R 44...
Page 48: ...LO HI 46...
Page 88: ...RII 86...
Page 89: ...87 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK...
Page 90: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 RQ RII 14 15 5 REL 88...
Page 91: ...LO HI 89 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK...
Page 96: ...94...
Page 97: ...5 95 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK...
Page 98: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 5 REL 96...
Page 99: ...LO HI 97 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK...
Page 100: ...x 2 x 1 x 8 x 4 x 4 x 4 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 S2 5 S3 98...
Page 101: ...11 10 9 12 13 14 8 5 3 4 2 6 7 1 99...
Page 102: ...1 1 4 2 100...
Page 103: ...3 101...
Page 104: ...3 4 1 2 1 2 102...
Page 105: ...5 6 7 8 103...
Page 106: ...9 10 11 12 104...
Page 107: ...405 mm 1 2 1 2 105...
Page 108: ...3 1 1 4 3 5 106...
Page 109: ...6 8 7 107...
Page 110: ...3 2 3 1 9 11 12 10 108...
Page 111: ...6 mm 3 1 3 4 1 2 2 109...
Page 112: ...1 1 3 5 7 8 6 110...
Page 113: ...2 1 3 2 1 9 11 10 111...
Page 114: ...14 15 12 13 112...
Page 115: ...1 1 1 2 3 4 113...
Page 116: ...5 114...
Page 117: ...1 1 1 2 3 4 115...
Page 118: ...5 3 1 1 6 7 116...
Page 119: ...8 117...
Page 120: ...1 1 2 3 1 2 127 mm 3 118...
Page 121: ...1 5 4 6 119...
Page 122: ...3 1 1 8 7 9 120...
Page 123: ...121...
Page 124: ...20161125v1 1 2 1 2 3 122 Maintenance 122...
Page 125: ......
Page 148: ...Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany...