Beschreibung der Bedienelemente
103180_00_ia
PHOENIX CONTACT
3-9
Deutsch
3.4.4
Druckparameter
Diese Einstellungen sind optimal eingestellt und dürfen nicht verändert werden.
Tabelle 3-6
Parameter des Menüs
Einstellungen
>
Druckparam
.
Parameter
Bedeutung
Default
Heizenergie
Heizwert zum Ausgleich des unterschiedlichen thermischen Verhaltens von
Druckköpfen.
0
Druckgeschw.
Basiseinstellung der Druckgeschwindigkeit.
50 mm/s
Transferdruck
Ein
für Thermotransferdruck: Sensor zur Überwachung des Farbbandes ist ak-
tiviert.
Ein
Folienvorwarnung
Warnung über die Ethernet-Schnittstelle per SNMP-Meldung oder E-Mail, wenn
der Restdurchmesser der Folienvorratsrolle den eingestellten Wert (32 mm bis
74 mm) unterschreitet.
Aus
Etikettensensor
Durchlicht
: Erkennung anhand der Änderung der Transparenz zwischen
Etikett und Etikettenlücke.
Reflex unten
: Erkennung anhand von Reflexmarken an der Unterseite des
Materials.
Endlosmaterial
: Synchronisation des Papierlaufs bei Verwendung von End-
losmaterial im Schneidemodus. Nach dem Einlegen des Materials wird durch
Drücken der Taste
feed
ein Synchronisationsschnitt ausgelöst.
Durch-
licht
Abreißmodus
Ein
: Zusätzlicher Vorschub des Etikettenmaterials, der die Etikettenlücke nach
dem letzten bedruckten Etikett an der Spendekante positioniert.
Aus
: Etikettenvorschub stoppt, nachdem das letzte Etikett die Druckzeile voll-
ständig passiert hat.
Aus
Rücktransport
Optimiert
: Methode zum Rücktransport des Materials im Schneidmodus.
Immer
: Methode zum Rücktransport des Materials im Schneidmodus.
Im Schneidemodus wird das Material in einer Position gestoppt, in der die Vor-
derkante des nächsten zu bedruckenden Etiketts bereits über die Druckzeile
hinausgeschoben wurde. Das Gerät erlaubt eine Rücktransport des Etiketten-
materials, so dass das nächste Etikett in voller Länge ohne Unterbrechung be-
druckt werden kann. In der Einstellung „Immer“ erfolgt der Rücktransport unab-
hängig vom Etiketteninhalt. In der Einstellung „Optimiert“ wird der Rücktransport
nur dann ausgeführt, wenn das nächste Etikett beim Schneiden des aktuellen
Etiketts im Drucker noch nicht vollständig aufbereitet ist. Ansonsten wird das
zweite Etikett angedruckt und nach Abnahme des ersten ohne zwischenzeitli-
chen Rücktransport vervollständigt.
Optimiert
Fehler-Neudr.
Ein
: Bei einem behebbaren Fehler und entsprechender Fehlerbehandlung wird
das beim Auftreten des Fehlers im Druck befindliche Schlauchstück wiederholt.
Aus
: Druckauftrag wird mit dem nächsten Schlauchstück fortgesetzt.
Ein
Summary of Contents for UM IA THERMOMARK X1.1
Page 2: ......
Page 24: ...THERMOMARK X1 1 2 12 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 36: ...THERMOMARK X1 1 3 12 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 58: ...THERMOMARK X1 1 5 8 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 88: ...THERMOMARK X1 1 2 12 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 114: ...THERMOMARK X1 1 4 14 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 122: ...THERMOMARK X1 1 5 8 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...